WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wo beste Frames bei komprimierten Wolken? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176333)

rolandus 19.10.2005 14:41

Wo beste Frames bei komprimierten Wolken?
 
Hallo,

bin zufällig in diesen Thread gestoßen: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=2

Möchte wegen der Ausweitung des Themas mal hier mal einen neuen Thread eröffnen...

Habe mit meinem alten System immer massive fps-Probleme mit den Default-MSFS-Wolken, komme hier bei mehreren Schichten auf nur ca. 5-7 Frames und da ist der Flugspaß doch recht begrenzt (bei 100% Einstellung - alles andere optisch nicht genießbar).

Nun habe ich in o.g. Link den Hinweis gefunden, dass es von dieter-salzl offenbar eine Möglichkeit gibt, durch Kompression der Wolken in das DXT3-Format Frames zu gewinnen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich also lediglich den dort verlinkten Datensatz entzippen und in den Texture-Ordner verschieben - richtig? Muss ich dafür die Default-Dateien entfernen? Diese dürften ja eigentlich bei dem neuem Dateiformat nicht überschrieben werden.

Gefallen mir die Wolken nicht, einfach zuvor gesicherten Texture-Ordner wiederherstellen - so korrekt?

Wenn die DXT3-Wolken nur die Default-Wolken konvertieren, dürfte das keinen Einfluss auf das FS-Wetter aus dem Internet haben, d.h. ist es trübe in Berlin, bleibt es so auch bei den DXT3-Wolken (?).

Was macht jedoch das DXT3-Format mit den feinen Dunstschwaden, wie sie z.B. bei dem Wetterthema "Wintermärchen" häufig vorkommen?
Gibt es diese weiterhin, oder fallen diese der Kompression zum Opfer?

Wie sieht es mit Talnebel aus? Bisher war im Flusi dort von oben immer eine scharf abgegrenzte milchige Schicht zu erkennen, durch die man jedoch bis zum Boden durchsehen konnte. Erst beim Reinfliegen in diese, ging dann die Sicht massiv zurück. Gleiches erlebe ich auch beim Abstieg in Regenwolken usw. Ist dieser Effekt bei den DXT3-Wolken verbessert worden?

Wie sieht es mit Gewittertürmen (Culumunimben)aus? Zumindest teilweise werden diese mit dem Default-Wolken recht gut dargestellt. Gibt es diese mit dem DXT3-Satz auch bzw. werden diese genauso aus dem www generiert?

Würde mich freuen, von euch noch etwas mehr zu den DXT3-Sätzen zu erfahren.

Ja und dann abschließend noch die "Gretchenfrage":
Wie ist es denn im Vergleich zu "Flight Enviroment 2004" von www.Flight1.com?

Optik scheint da ja super zu sein, aber lohnt sich das auch für die Frames - gleiche Performanceverbesserung (bei entsprechender Einstellung) wie bei den o.g. DXT3-Wolken über dieter-salzl.de?

Alles Fragen über Fragen - würde mich über eine angeregte Diskussion sehr freuen...

Gruß Roland

oscar.o 19.10.2005 16:41

manchmal ist "probieren statt sudieren" sinnvoller...

Gruß

oscar.o

rolandus 19.10.2005 17:58

wem sagst du das...:look:

Dennoch nutze ich das Forum gern, um gerade auf Erfahrungen und Tipps der riesigen FS-Community zurückzugreifen - denn dafür ist ein Forum ja gedacht - zum AUSTAUSCH von Erfahrungen. :ja:

Warum sollte ich als relativer Anfänger meinen ganzen Flusi umstricken, wenn es hier absolute Experten mit wertvollen Tipps gibt.

Und genau von denen erhoffe ich mir vielleicht den einen oder anderen Denkanstoß... :look:

Gruß Roland

rolandus 19.10.2005 22:12

So - Oscar wird sich freuen ;) - jetzt habe ich drei Stunden am Rechner gesessen und die "Dieter-Salzl"-Wolken ausgiebig getestet.
Die "Installation" ist kinderleicht (wie im o.g. Link beschrieben), so dass sich damit schon ein Großteil meiner Fragen erledigt hat. :D

Die Performance ist auf meinem 3 Jahre alten Rechner in der Tat besser, wenn auch nicht immer überragend ;) - liegt aber auch an meinen durchweg 100%igen Einstellungen im Flusi.

Optisch sehen die Wolken aus der Ferne fast identisch aus, das stärkere "Ausfransen" finde ich kaum wahrnehmbar, ebenso ein nur unwesentlich natürlicheres Aussehen (wenn überhaupt).

Dagegen kann man beim direkten Durchflug und bei den feinen Nebelschwaden im Wetterthema "Winterparadies" die gröberen Strukturen durchaus erkennen. Beim schnellen Flug auf alten Rechnern ist dies aber zu verschmerzen - so meine Meinung.

Also vorab: Danke Dieter! :bier: Tolle Sache für schwache PCs!

Was die Optik betrifft, habe ich zur Veranschaulichung mal Screenshots aus jeweils ähnlichen Situationen zusammengestellt (alles westl. v. Berlin), alle Bilder mit dem Zusatz "neu" beinhalten die insgesamt 42 neuen DXT3-Wolken von Dieter, die anderen mit den FS-Default-Wolken (jeweils alle Regler auf 100%).
beachtenswert sind hierzu die eingeblendeten Frames.

Märztag mit Wetter-Download aus dem Netz

rolandus 19.10.2005 22:14

dazu die neuen von Dieter

rolandus 19.10.2005 22:17

Wie gesagt, die Flugsituationen sind nur ähnlich, das heißt gleicher Abflug, dann aber nach gewisser Zeit in ähnlicher Höhe einfach Screenshot gemacht. Daher mögen die Vergleiche nicht so "professionell" exakt sein, aber ich glaube, das Wesentliche kommt rüber :look:

Weiter gehts mit schönem Wetter - zunächst default

rolandus 19.10.2005 22:18

Und dazu die neuen DXT3-Wolken

rolandus 19.10.2005 22:19

und noch ein Beispiel...

rolandus 19.10.2005 22:19

...und Dieters Variante

rolandus 19.10.2005 22:20

Der nächste Winter kommt bestimmt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag