WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   MAG und TRUE: Auswirkungen auf Landeanflüge (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177305)

bvl 01.11.2005 18:35

MAG und TRUE: Auswirkungen auf Landeanflüge
 
Hallo,
wenn ich richtig verstanden habe sind alle Kursangaben in den Karten (Enroute, Approach, Aerodrome Information Charts etc) magnetisch.

Klar, ich gucke mir auch die realen Karten an, aber oft kommt es mir vor, dass der Anflug dann aber irgendwie "quer" geht. Und auch auf der Runway stehend sehe ich z.B. in Nizza auf dem Kompass 46°, in der Karte steht aber 45°.

Klar woran es liegt: Mag. Deviation ist das Stichwort.

Wie vielleicht der ein oder andere schon weiss, passe ich mein Kartenmaterial auf die Situation im Flusi an, z.B. wenn Approaches im Flusi anders angelegt sind als es in den Karten steht. Und dann male ich mir meine Karten selbst.

Nun meine Frage:
Ich habe eine Karte. ILS Approach auf Nizza, Anflugkurs 45°. Mag Deviation ist in sehr aktuellen Karten 0 Grad. AFCAD aufgemacht, und hier steht 1° MAG Deviation. Und das deckt sich mit den Beobachtungen auf dem Flugplatz selbst.
Mache ich jetzt auf meinen Karten die Änderung der Anflugrichtung auf 46°? Beim ILS mag es ja noch egal sein, aber stellen wir uns vor es wäre ein VOR Approach: Würde ich da statt in den Karten auf dem 45er Radial auf dem 46er Radial anfliegen?

Und überhaupt: Sind die Radiale eines VOR als magnetisch ausgerichtet oder true ausgerichtet zu betrachten?

So gesehen müsste man doch jede Karte erst mal bezüglich seiner Mag Dev anpassen auf die Flusi-Verhältnisse, was wiederum bedeuten würde, dass die meisten akutellen Karten für den Flusi gar nicht wirklich hunderprozent tauglich sein, denn die mag dev ändert sich ja ständig und kann in nördlichen Regionen auch schon mal mehrere Grad pro Jahr ausmachen...

Ich bin diesbezüglich (NUR diesbezüglich !!! :-) ) etwas verwirrt....

Ach so: Das immer wieder neue Runterladen von Approaches fürs FMC basierend auf aktuellsten Daten wäre doch dann möglicherweise auch Quatsch, denn schon die Landebahnrichtungen sind falsch. Die Daten müssen nur zu FS2004 passen!

harry3 01.11.2005 18:53

VOR müssten doch nach MAG ausgerichtet sein!!? Denn wenn man den Kurskreisel neu ausrichtet richtet man sich ja auch nach dem Kompass, woher sollte man den auch das TRUE Heading kennen(außer vom GPS).


Grüße,
Harri

AlexP 01.11.2005 18:53

Hi,

also nunmal grundlegend, wenn du ein VOR hast, dann dürfte das Radial nun gleich bleiben, da der angepeilte Kurs zum VOR ja grundsätzlich der Missweisende Kurs ist. Siehe, einfach der Kompassnadel folgen, nix umrechnen.

Das nur zu deiner Zwischenfrage..hoffe das stimmt, bin mir selbst nicht ganz sicher

bvl 01.11.2005 19:01

Na wenn ihr euch auch icht so sicher seit, dann scheint meine Frage ja doch gar nicht so blöd zu sein wie ich dachte...

Hmmm... aber... nhemen wir an ein VOR steht auf der Landebahn. Die Landebahn ist 46° mag ausgerichtet. Dann fliege ich auf dem 46er Radial aufs VOR um auf die Bahn zu kommen.

In 2 Jahren ist die bahn schon 48°mag ausgerichtet. D.h. ich müsste dann auf dem 48er Radial anfliegen. Oder doch auf dem 46er? Und wenn dem so wäre müßte ich 48°mag steuern um den 46er Radial zu halten...

?????????????????????????????????????????????????? ?????????

Bodo

harry3 01.11.2005 19:13

Zitat:

Original geschrieben von bvl
Na wenn ihr euch auch icht so sicher seit, dann scheint meine Frage ja doch gar nicht so blöd zu sein wie ich dachte...
Wie heißts so schön: Es gibt keine blöden Fragen usw...

In Mitteleuropa ist man so verwöhnt mit dem Heading weil man fast sagen kann: MAG==TRUE. In den meisten Fällen rechnet man damit genau genug.

Frag die gleiche Frage irgendwo hoch im Norden, wo die Abweichungen teilweise extrem sind(Norden hat im extremsten Fall das Heading 180!!!), und jeder wirds wissen.

Aber IFR Piloten oder Airlinerpiloten wie Leo werden dir da sicher helfen können.


Zitat:

In 2 Jahren ist die bahn schon 48°mag ausgerichtet. D.h. ich müsste dann auf dem 48er Radial anfliegen. Oder doch auf dem 46er? Und wenn dem so wäre müßte ich 48°mag steuern um den 46er Radial zu halten...
Na so schnell ändert sich das Magnetfeld dann auch wieder nicht;)


Grüße,
Harri

Frank_IVAO 01.11.2005 19:25

Hallo.


VORs sind immer MAG ausgerichtet. Es gibt wenige ausnahmen in Nord-Kanada, dort sind sie TRUE ausgerichtet. Das sind aber ausnahmen!

Wenn sich die VARIATION, also der Unterschied von MAG zu TUE ändert werden die charts geändert und der anflugkurs ändert sich auch. MItunter kann sich dadurch auch die RWY bezeichung ändern!!! zB von 24 auf 25.

Ein RADIAL!! ist immer MAG und von der Station ZUM Flugzeug. die Q-Gruppen sind

QDR für MIßweisender Kurs von der Station zum Flugzeug
QDM für mißweisender Kurs vom Flugzeug zur Station

Arg und für rechtweisend fällts mir gerade nich ein, QTE und nochwas :heul: peinlich :D

harry3 01.11.2005 20:05

QUJ?

mfg
harri

bvl 01.11.2005 20:10

Hier noch ein Bild zu dem was ich meine...

Naja, dann liege ich ja doch richtig mit meinem Gedanken und es lohnt nun um so mehr die Anflugkarten selbst zu malen. Denn ich habe schon oft Karten gehabt, wo alles um 2 Grad und mehr (!!!) abweichte.

Also: Aktualisierte Karten runterladen von Flugplätzen zumindest in Gegenden wo die jährliche Änderung groß ist kann richtig schiefgehen...

Wieder was gelernt... Übrigens habe ich noch ne alte Karte aus einem Airbus-Simulator für Atari ST im Schrank gefunden. Nizza hatte im Jahr 1990 noch ein Runway 05R und eine 05L. Heute gibt es nur noch eine 04R und 04L...

Achso: Die Datenbanken von z.B. PMDG für die 737 entalten Informationen über ILS-Frequenzen und Anflugkurse. Ich habe noch die erste Version der Datenbank und habe nie aktualisiert. Denn da kann sich auch etliches tun und man hat plötzlich falsche infos im FMS.

D-MIKA 02.11.2005 03:09

Alles schön und gut, nur ändert sich ja im Flusi NIE die Variation. Was nützt also eine aktuelle Karte, wenn die Abweichung in der Szenerie nicht berücksichtigt wird...

bvl 02.11.2005 07:14

@Michael:
Genau das sage ich ja. Gilt nicht nur für Karten sondern auch für manche FMC-Datenbanken etc. Und genau durch "zu aktuelles Kartenmaterial" bin ich auf den Trichter gekommen.

Ich finde überhaupt die ganze "aktuelle Karten-Downloaderei" ätzend.

Für mich sollte der nächste Flusi eine Einrichtung zum Drucken der eigenen Datenbank (Approach Charts, Enroute Charts sein) und auch sachlich angepasst sein (one-ways etc.). Und dann sollte man auch als online-Flieger nicht ständig neue Karten etc brauchen... man nehme eine in sich konsistente Flusiwelt und fertig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag