![]() |
Neuanfang und jede Menge Fragen
Hallo an alle hier im Forum. Verfolge hier schon seit langer Zeit die Beiträge und bin echt begeistert was hier daheim von einigen "erschaffen" wurde.
Da ich Anfang nächstes Jahr wesentlich mehr Platz zur verfügung habe und schon lange mit dem Gedanken spiele mir ein eigenes 737NG Cockpit aufzubauen, habe ich mich entschlossen dem Forum beizutreten. Habe so einige Fragen, die ich bestimmt von euch beantwortet bekomme. In wieweit ich ein extrem realistisches Cockpit bauen kann, wird sich denke ich mal mit der Zeit zeigen, ist ja nicht gerade ein billiges Hobby. Ok nun zu meinen Fragen! Thema 1: Cockpitshell, wollte aus Holz bauen, nur weiß ich absolut nicht, wie ich die Form hinbekommen soll. Hat jemand von euch Bilder des Holz"skelettes" und könnte sie mir schicken, sodaß ich zumindest mal einen kleinen Anhaltspunkt habe wie es aussehen soll. Thema 2: Die Ansichten, werde mit 3PC's und 3 Beamern die Sicht darstellen. Eigentlich hatte ich vor mit TFT's die Sichten darzustellen, nur wären es zu viele um einen schönen Rundumblick zu haben, zumal auch mehr Pc's zur flüssigen Darstellung von nöten wären. Habe vor die Beamer Richtung "Shell" auszurichten, gibt es eine Folie oder ähnliches welche wie ein Rückprojektionsfernseher wirkt? Diese wollte ich in die Fenster einbauen. Ich meine ich habe soetwas schon irgendwo im Netz gesehen. Thema 3: Hardware, Autopilot und Pedestal wollte ich mit cpfligt Modulen verwirklichen. Sind diese nur für die PMDG 737NG, oder kann man die auch für andere Addons benutzen, sodaß diese tadellos funktionieren. Thema 4: Autothrottel (must have), hatte sich zwischenzeitlich dank superschneller Antwort von "hauptchr" und "Adreas" beantwortet. Wer das neue Video von PM gesehen hat, wird wissen was ich meine, das war das realistischste was ich je gesehen hab. Thema 5: Projekt Magenta, leider gehöre ich wohl zu denjenigen, die sich die Lizenz hätten früher sichern sollen, ist mitlerweile auch sehr teuer geworden. Brauch für den Anfang ja nur das PFD und ND. Gibt es denn nur das Boing fullpackage? Thema 6: Mainpanel, Glareshield und Overhead, möchte die Panels von Engravity benutzen. Ist das Captains-Center-CoPilotspanel denn unlackiert? Hab das mal irgendwo gelesen. Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Overhead werde ich ganz zuletzt bauen, vielleicht gibts ja bis dahin eine bezahlbare Plug and Playvariante, dann ich weiss echt nicht, wie ich die einzelnen Befehle durch entsprechende Soft und Hardware in den Flusi bekomme, zumindest noch nicht :) So das war es erstmal, ich danke schon mal jetzt für die Beantworteten Fragen, schreibt einfach alles rein, Brauche INPUT. Gruß Nick |
Hallo Nick,
hier ein paar Bilder einer Holz-Shell. Solltest Du mal in der Nähe von Krefeld/Düsseldorf sein, kannst Du Dir die Shell gerne mal ansehen kommen. Es gibt aber ausch schon hübsche Bausätze, die man dann noch beplanken muss. Oder ganz neu, aber auch etwa 3000 Euronen teuer (ich schätze mal ohne die Innenverkleidungen), die "Plastikvariante", die richtig Klasse aussieht. PM ist eigentlich auch ein must have - irre teuer, aber sehr sinnvoll. Immerhin kann man doer auch prima die CP flight MCP/EFIS dranhängen. viele Grüße Christian |
Hallo Nick,
ich habe meine Leinwandfolie für Rückprojektion recht kostengünstig bei eBay gekauft und bin damit zufrieden: Rückprofolie Ich rate aber davon ab, die Folie in die Fenster einzubauen, denn je näher die Projektionsfläche am Betrachter dran ist, desto größer werden die Verzerrungen! Es kommt natürlich darauf an, welche Sicht der Copilot haben soll, wenn der auch einigermaßen unverzerrt sehen soll ist es besser ist es die Projektionsfläche mindestens 1,5 m vor die Fenster zu setzen. Wie das aussieht kannst Du hier sehen, ich habe allerdings nur einen Beamer im Einsatz und das Bild ist nochmals gespiegelt. Gruß Michael |
Hallo Michael!
Tolle HP! Eine Frage! Hast du auch nen Pic von der Seite damit man sich, was die Rückpro angeht, mal ein Bild machen kann? Gruss Peter |
Hi Peter,
die einzigen Bilder dazu sind hier zu sehen. Von der Seite geht schlecht, da ich ja keine Halle dafür habe. Die Projektionsfläche nimmt praktisch die ganze Breite meines Raumes (3,60 m) ein. Gruß Michael |
Hallo Nick
bevor Du eine Menge Geld in den Sand setzt und Dich über zu kleine panels (80% vom Original) oder änliches ärgerst solltest Du Dich doch noch etwas näher hier im Forum informieren. Jeder hier ist gerne bereit Dir mit weiteren Tipps zur Seite zu stehen. Die CPFlight Module sind schon Klasse - wenn Du aber etwas anderes fliegen möchtest musst Du schon sehr aufpassen - nicht alle add ons funktionieren damit ! An welche dachtest Du denn ? Ciao Mathias |
Dachte schon an die 737 von PMDG, da es momentan schon eines der bestumgesetzesten Flugzeuge im fs9 ist.
Zumal es für die 737 Modelle wohl die meisten Sachen gibt. Richtig einsteigen wollte ich sowieso mit dem fs9 Nachfolger, nur besteht da mit Sicherheit die Gefahr das viele Hardwarekomponenten nicht mehr, oder nur teilweise funktionieren. Da ich mich mit Fsbus und den anderen Sachen wie I/O Karts noch überhaupt nicht auskenne, wird es wohl ein schwerer Weg z.B. ein Overheadpanel zu bauen. Bezüglich der Komponenten habe ich doch noch mal eine Frage! Nehmen wir z.B. die einzelnen Elemente die auf Cockpitsonic angeboten werden, und zwar jene mit Hardware also nicht nur die ohne Schalter, Knöpfe und Taster. Sind diese ohne weiters mit fsbus oder anderen Sachen kompatibel bzw. lassen diese sich ohne weiteres anschliessen? Vielen dank schonmal für eure Hilfe bisher und kommende! Gruß Nick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag