WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   " Fuel dumpe " Gauge gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177246)

Rückwärtsflieger 31.10.2005 23:31

" Fuel dumpe " Gauge gesucht
 
Hallo FluSi Fan's,

Ich bin auf der Suche nach einem Fueldumpe Gauge. Ich bin zwar bei Avsim fündig geworden, das Gauge funktioniert auch, jedoch entspricht es nicht so ganz meinen Vorstellungen.

Wenn es interessiert, das File heißt :

>> dsd_fuel_dump <<

Kennt jemand vielleicht ein optisch und funkional ansprechenderes Gauge ?

Achja, und vielleicht weiß jemand eine Lösung dafür das sich der Tower in EDDF nur noch mit > Tower < und nicht mit > Frankfurt Tower < meldet. Beim > Boden < verhält es sich ebenso.
Kann es sein das dies im AFCAD File festgelegt wird ? Ich habe mir ein AFCAD File für Simflyers EDDF geladen, seiddem bemerke ich diese " Unrichtigkeit ".

Alle Tipp's sind willkommen.

MFG, Hans

Pellwormerich 01.11.2005 02:27

Moin Hans,

in Sachen Fuel dump kann ich Dir leider nicht helfen, da ich mich mit dem Austausch von Gauges noch nicht befaßt habe. Ich weiß auch nicht, ob es da noch ein gefälligeres Gauge gibt.

Zu den Differenzen mit der ATC hast Du vollkommen recht mit Deiner Vermutung. Die Einstellung bzw. Speicherung erfolgt im Afcad-File. Wenn Du das Programm auf Deinem Rechner hast, kannst Du in den Listen unter Comm-Frequenzen nachsehen. Da muß neben den einzelnen Frequenzen für Boden, Tower usw. FRANKFURT stehen. Wahrscheinlich wurde das bei der von Dir ausgetauschten Datei vergessen.

Tschüß
Erich

Rückwärtsflieger 02.11.2005 09:47

Gumo Erich,

Ich habe mit AFCAD mal bei den Frequenzen geschaut, und mit AFCAD anderer Flughäfen verglichen. In dem von mir benutzen File sah es so aus das jeweils hinter der entsprechenden Frequenz z.b. FRANKFURT TOWER, oder FRANKFURT GROUND stand. In allen anderen zum Vergleich angeschauten AFCAD's ist dies nicht der Fall.
Dort steht der Airportname oben und hinter den Frequenzen wird er lediglich wiederholt,ohne Zusatz Ground oder Tower.Also schwuppdiewupp das geändert....doch die Controller sparen sich weiterhin den FLughafen zu nennen.Daraufhin habe ich nach anderen AFCAD's für EDDF gesucht und bin auch fündig geworden. Und die Mannschaft ist jetzt in EDDF auch so freundlich sich mit >Frankfurt < zu melden. :-)

Etwas anderes bringt mich allerdings zur Weißglut.

Wieso um alles in der Welt landen die AI Flieger exakt auf der 25 L während ich mit ILS anfliegend mit JEDEM FLieger ! einen Versatz nach rechts habe der mich ,wenn ich nichts dagegen unternehme, mit der rechten Seite des Fahrweks auf der Wiese aufsetze :rolleyes: :mad:

Himmela****undWolkenbruch ! :mad2:

MFG, Hans

Pellwormerich 02.11.2005 13:07

Hallo Hans,

ist ja prima, daß das mit der ATC wieder klappt. Wer sucht, .....

Das andere Problem mit der versetzten Runways kriegst Du auch noch in den Griff, nachdem Du Dich ja mit Afcad ganz gut auszukennen scheinst.

Die Ursache für das rechtslastige Aufsetzen der Flieger am Rande der Runway liegt vermutlich daran, daß die "elektronische" Landebahn oder der Gleitweg, also die in Afcad gespeicherten Positionen, rechts von der sichtbaren Textur positioniert sind.

Zur Behebung des Problemchens stellst Du am besten einen Flieger genau auf die Startposition der 25 L. Wenn Du nun das Afcad-Programm mittels FSUIPC mit dem Flusi gekoppelt hast, siehst Du ja auf der Karte, wo das Fadenkreuz für Deine Maschine angezeigt wird. Nun aktivierst Du zusätzlich die Anzeige der NAVAIDS in der Taskleiste. Vermutlich wird der grüne Pfeil für den Gleitpfad rechts der Runway angezeigt. Oder aber die RW selbst ist nicht richtig angeordnet. Beides läßt sich per Maus korrigieren.

Wundern tut mich dabei nur, daß die AI-Flieger nicht betroffen sein sollen. Die müßten eigentlich dieselben Fehlverhalten bei der Landung aufweisen. Aber was soll´s, probier einfach mal aus, was da eigentlich gespeichert ist.

Bei der Gelegenheit guck aber auch nach den anderen EDDF-Afcad-Dateien, falls Du die noch nicht entsorgt hast. Ist mir nämlich auch schon passiert, daß ich Änderungen vorgenommen habe, die keine Auswirkungen hatten. Konnten sie auch nicht, weil der Flusi eine anderswo gespeicherte Afcad benutzt hat.

Ich hoffe, Du kommst mit meinen Tipps weiter.

Tschüß
Erich

Rückwärtsflieger 03.11.2005 11:30

Hallo Erich,

an Deinem Tipp könnte etwas dran sein. Das die AI-FLieger die 25 L exakt treffen, während ich mit einem Versatz anfliege ist schon eine Merkwürdigkeit. Ich versuche Deinen Rat umzusetzen und werde berichten.

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag