WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Mehrere LAN am selben PC? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176269)

Tolotos 18.10.2005 12:10

Mehrere LAN am selben PC?
 
Hallo! Ich wechsle mit meinem Notebook des öfteren zwischen dem Netzwerk in der Firma und dem Netz zu Hause. Nun muß ich jedesmal die Einstellungen der LAN-Verbindung ändern, da ja nur 1 davon angezeigt wird. Ist es nicht möglich, das man mehrere LAN-Verbindungen anlegt mit unterschiedlichen Namen, wenn man eine davon braucht, deaktiviert man die andere. Habe alles mögliche probiert, es wird immer nur 1 LAN-Verbindungen im Netzwerk Ordner angezeigt, es ist ziemlich lästig, immer die IP-Adressen etc. neu einzugeben.
Kann man das irgendwo einstellen, dass mehrere LAN-Verbindungen jeweils mit einem anderen Namen angezeigt werden? Danke im voraus für Infos! Arbeite mit WinXP Home.
Gruss Tolotos

LouCypher 18.10.2005 12:21

"alternative konfiguration" in den "tcpip" eigenschaften der "lan-verbindungs" eigenschaften funzt nicht? Andere methoden wies klappt wurde hier schon oft genug besprochen in der Netzwerk FAQ ist glaub ich auch ein beitrag darüber.

J@ck 18.10.2005 12:22

2. Netzwerkkarte mit eigener IP Adresse, etc.

pc.net 18.10.2005 12:32

@J@ack
in einem notebook eher mühsam ;)

@Tolotos
entweder du verwendest in deinem heimnetzwerk den gleichen ip-bereich, wie in der firma oder du wechselst die ip-konfiguration am notebook ...

das geht aber auch ganz einfach per batch-datei:
zwischen verschiedenen ip-bereichen schnell wechseln (aus dem netzwerk-faq-thread ;) ) ...

J@ck 18.10.2005 12:52

Hmm... wozu hat man PCMCIA? :D

pc.net 18.10.2005 13:18

trotzdem mühsam ;) ...

J@ck 18.10.2005 13:54

Hehe, stimmt aber schon. Hast ja recht :rolleyes:

Tolotos 18.10.2005 14:09

Thx an alle! Werds mit der batch-Datei versuchen, das könnte ich mir gut vorstellen so!
Gruss Tolotos

J@ck 18.10.2005 14:16

Hmm... sieht wirklich sehr gut aus...

Tolotos 19.10.2005 08:28

Guten Morgääähn! Habe das Ganze jetzt so gelöst, daß ich in der angelegten LAN-Verbindung bei den TCP/IP Eigenschaften dann auf erweitert (2. Seite) gegangen bin, dann die anderen IP-Adressen fürs 2. Netz genau so wie die DNS-Server Adressen hinzugefügt habe, jetzt brauche ich beim Wechseln des Netzes nur mehr den Standard-Gateway ändern, da daß nur 1 Ziffer ist, geht das ganz gut so.

Gruß Tolotos :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag