WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Philips DVD Brenner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175754)

Surfmasterwulf 10.10.2005 16:34

Philips DVD Brenner *EDIT*
 
Hallo, was haltet ihr von >>> DIESEM <<< DVD Brenner. Wollte mir so langsam einen DVD Brenner holen und da dachte ich mir das Angebot sieht ja nicht schlecht aus.

Ist der Qualitativ hochwertig, trotz des niedrigen Preises?

Würde ihn dann meist für datensicherung, Musik archivierung und für sicherheitskopieen div filme gebrauchen.

Was bring dieser "Labeldrucker? Ist diese funktion zu empfehlen?

*EDIT*

Habe mich mal schnell selber umgeguckt. Habe jetzt noch >>> DIESEN <<< Brenner gefunden der noch Preiswerter ist und scheinbar die selben features hat. Welcher ist nun besser oder würde sich ein Modell über 100 Euro eher lohnen?

MfG,
Surfmasterwulf

christian1701 10.10.2005 17:16

Der "Labeldrucker" auch LightScribe genannt brint nur mit entsprechenden teureren Rohlingen etwas.
Wenn du einen Tintenstrahler hast der auch Rohlinge bedrucken kann (Canon Pixma ab Modell 3000 z.b.) brauchst keinen LightScribe Brenner.

Lt. letztem c't Test ist der neue Benq (der Baugleich mit Plextor ist) zu empfehlen.

Ich weiß aber nicht ob es der ist den du als zweiten Link angeführt hast.

Empfehlenswert wären auch noch NEC 3540A http://www.geizhals.at/deutschland/a143236.html
oder der Pioneer 109 http://www.geizhals.at/deutschland/a132409.html

Es gibt von beiden Modellen schon Nachfolgegeräte, wobei der Pioneer 110 schlechter als der Vorgänger abgeschnitten hat, vom NEC 4550 habe ich noch keine Testberichte gesehen er kann aber im unterschied zum angegebenen auch DVD-Ram schreiben.

reemrev 10.10.2005 17:18

Philips: Guter Brenner, allerdings ist der Preis zu hoch. Ich habe den vor 6 Wochen um 69€ gekauft siehe dazu LINK
Light Scribe ist ebenfalls gut, manche stören sich an den 20 Minuten Brenndauer für ein Label, ist aber nicht schlimm, der PC wird ja nicht blockiert, man kann weiterarbeiten. Ansonsten ein gutes, leises Gerät. Kann ich empfehlen.

Groovy 10.10.2005 17:54

Wie funktioniert dieses "Lightscribe"?
Braucht man dazu keine Tinte? Dann wär es doch besser als die Druckerlösung.

holzi 10.10.2005 18:01

beim lightscribe brauchst keine tinte - es wird mit einem Laser gebrannt.
Vorteil: kann nicht verwischen
Nachteil: manchmal geringer Kontrast, das beschreiben dauert recht lange

Surfmasterwulf 10.10.2005 22:05

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Der "Labeldrucker" auch LightScribe genannt brint nur mit entsprechenden teureren Rohlingen etwas.
Wenn du einen Tintenstrahler hast der auch Rohlinge bedrucken kann (Canon Pixma ab Modell 3000 z.b.) brauchst keinen LightScribe Brenner.

Dachte das geht mit jedem rohling? der "brennt" doch nur die öberfläche auf oder?

was müssten das denn für rohlinge sein?

Plextor ist meiner meinung nach eh das beste was es auf dem laufwerk markt gibt. nur leider auf richtig teuer. ich schaue mich mal um wegen diesem vergleich mal schaun was dabei rauskommt.

christian1701 10.10.2005 23:10

Wie soll dass mit jedem rohling gehen?
Die normalen Rohlinge sind mit einem Stift zu beschreiben, die bedruckbaren haben eine rauhe oberfläche um die tinte haften zu lassen, und die für lightscribe haben eine thermisch empfindliche Schicht auf der oberseite um mit dem laser ein muster brennen zu können.

Surfmasterwulf 11.10.2005 18:21

aso, stimmt. hab ich voll verpeilt :)

kommt davon wenn man nicht nachdenkt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag