WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Turbo für UMTS fordert Internetprovider heraus (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175602)

maxb 08.10.2005 11:49

Turbo für UMTS fordert Internetprovider heraus
 
High Speed Downlink Packet Access (HSDPA)

Bereits in den ersten Monaten 2006 werden T-Mobile Austria und auch Markt führer Mobilkom (A1) ihre Netze für HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) frei schalten. Damit sind Daten Durchsatzraten von bis zu 1,8 Megabit pro Sekunde möglich, eine deutlich schnellere Verbindung als die meisten der zeitigen privaten Breitbandanschlüsse, die über das Festnetz hergestellt werden.

-> http://derstandard.at/?url=/?id=2201091



2007 gibt es dann den Enhanced Uplink (HSUPA). Nächste Schritte sind dann 3.9G oder auch Long Term Evolution genannt. 4G wird noch ewtas auf sich warten lassen.

:-)

Bin gespannt ob und wie sich das auf die DSL Einstiegspreise auswirkt.

pc.net 08.10.2005 12:58

wenn die mobilfunk-preise so abgehoben bleiben wie heute, dann wird sich das IMHO nicht auf die DSL-preise auswirken ;) ...

fredf 08.10.2005 14:45

Re: Turbo für UMTS fordert Internetprovider heraus
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb
High Speed Downlink Packet Access (HSDPA)
Bereits in den ersten Monaten 2006 werden T-Mobile Austria und auch Markt führer Mobilkom (A1) ihre Netze für HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) frei schalten. Damit sind Daten Durchsatzraten von bis zu 1,8 Megabit pro Sekunde möglich, eine deutlich schnellere Verbindung als die meisten der zeitigen privaten Breitbandanschlüsse, die über das Festnetz hergestellt werden.

Mal löblich das hier nur von 50% des theoretischen Maximums der Kat5-Geräte die zum Startzeitpunkt verfügbar sein sollen gesprochen wird.
Dennoch wird dieser Wert meist kaum erreicht werden, schon gar nicht bei höherer Verbreitung und Nutzung von HSDPA.

maxb 08.10.2005 18:27

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
wenn die mobilfunk-preise so abgehoben bleiben wie heute, dann wird sich das IMHO nicht auf die DSL-preise auswirken ;) ...
ADSL Start (256/64kbit/s) mit 250MB
tele2uta 18,90€

Mobile Internet Small Inkl. monatl. Datenvolumen 250MB
ab 21€

wo liegt da noch der große Unterschied ;)

zed 08.10.2005 20:54

bezüglich tele2uta, find ich ned sonderlich billig.

TA AOn Speed 400MB, 384/128 kbit/s --> 19,90€ ;)

schichtleiter 08.10.2005 22:47

Zitat:

Original geschrieben von maxb
ADSL Start (256/64kbit/s) mit 250MB
tele2uta 18,90€

Mobile Internet Small Inkl. monatl. Datenvolumen 250MB
ab 21€

wo liegt da noch der große Unterschied ;)

man muss sich nicht am lausigsten angebot orientieren ;)
bringts 20gb fairuse :D

fredf 08.10.2005 23:34

Zitat:

Original geschrieben von maxb
ADSL Start (256/64kbit/s) mit 250MB
tele2uta 18,90€

Mobile Internet Small Inkl. monatl. Datenvolumen 250MB
ab 21€

wo liegt da noch der große Unterschied ;)

Das dort wo der Bedarf an genau jenen günstigen ADSL-Packages(in Chello-versorgbaren Gebieten wird wohl zumeist auf Chello-Light gegriffen da deutlich besseres Angebot um 20Euro) besteht keine brauchbare UMTS-Versorgung zur Verfügung steht.

Tarjan 09.10.2005 11:15

Und der mobile Zugang wird ist ja nur als Ergänzung geeignet, bei diesen Limit wird kaum jemand nur diesen nutzen. Bleiben also nur Personen übrig die nicht darauf verzichten wollen auch mobil ins Internet einzusteigen.

pc.net 09.10.2005 12:08

ich warte sowieso immer noch auf ein prepaid-angebot für mobile internet ... ich zahl doch nicht monatlich mind. 20 euro dafür, wenn ich das nur 2 bis 3 mal im jahr nutze ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag