![]() |
debian - php5 - mysql
Kennt jemand eine Moeglichkeit, auf Debian Sarge php5 mit mySQL-Unterstuetzung zu installieren, ohne php5 selbst kompilieren zu muessen?
Danke ff |
Folgendes in /etc/apt/sources.list eintragen:
und dann apt-get update apt-get install php5 php5-mysql MySQL 5.0.15 ist dort übrigens auch verfügbar :) |
Genauso haette ich mir das auch vorgestellt und habe es deshalb auch probiert. Der Effekt:
php4 + mySQL5 = wunderbar php5 alleine = wunderbar php5 + php5-mysql + mySQL5 = kein Zugriff auf mySQL-dbs via php Lustigerweise funktioniert aber phpMyAdmin weiterhin ausgezeichnet!?! Der hat wohl sein eigenes php onboard ... Was ich ergoogelt habe ist, dass die mySQL-Unterstuetzung im php5-Paket nicht mehr vorhanden ist. Das php5-mysql(i)-Paket alleine scheint auch nicht viel zu helfen. Also soll man 10 zusaetzliche Pakete installieren um dann php5 mit mySQL-Unterstuetzung kompilieren zu koennen . . . und das will ich mir nicht unbedingt antun . . . In der Hoffnung, dass ich etwas missverstanden habe und es doch via apt moeglich ist, habe ich diesen Thread eroeffnet . . . |
php5-mysqli != php5-mysql
Wahrscheinlich hast Du nur das php5-mysqli Paket installiert. Für ältere Anwendungen die nicht mit dem neuen mysqli Modul funktionieren, muss auch php5-mysql installiert werden. |
Danke, aber das ist mir schon klar. Ich habe es mit php5-mysql, php5-mysqli und php5-mysql + php5-mysqli probiert.
Es wuerde mir schon helfen, wenn du oder jemand anderer schreibt, dass es bei dir oder ihm funktioniert. |
In der php.ini den Kompatibilitätsmodus aktiviert?
Normalerweise gibt es keine Probleme. Sloter |
Fehlermeldung wär halt doch nicht schlecht :)
Was sagt $ ldd /usr/lib/php5/<APINO>/mysql.so ? ~ |
Zitat:
Schau einmal in deiner /etc/php5/apache/php.ini nach ob folgendes drinnen steht: Code:
extension=mysql.so |
Zuerst einmal herzlichen Dank an alle fuer die Hilfeversuche!
Also in der /etc/php5/apache/php.ini ist extension=mysql.so eingetragen. NUR . . . es laeuft aber bei mir apache2 und in der /etc/php5/apache2/php.ini war es NICHT eingetragen! Andere (gd.so, mcrypt.so, . . .) hingegen schon. Nach der Eintragung funktioniert alles wunderbar! SUPER! NUR . . . wieso war es hier nicht eingetragen? Ich konnte nirgends lesen, dass man diese Zeile haendisch nachtragen muss. Wie auch immer danke und lg ff |
Zitat:
Falls der Server zum Hosten von Websites verwendet wird (also kein Testserver ist), würde ich auch noch php5-eaccelerator installieren und /tmp/eaccelerator anlegen. eAccelerator bringt einen beachtlichen Geschwindigkeitvorteil bei PHP basierenden Websites. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag