![]() |
Akku Kauf f.laptop
Hallo Leute!
Ich habe mich heute bei Ebgay, etc umgesehen, bzgl. eines neuen Akkus für meinen Laptop, jetzt meine Frage: -) Die Akkus sehen irgendwie aus als ob das alles nachbauten wären? -) Kann man diese kaufen oder ist davon azuraten wie bei den handy akkus? -) Wie pflegt man den Laptop Akku richtig damit er ein möglichst langes leben hat? mfg :bier: |
Also ich würde bei EBay keine Akkus kaufen. Einem Akku sieht man seine Leistungsfähigkeit von aussen nicht an, und es kann durchaus sein, dass man Dir Schrott andreht; bei den Nachbauten würde ich ebenfalls vorsichtig sein.
Akkupflege: moderne LI-Akkus kennen keinen MemoryEffect, mögen jedoch KEINE Tiefentladung und eine permamente Volladung knabbert auch an der Lebensdauer. Hat Dein Notebook keine intelligente Ladeautomatik (ich kenn das nur bei den neueren IBM´s), würde ich den Akku zu ca. 50% laden und dann aus dem Notebook nehmen und lagern. Erst wennst ihn brauchst, voll laden und verwenden. Auf jedenfall als leer nicht lange lagern. Ciao Oliver |
ja das habe ich mir eh gedacht das ich mir bei ebay keinen akku kaufe, weil das is sicherlich meistens billiger nachbau schrott, da ist es sicher vernünftiger je nach dem gleich einen originalen akku zu kaufen.....
und im täglichen betrieb, wie soll ich da mit dem akku umgehen,....wenn ich daheim oder büro arbeite akku drinnen lassen oder jedesmal entfernen wenn ich ihn ans netz stecke (ohne aufzuladen)? :hallo: |
normalerweise sollte das bei neueren modellen egal sein da dies von der ladeautomatik überwacht wird.
|
Zitat:
und richtig, die akkus kennen keinen memory effekt mehr, sondern haben nur eine ladezyklus beschraenkung. das heisst, wenn man immer angesteckt hat, und dann mal kurz absteckt um jemanden was zu zeigen, danach gleich wieder ansteckt ist ein ladezyklus futsch. ibm hat das geloest und man kann per software einstellen, dass erst bei xx% wieder geladen wird. also: ibm rult :p |
irgendwie kenn ich mich gar nicht mehr aus - scheinbar gibts ja doch noch einen memory-effekt siehe:
"Das nächste Thema wäre der so genannte Memory-Effekt. Zwar ist es bei modernen Akkus nicht so tragisch, wie es einmal in früheren Zeiten war, aber auch heute sollte man diesen unschönen Effekt vermeiden. Der Memory-Effekt tritt dann auf, wenn man den Akku nicht vollständig auf- bzw. entlädt. Aus diesem Grund empfielt es sich, den Akku immer bis zum Anschlag aufzuladen und ein nur teilweises Aufladen zu verhindern, bevor man wieder in den Akkubetrieb wechselt. Dasselbe gilt auch beim Entladen: Wenn man wieder zu Hause sitzt, kann man den Rest ruhig bis zum Ende verbrauchen und erst dann wieder in den Netzbetrieb umschalten." gesehen auf http://www.pc-erfahrung.de/Index.htm..._Notebook.html |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag