![]() |
PSS 340/330 kurz und knapp....
hallo,
ich fliege seit jahren nun schon ATR - und darüber hinaus eigentlich nur boeing, also PMDG 737NG und LDS 767. Seit kurzem habe ich auch die PMDG 747 und merke das ich boeing irgendwie in und auswendig kenne. also zum ersten mal reizen mich airbus 340 und 330. ich habe natürlich unmengen einträge über die PSS flieger gelesen, trotzdem fragen. grundsätzlich sei gesagt das ich keine langstrecken fliege (ja, kurz und mittel geht realistisch mit 767 und 747) und grundsätzlich wenig zeit fürs hobby habe. lohnt nun ein airbus flieger für jemanden wie mich, also dauert es lange sich in die airbus cockpits einzuarbeiten? vor allem ist die PSS boxed nun fliegbar oder nicht? also muss ich ewig an der cfg rumarbeiten bis ich spaß habe? wer beides ausführlich fliegt möge mir ratschläge geben ;) danke für antworten ohne suchfunktionshinweis - die threads habe ich bereits mit interesse gelesen. benni p.s.: boeing hin boeing her, wann kommt das baby von wilco ;) |
Also, die PSS Busse kommen leider nicht an PMDG oder LVD ran, darum würde ich Dir mit Deiner Erfahrung garnicht erst dazu raten dir die teile zu kaufen.
Das Flugverhalten entspricht kaum dem realen Airbus, die Sounds sind sehr bescheiden. Es ist zwar ganz nett das MCDU ala Airbus zu bedienen, aber nur dafür einen Flieger zu kaufen macht keinen Spaß, oder? |
Sehe ich genauso!
Du hast bereits sher gut bis bessere Vögel im Hangar stehen, du würdest eventuell enttäuscht werden. |
So, und um jetzt mal eine etwas abweichende Meinung zu bringen: ja, es stimmt, PMDG und co. sind besser, aber wenn du Airbus fliegen willst, dann wirst du nichts besseres als PSS finden. Meiner Meinung nach kommt das Airbus-Feeling gut rüber, auch wenn die Flight Envelope Protection aufgrund der Einschränkungen des Flusis nicht so gut umgesetzt ist. Die Systemtiefe ist absolut ok, wie ich finde, kommt aber nicht an PMDG oder die F1 ATR ran.
|
Re: PSS 340/330 kurz und knapp....
Hi Benni,
Zitat:
Ich fliege die PSS-Airbusse zwar auch recht selten, aber ich empfinde es dennoch als ganz gute Abwechslung... (Habe früher Hardy Heinlein's 747 PS1 benutzt, später die PMDG 737, Level-D, kürzlich die PMDG 747 etc.) Das Mergen ist wirklich kein großes Problem. Man ändert eigentlich nur eine Zeile in der aircraft.cfg... Für die A340 würde sich Posky anbieten als FDE und für die A320 IFDG. Ich denke vor allem, dass der Preis für die PSS-Modelle sehr günstig ist. Die A340 kostet gerade 10 GBP = ca. 14,70 EUR, und die A320/A330 liegen bei 15 GBP = ca. 22 EUR. Das Fly-by-Wire ist sicher bei PSS nicht perfekt umgesetzt, aber es gibt schon ein paar Unterschiede zwischen Boeing und Airbus. Speziell beim AP, genauer gesagt LNAV/VNAV (nach Boeing-Terminologie bzw. Managed Climb nach Airbus-Terminologie) und beim FMC. Das Einarbeiten in das Panel sollte kein Problem für jemanden sein, der die PMDG bzw. Level-D fliegen kann. Ein gutes Review zum PSS-A320 findet man hier: http://www.avsim.com/pages/0402/pss_airbuspro/pss.html (Und immerhin 5/5 Sterne hat der A320 damals bekommen.) bzw. zum A330/340: http://www.flusiforum.de/reviews/pss...E%20PSS%20A330 (8/10 Punkte) Repaints gibt es übrigens etliche von Stefan Leppek. Bis denne Bernd P.S. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=pss+a340 P.P.S. Wenn es nur um die Abwechselung geht: Die Dash 8 von Majestic ist auch nicht übel... |
Hallo Benni,
bin mit Bernd einer Meinung: für ca 20 Euro kriegst du eine Menge Flugzeug! Ob du damit was Falsches machst, dass kannst letztlich nur du für dich beantworten - und zwar danach. So bitter ist manchmal das Leben. :-) Jeder hat seinen Geschmack, seine besonderen Präferenzen und seine eigenen Ansprüche. Insofern bringen solche Umfragen nicht viel, da beide "Parteien" erneut ihre altbekannten statements abgeben. Ich habe z.B. von einem Bekannten gehört, dass es reale Airbus-Piloten gibt, die erstaunt sind, wie gut der PSS Bus umgesetzt ist. Ein anderer kennt ganz sicher einen anderen realen Airbus-Piloten der ............ usw. Wie gesagt, es gibt einfach zu unterschiedliche Meinungen. Probier's einfach aus, wenn dir 20 Euro nicht weh tun. Für den A330 (den ich fliege) gibt es bessere FDEs (von Bob Scott bei avsim) als die originalen Dateien. Das sind zwei Dateien, die du austauschen musst. Dies dauert aber nicht ewig :D Aber: Auch wenn du die Boeings in-und auswendig kennst: Ohne sich ein bisschen ins Airbus Cockpit einzulesen, wird der Anfangsfrust möglicherweise doch erheblich sein. Viel schlechte Kritik an den PSS Bussen ist meiner Meinung nach das Ergebnis der Fehleinschätzung, der PSS Airbus sei ein plug-and-play-Flugzeug und das Manual nur als Dekoration gedacht. Nur falls du eben zu wenig Zeit dafür hast;) Gruß René |
Sie sind auf jeden Fall deutlich besser als die Aerosoft Busse!
(Ein Vergleich mit denen ist eigendlich eine Beleidigung PSS gegenueber - Sorry PSS) Es gab da mal einen schönen Test in der FXP ("wenn die PSS Airbusse im realen rahmen bewegt verhalten sie sich real") Und wenn du die Meinungen hier im Forum durchkämst dann such nach den "JustFlight" Airbussen. Weil dort nicht PSS draufsteht finden die viele hier sehr toll. Klaus |
Hallo Benni,
ich habe die PSS Airbusse wiederholt u.a. für Nachflieger in FXP verwendet, ebenso vor kurzem Performance Tests gemacht damit. Ich persönlich sehe in PSS im Moment die beste Repräsentation von Airbus Fliegern überhaupt, daher denke ich sind die Teile ihr Geld mit Sicherheit wert. Es ist richtig, dass die Systemtiefe nicht an die LD767 oder PMDG herankommt, doch um die Airbus Philosophie, MCDU e.t.c. im Normalbetrieb kennenzulernen gibt es nix besseres. Manualstudium ist absolut nötig, doch wem sag ich das, mit Deinen Addons ist das für Dich ja nichts neues. Und wenn man diese Manuals richtig liest, dann passieren auch keine Fehler, wie sie mir passierten, bis ich mit einem augenzwinkerndem RTFM auf mein Versehen aufmerksam gemacht wurde. :lol: Performance mässig sind die Teile ziemlich gut, vorausgesetzt sie werden nach den standardmässigen Cruise Modi geflogen. Ich persönlich denke, wenn Du schon mit solchen Addons wie der LD767 gearbeitet hast, wirst Du mit den PSS Bussen keine Probleme haben und dazu einigen Spass damit haben. |
hallo,
also herzlichen dank erstmal an alle für die wirklich informativen antworten. ich wusste garnicht das der 340er inzwischen bei knapp 20 euro nur noch liegt! also ich denke ich werde den schritt in der nächsten zeit einfach mal wagen - und wie urs schon bemerkt, ohna manualstudium gehts eh nicht...soviel zeit ist eingeplant. dann bin ich ja mal gespannt was mich im zartblauen cockpit so erwartet ;) bis denne benni |
nur mal feedback geben eben.
also ich habe zugegriffen und gestern dann also zum ersten mal airbus geflogen! ich habe direkt installiert mit den bob scott fde's. der flug war wirklich ganz o.k., bemerkenswert vor allem das nun für mich als eingefleischten boeing flieger neue bedienkonzept. hat schon was, bin jetzt aber sicher kein riesenfan davon. ansonsten fiel mir nur auf das der 340er auf der runway ziemlich rumruckelte, warscheinlich uraltbugs die nur noch mich überraschen. jedenfalls gerade wie thrust im bus funktioniert, dass finde ich schon hochinteressant. alles in allem bin ich ganz zufrieden, werde damit sicher noch einige male rumgurken. und sehr framesfreundlich bei mir, also man merkt dem PSS 340 sei alter doch deutlich an. mal sehen, eventuell beschaff ich mir doch noch den 330er dazu..... benni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag