WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Wofür sind PIO und DMA bei Windows verantwortlich (NEC-DVD-Problem) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=176086)

LeComte 15.10.2005 16:31

Wofür sind PIO und DMA bei Windows verantwortlich (NEC-DVD-Problem)
 
Hallo!

Mein neu erworbener NEC 3540A DVD-Brenner verlangt, dass man im Gerätemanager einstellt, dass NUR PIO und nicht "DMA when available" verwendet wird..

Abgesehen davon, dass der Brenner ein Dreck ist (kann DVDs lesen, die mein zweiter Brenner [Plextor 712A] sehr wohl lesen kann; funktioniert nicht, wenn ich mit Pinnacles Instant DVD Recorder eine double layer DVD brennen will - genau deswegen hab ich ihn mir gekauft), läuft seitdem mein Rechner im DOS Modus deutlichst ( geschätzt um einen Faktor 5!) langsamer.

Vor der Umstellung des Brenners auf PIO ging der Brenner genauso schlecht wie nachher.

Nachdem ich den Brenner wieder auf "DMA when available" umgestellt habe, läuft das System auch im DOS Modus wieder einwandfrei.

Wofür ist den PIO / DMA verantwortlich und warum will NEC, dass ich PIO einstelle, wenn es für mein System schlecht ist?

Tron80 15.10.2005 16:42

der Pio-Modus ist echt ur alt (386´er zeit) und lahm, sollte man nur bei kompatibilitäts Problemen verwenden.
Hast du den Brenner mit einer Harddisk zusammen gehängt? das ist nähmlich nicht so gut. Am besten du hängst ihn mit auf den zweiten Idebus als Master an.
Nec ist ansich eine gute Marke (macht auch die Philips Brenner) eine neue Firmware vielleicht?

powerman 15.10.2005 16:43

hi,
welchen DOS-Modus hast du bei Win XPSP2? wie stellst das ein?

utakurt 15.10.2005 16:51

Re: Wofür sind PIO und DMA bei Windows verantwortlich (NEC-DVD-Problem)
 
Zitat:

Original geschrieben von LeComte
...
Wofür ist den PIO / DMA verantwortlich....


Eigentlich für ein- & dasselbe - den Datentransfer:

PIO-Mode
Abkürzung für "Programmed Input/Output" • Der PlO-Mode ist ein E(lDE)-Protokoll, das die externe Datentransferrate festlegt:

Bei diesem veralteten Protokoll ist die CPU für jeden Lese- und Schreibvorgang verantwortlich.

Ultra-DMA-Modus
Das Nachfolgeprotokoll des PIO-Modes ist Ultra-DMA (Direct Memory Access). Dieser Modus ermöglicht es der Festplatte, über den DMA-Controller ohne eine Beteiligung des Prozessors: direkt in den Arbeitsspeicher zu schreiben. Es gibt 2000 drei Standards - nämlich Ultra-DMA/33, 66 und 100, die (theoretisch) eine externe Datentransferrate von 33, 66 bzw. 100 MB/s erreichen.


Zitat:

Original geschrieben von LeComte
.......und warum will NEC, dass ich PIO einstelle, wenn es für mein System schlecht ist?

Das kann ich Dir leider nicht beantworten!

LeComte 16.10.2005 12:11

Danke für die Hinweise und Antworten.

Ich hab den PIO wieder abgedreht, jetzt geht DOS wieder ganz normal.

Der Brenner geht natürlich noch immer nicht, und der Verkäufer (online gekauft bei Newvision) rührt sich nach meiner Reklamation nicht mehr.

Ich bin weniger als amüsiert.... Je länger und je mehr ich online kaufe, desto klarer wird es für mich, dass sich der Weg ins nächste Geschäft sehr wohl lohnt. Das, was man eventuell (!) online spart, gibt man leicht an Porto, Telefon- und Faxkosten bei Reklamation wieder aus. Im Geschäft hingegen (ich red von den Großen, nicht vom DI-Tech) kriegt man häufig ohne Gegenfrage (in den ersten 6 Monaten) sofort Ersatz.

Nunja, man lernt.

Oli 16.10.2005 16:12

Zitat:

Original geschrieben von LeComte
Danke für die Hinweise und Antworten.

Ich hab den PIO wieder abgedreht, jetzt geht DOS wieder ganz normal.


Bitte beantworte uns doch noch die Frage mit dem DOS? (siehe oben)

Wofür brauchst Du es ?


LeComte 16.10.2005 17:30

Zu DOS
 

Bitte beantworte uns doch noch die Frage mit dem DOS? (siehe oben)

Wofür brauchst Du es ?

Ich verstehe die Frage nicht. Vielleicht liegt's an meiner ursprünglichen Formulierung.

LeComte 16.10.2005 17:34

sorry, hab versehentlich auf "abschicken" getippt.

Also nochmals: ich verstehe die Frage nach "welche Version von DOS" nicht. Liegt vielleicht an mir.


Was ich meinte, ist: unter Win XP führe ich den Befehl %windir%\System32\cmd.exe aus.... das verstehe ich unter DOS.

Warum ich hier mitteilen soll, wozu ich es (das DOS) brauche, weiß ich nicht.... ich tu's dennoch: ich programmiere auf DOS-Ebene.

The_Lord_of_Midnight 16.10.2005 17:48

Hast du schon die aktuellste Firmware für den Nec-Brenner installiert ?
Aktuellstes Bios für das Mainboard auch ?

Wie kommst du darauf, daß Nec will daß du den Pio-Modus fährst ?

Die Bemerkung mit den Großen, nicht Ditech habe ich nicht verstanden. Was willst du damit sagen ? Ditech ist meines Wissens seit einiger Zeit der größte in Österreich.

Das mit dem Tauschen ist mir auch nicht klar. Soweit ich das gesehen habe, hast du nur Anspruch auf einen Austausch ODER Reparatur, wenn das Gerät defekt ist. Das Tauschen gegen ein Gerät der anderen Marke ist nur eine Gegenleistung des Händlers. Hat übrigens bei mir beim Ditech immer funktioniert.

FendiMan 16.10.2005 19:59

Ich hab den 3520 und der hat nie die PIO-Einstellung reklamiert.
Das wäre ja auch sinnlos, da kann man ja keine DVD brennen.
Stimmt die Jumpereinstellung am Brenner?
Hast du schon ein anderes Kabel probiert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag