WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Reihenfolge in der Szeneriebibliothek (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=177071)

Kai-Uwe Weiß 29.10.2005 19:52

Reihenfolge in der Szeneriebibliothek
 
Hallo,

durch den Russlandartikel in der letzten FXP bin ich wieder etwas verunsichert über die richtige Reihenfolge von Szenerien in der Bibliothek: im Artikel steht, das die Landklassen eine höhere Priorität haben als die Szenerien ( ich galube, bei Holger's Victoria ist es auch so). Höher bedeutet nach meinem Logikverständnis also weiter oben. Jetzt schreibt der Autor aber, höher wäre eine größere Ziffer, also anstatt eine eins eine zwei. Das wäre also weiter nach unten in der Liste. Ist das so richtig? Und verhält es sich mit VFR-Szenerien und darin eingebetteten Airports (z. B. real germany und german airports) genauso?

Danke Kai

rd.schupp 29.10.2005 19:55

Beispiel (in der Regel):

1 scenery

2 LC

3 Mesh

So sollte es sein

Skywalker 29.10.2005 20:32

Zitat:

Original geschrieben von rd.schupp
Beispiel (in der Regel):

1 scenery

2 LC

3 Mesh

So sollte es sein

Richtig, außer wenn Fototexturen verwendet werden, dann kommt die LC über den Airport, wie z.B. bei den Balearen, Spanish Airports und Canaren von Aerosoft.

Im Zweifelsfall tauschen, wenn die Darstellung nicht stimmt.

Pellwormerich 29.10.2005 21:01

Moin Kai,

diese Verwirrungen entstehen häufig dadurch, daß die Nummerierung in der Szenerie-Bibliothek (wo die Szene via Monitor gespeichert wird) und in der Datei "scenery.cfg" in genau umgekehrter Reihenfolge vorgenommen wird.

Was Du also als letzte "Neuheit" in der Szenerie-Bibliothek unter Nr. 1 einträgst und mit "ok" speicherst, erscheint daraufhin in der im FS9-Hauptordner abgelegten scenery.cfg z.B. als [Area.365].

Während es also in der Bibliothek ganz oben steht, ist es in der scenery.cfg der letzte (unterste) Eintrag.

Wichtig ist dabei nur, daß man sich den logischen Aufbau der einzelnen Darstellungen für Mesh, Landclass und Addons vor Augen hält, wie es Dieter dartgestellt hat.

Ich hoffe nur, daß ich Dich jetzt nicht noch mehr verwirrt habe.

Tschüß
Erich

JOBIA 30.10.2005 05:05

Zitat:

Original geschrieben von rd.schupp
Beispiel (in der Regel):

1 scenery

2 LC

3 Mesh

So sollte es sein

und zu


"Wichtig ist dabei nur, daß man sich den logischen Aufbau der einzelnen Darstellungen für Mesh, Landclass und Addons vor Augen hält, wie es Dieter dartgestellt hat."



Komisch diese Frage taucht immer wieder auf und man liest auch immer wieder identische Antworten auf die ich bei dieser Listung natürlich auch immer wieder identisch antworten werde.

Dem FS ist es egal wie Ihr diese 3 oben genannten Elemente

1 scenery

2 LC

3 Mesh

in der Scenerybibliothek anmeldem werdet. Ihr könnt es beliebig tauschen, Ihr werdet keine Unterschiede feststellen. Bevor Ihr einen FS Flug durchführen könnt, hat der FS alle seine Scenery BGL Files abgescannt. Er weis um was für Sceneryfiletypen es sich handelt.

Er erkennt das an dem Datenkopf einer Datei (Header)

Er wird noch vor dem Flug diese Datentypen für sich persönlich korrekt sortieren egal wie sie angemeldet sind.

Da gibt es kein Problem. Der FS weis, dass er unten sein 3D Modell aufbauen muss, dass darüber das Waterclassmodell kommt, darüber sein Landclass usw.


Ja er ist sogar so intelligent, dass er aus Daten wie FS2004 VTP Straßen oder VTP Linienflüssen die zwei enthaltenden Basis Informationen zunächst ausliest und getrennt verwertet.

Er baut z.B die Mesh beeinflussende Komponente der VTP Linienflüsse (ihr Flussbett welches sich ins Mesh absenkt) in das unten liegende 3D Gelände ein. Erst sehr viel später wird dann die optische Texturkomponente, der blaue Fluss oberhalb der Landclasstexturen optisch eingebaut.

Wir sehen hier:

Ein Sceneryfile mit eigentlich nur einer Information, welche aber hinsichtlich Priorität aufgesplittet und komplett getrennt verarbeitet wird.


Das ist z.B für Designer ein gravierender Nachteil im FS2004. Wir können die Texturinformation (den blauen Fluss) excludieren, wenn er uns bei einem Sceneryprojekt stört (er ist dann weg). Die Meshkompente leider nicht. Wir sehen kein Fluss mehr, dass Flussbett bleibt im Mesh leider erhalten. Dann müssen Tricks her oder das betroffene störende File muss deaktiviert werden.

Diese Prioritätsgeschichte wird in der Regel erst immer dann wichtig und interessant wenn gleichartige Sceneryinformationen auf einander treffen. Wie z.B Landclassfile A auf Landclassfile B.

Übrigens auch die klassische Fotoscenery gemäß Microsoft SDK ist eine Sonderform der Landclass Scenery von daher hat Skywalker hier recht. Man sollte sie beim FS2004 (FS2002 nicht so wichtig) unbedingt oberhalb von Landclass Scenerien anmelden.

Es gibt allerdings manche Sceneryinformationen verschiedener Arten die stören sich. Da wird dann Priorität wichtig.

Ansonsten verweise ich auf diesen Thread der letzten Woche. Denn da haben wir exakt solche Themen behandelt. Auch die Geschichte Scenery.cfg und Szenerie Bibliothek.

Priorität?

Kai-Uwe Weiß 31.10.2005 14:30

vielen Dank für eure Antworten, ich habe sie heute erst gelesen. Also müssen bei den GAP's und real germany die Airports dann über den Fotoszenerien liegen ( in der Liste), damit dann die Fotos, weil sie eine größere Nummer haben, die höhere Priorität haben. Okay, dann habe ich es ja richtig drin.

Danke Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag