![]() |
Gerätemanager leer
Der Gerätemanager zeigt auf einem Computer (Windows XP Pro SP2) nur ein leeres Fenster, d.h. dass keine Geräte aufgelistet werden. Das System funktioniert allerdings einwandfrei und das Betriebssystem installiert auch neue Hardware anstandslos (z.B. eine Soundkarte)s - bloß sie wird nicht angezeigt.
Eine Internetrecherche (Google) ergab eine Lösungsmöglichkeit über die Registry allerdings für Windows 2000 und das ließ sich leider nicht auf Windows XP übertragen. Auch ein Versuch das Problem über den Administrator-Account zu lösen scheiterte, weil sich dort dasselbe Phänomen zeigt. Die Dienste zeigen auch keine Auffälligkeiten (PnP-Dienst ist ordnungsgemäß gestartet). Das Problem trat plötzlich auf, ohne daß ich am System irgendetwas bewußt geändert habe. Was ist passiert? Wie kann man das wieder richtigstellen? DocHofa |
Hallo DocHofa,
hab zwei Möglichkeiten in den WinFAQs gefunden: Im Gerätemanager von Windows werden einige Geräte nicht angezeigt. So werden standardmäßig nicht-Plug-and-Play Geräte ausgeblendet. Um alle erkannten Gerätetreiber anzeigen zu lassen, gehen Sie folgendermaßen vor: Starten Sie unter "Systemsteuerung" -> "Verwaltung" die "Computerverwaltung". Klicken Sie hier unter "System" mit der rechten Maustaste auf den "Geräte-Manager" und wählen Sie "Ansicht". Aktivieren Sie hier "Ausgeblendete Geräte anzeigen". Jetzt werden im Gerätemanager alle erkannten Geräte angezeigt. bzw. Standardmäßig zeigt der Gerätemanager nur einige wenige Informationen über die Geräte an. Wenn Sie mehr Informationen erhalten wollen, müssen Sie folgende Variablen setzen: Unter: -> Systemsteuerung -> System, Tabreiter "Erweitert" klicken Sie auf den Button "Umgebungsvariablen" und fügen Sie folgende Systemvariablen hinzu: Devmgr_show_details=1 Zeigt einen erweiterten Tabreiter mit Details an Devmgr_show_nonpresent_devices=1 Zeigt auch Geräte an, die in der aktuell laufenden Konfiguration nicht vorhanden sind Sie können die Variablen auch gleich selber in die Registry Eintragen: Durch das Anklicken der Schaltflächen wird der Registry-Editor gestartet, mit dem Sie die Änderungen durchführen können. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:1. Aufbau der Registrydatenbank2. Wichtige Hinweise (Informationen zum Sichern der Registrydatenbank)3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32 Aufrufen von REGEDIT.EXE (95/98/ME/NT/2000/XP) Aufrufen von REGEDT32.EXE (NT/2000/XP) Unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Environment erstellen Sie hier die beiden oben angegeben Variablen mit den Datentyp REG_SZ. Setzen Sie den Wert auf 1. Sie können auch folgende Befehle in einem DOS -Fenster eingeben (wenn Sie diese Einstellung nicht für immer fest einbinden wollen): set devmgr_show_details=1 (Funktioniert unter W2k nicht) set devmgr_show_nonpresent_devices=1 start devmgmt.msc Danach klickt man im gestarteten Gerätemanager auf "Ansicht/Ausgeblendete Geräte anzeigen" an, um die Ansicht der Geräte auch wirklich zu erhalten. aus WinFAQ ® 6.6 (www.winfaq.de) Sonst siehe Google: http://www.google.at/search?hl=de&ne...nG=Suche&meta= |
Danke für die Informationen, allerdings treffen sie nicht ganz mein Problem. In meinem Gerätemanager sind nicht nur wenige Geräte nicht zu sehen, sondern gar keine mehr (vgl. Screenshot), und die lassen sich auch durch die im Posting von Christoph angegebenen Maßnahmen nicht sichtbar machen.
Inzwischen habe ich einen möglichen Fehler gefunden. Es scheint sich um ein Problem mit einem Microsoft-Update (MS05-051) zu handeln, das für Sicherheitslücken mit COM+ und MS DTC bereitgestellt wurde. Eine mögliche Lösung (Microsoft support ID 909444) hat leider nicht funktioniert. Auch ein Tip, die Rechte des ENUM-Schlüssels mittels regedt32.exe zu ändern, hat nichts gefruchtet. Anscheinend muß ich warten bis Microsoft das Problem erkennt und auch funktionierende Lösungen anbietet oder jemand anderer weiß Abhilfe!? DocHofa http://www.unet.univie.ac.at/~a87011...etemanager.png |
Was passiert, wenn du auf
Ansicht > ausgeblendete Geräte anzeigen klickst? |
@DocHofa!
Bei einem MS Update wird meistens ein Wiederherstellungspunkt gesetzt. Findest keinen? |
@FendiMan:
Nix! Bild bleibt weiß. @Karl: Danke, ist eine gute Idee, da werde ich gleich mal am Wochenende schauen, wenn ich wieder zum Computer komme. |
Danke für den Tip mit der Systemwiederherstellung (da hätte ich auch selber darauf kommen können, aber anscheinend steht man manchmal auf der Leitung). Bin auf den Stand von vor dem Security Bulletin Oktober 2005 zurückgegangen und habe die Updates einzeln eingespielt. Das Problem liegt bei folgendem Update: KB905749. In den Microsoft-Newsgroups findet man einige User, die das gleiche Problem haben und es wird berichtet, dass es dafür eine Lösung geben wird, weil das entsprechende Update unbedingt ins Service Pack 3 soll. Daher heißt es also bis zu einer Lösung zu warten und das entsprechende Update trotz einer Sicherheitslücke nicht einzuspielen.
DocHofa |
Ich hab jetzt nachgeschaut, das Update hab ich am 17.10 eingespielt, und habe keine Probleme damit.
Über Systemsteuerung > Software kannst Du ja das Update deinstallieren. |
Ich hab das Problem auch nur auf einem von drei Windows XP Rechnern, wobei der mit dem nichtfunktionierenden Update schon etwas älter ist (VIA MVP3 Chipsatz). Leider weiß bis jetzt anscheinend auch bei Microsoft noch niemand Rat (vgl. Newsgroup).
DocHofa |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag