![]() |
Problem gelöst: Karte und GPS Abstürze in den Alpen
Hallo!
Ich melde mich hier zwar seltenst zu Wort, doch seit heute stürzt mein FS2004 nicht mehr ab, wenn ich in der Nähe von Innsbruck unterwegs bin. Das Problem scheinen ja ziemlich viele hier zu haben. Was habe ich getan? Ich hatte verschiedene MESHs von europäischen Ländern installiert, das deutsche ist von der Landclass-Seite und die anderen europäischen Meshs hatte ich von Pietro Mauri. Seit gestern gibt es auf avsim.com neue Meshs - und zwar für ganz Europa, nur Griechenland fehlt noch (kommt noch diese Tage). Die Dateien heißen: Europe SRTM Mesh Part 1 - 13 und sind insgesamt ca. 550MB. Sie sind von Yohann Baptiste. Ich fliege nun seit 2 Stunden über der Innsbruck - Venedig - Alpenvorland Region und drücke andauernd die Tasten für Karte oder GPS, aber der FS9 stürzt nicht mehr ab. Die Karten laden schneller und das ist es anscheinend. Meshs scheinen OK zu sein, Alpen sind sehr schön, da die Berge teilweise richtig spitz sind, ein paar Schönheitsfehler habe ich entdeckt bei Seen, da gibt es teilweise sehr hohe Steilwände vom Berg in den See. Wer die Möglichkeit hat mit DSL die 500MB zu saugen sollte es probieren, mein FS läuft jetzt in dieser zu Spielen sehr schönen Region ohne Probleme. Viele Grüße Onkel Onken :-) |
greece_SRMT_v2 ist schon vorher erschienen!
Gruß Hans-Guenther |
Wie ist den die Europamesh so?
|
@hgschnell:
Im Readme steht, dass er noch ein neues Greece rausbringt, in dem die Grenzen zu den anderen Dateien genau passen, das wäre dann laut Yohann die 14. vom 14 Dateien. @Swen: Wie gesagt, bis auf ein paar Fehler mit Seen in den Bergen ein sehr schönes Mesh. Die Ladezeit ist schneller (auch die GPS Karten ändern sich schneller wenn man die Zoomstufe ändert). Bis jetzt war ich nur in bergigen Regionen unterwegs, da man dort ja am besten die Fehler finden kann. Ich kann es nur empfehlen, besser als die Mauri Meshs denke ich allemal. Besonders schön sind z.B. in den Alpen die Täler gelungen und z.B. südlich der Alpen die ersten Gebirgslinien, die so ähnlich wie Verwerfungen aussehen. Mittelgebirge sind auch wiederzuerkennen, Feldberg am EDDF oder die Bergstrasse. Sieht genau so aus, als wenn man die A67 nach Süden fährt und links die Berge bei Bensheim auftauchen. Woanders war ich bis jetzt leider noch nicht, ich denke aber, dass er sich überall soviel Mühe gegeben hat. Viele Grüße JP |
Screenshot Alpenhauptkamm 1
|
Screenshot Alpenhauptkamm 2
|
Screenshot Alpenhauptkamm 3
|
[quote]Original geschrieben von OnkelOnken
[b]@hgschnell: Im Readme steht, dass er noch ein neues Greece rausbringt, in dem die Grenzen zu den anderen Dateien genau passen, das wäre dann laut Yohann die 14. vom 14 Dateien. im readme steht: "My Greece SRTM mesh v2 should be considered as a 14th part that completes the project." das verstehe ich so, dass greece_SRTM_v2.zip als 14. Teil des Projects zu betrachten ist. Stimmts? Hans-Günther |
Re: Problem gelöst: Karte und GPS Abstürze in den Alpen
Hallo,
Zitat:
An welchen Seen traten denn diese Probleme mit den Steilwänden auf? Gruß, Bernd |
[quote]Original geschrieben von hgschnell
[b] Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag