![]() |
TCAS - baro-abhängig oder nicht?
Hallo,
eine Frage an Techies - in manchen Addon Fliegern und Gauges sind die relativen Höhen der im TCAS dargestellten Flieger abhängig von dem eingestellten Luftdruck, d.h. von einem justierten Höhenmesser. (Reality XP Sandel ST3400, Flight1 ATR). In anderen Addons (PMDG 737NG, 747-400, Level-D 767-300) sind die relativen Höhne davon unbeeinflusst. Ich hatte im PMDG und Level-D Forum danach gefragt und als einzige Antwort (natürlich wieder Mal NICHT vom Entwicklerteam) bekommen, dass ein TCAS fähiger Transponder einen eingebauten Höhenmesser besitzt, der auf Standarddruck fest eingestellt ist. Stimmt das? |
TCAS ist vom Barodruck abhängig! Der TCAS Prossesor bekommt dafür die Daten von der ADIRU (Air Data In. rev. unit). Ich spreche hier vom realen Flieger.
mfG Claus |
Hallo Claus, danke!
|
Mein Wissen ist allerdings, daß TCAS mit dem Standarddruck von 1013 mbar arbeitet.
Anders formuliert: die absoluten Höhen, die ein Mode-S Transponder bei einer TCAS-Anfrage übermittelt, sind bezogen auf den Standarddruck. Wenn verschiedene TCAS-Units mit verschiedenen Drücken arbeiten würden, dann wäre die Sache sinnlos, weil errechneten Höhendifferenzen willkürlich wären. (Es braucht bloß in einem Flieger ein Barodruck falsch eingestellt sein. Es gab schon Piloten, die ein 28.92 anstelle von 29.92 eingestellt haben.) Daß TCAS an die ADIRU/den Air Data Computer angeschlossen ist, liegt auf der Hand, da von dort die Höheninformationen kommen. Über den Druck, auf den sie sich beziehen, sagt das aber gar nichts aus. Markus |
Zitat:
|
> Anders formuliert: die absoluten
> Höhen, die ein Mode-S Transponder bei > einer TCAS-Anfrage übermittelt, sind > bezogen auf den Standarddruck. Nachtrag ... die Höheninformationen sind natürlich auch schon bei Mode-C enthalten. Und meines Wissens arbeiten eben auch mit Mode-C-Transponder mit Standarddruck. Dann sollte auch klar sein, daß bei Mode-S und damit TCAS diese Info übermittelt wird. Markus |
@ MarkusV,
ich muß dich leider revidieren und mich auch ein klein bischen, da ich dachte die Barometric Alt. geht in den TCAS Computer, geht aber direkt in den Mode S Transponder. Der Transponder bekommt seine Höheninformation von den ADIRU`s. Dies geschied über einen Arinc Bus 429. Der 1. Transponder im normal Fall von der 1. ADIRU und der 2. von der 2. ADIRU. Die Altitude läst sich aber am Controlpanel umschalten, sodaß der 1. Transponder die Info von der 2. ADIRU bekommt und umgekehrt. Die ADIRU tangiert, das was der Rudergänger an seinem Instrumenten einstellt hat noch nicht einmal peripher, da nur sein Instrument angeglichen wird und nicht die Luftdaten der ADIRU. Also kann das was ihr hier schildert nicht passieren, da die reinen Werte aus der ADIRU verwand werden und die sind bei Fliegern auf gleicher Höhe halt gleich, egal was auf dem Höhenmesser eingedreht ist. Damit nicht wieder eine endlose Diskusion los geht,mit ich meine usw... habe ich gleich die Blockschaltbilder, hier von einer B737 angehängt. In den anderen Fliegern ist es indentisch, da es nur ein paar Hersteller dieser Transponder gibt, hat man sich auf einen einheitlichen Standart geeinigt hat. Was auch Sinn macht. mfG Claus Ps. ich habe es bei der ersten Antwort halt versucht kurz zu machen.:D |
Und hier das zweite Blockschaltbild mit den im Transponder verwendeten Daten.
mfG Claus |
Asche auf mein Haupt, natürlich werden die Daten, die am Altimeter eingedreht werden, über die DEU an die jeweiligen ADIRU`s weiter gegeben. Die errechnet aus der corrected baro alt. und der uncorrected baro alt. Eine corrected baro Alt. Diese wird dann an den ATC Transponder weiter gegeben. Das heißt der von euch beschriebene Fehler könnte auftreten, da ebend eine baro Altitude genommen wird und kein fester Wert von 1013. Der TCAS Computer selbst bekommt seine Altitude info vom ATC1 oder ATC2. Der Weg geht über die TCAS Ant. den TCAS Computer, dann zum ATC Taransponder und weiter zu seinen Antennen.
Ich habe hier das Blockschaltbild eines TCAS Computers angehängt und dort kann man ober links sehen, das TCAS nur alt. control Daten bekommt. Auf den Blockschaltbildern davor kann man sehen das es Borometrische Daten sind und keine festen Werte. Diese kommen direkt von den ADIRU`s. mfG Claus |
Referenzdruck Transponder/TCAS
Hallo,
also Transponder (Mode C und Mode S) und TCAS verwenden IMMER eine barometrische Höhe bezogen auf 1013,25 HPa und 15°C (ISA). Ob beim Ultraleichtflieger oder einer 747-400. Ob dieser barometrische Druck nun von einem eigenen Encoder, einem "encodenden" Höhenmesser oder dem Air Data System des Flugzeugs stammt, ist gleichgültig. In der Kleinfliegerei zum Beispiel, wenn man keinen "Encoding"-Höhenmesser besitzt, werden für den Transponder extra Druck-Encoder verwendet. Und die sind fest auf die Standardatmosphäre eingestellt - oder hat schon mal jemand an einem Transponder eine inHG/Hpa-Skala mit Knopf zum Einstellen gesehen? Bei der Luftraumüberwachung (ATC) spielt dieser Fehler, der keiner mehr ist, wenn alle ihn machen, höchstens eine untergeordnete Rolle. Schließlich dient ATC vornehmlich der Separation der Maschinen und nicht dazu, die Piloteure vorm CFIT zu bewahren. Abgesehen davon korrigiert die Flugsicherung wohl die angezeigten Höhen unterhalb Transition Altitude mit dem jeweiligen lokalen Luftdruck (aber die Frage müßte ein ATC-Experte abschließend beantworten). Fürs TCAS, das in technologischer Hinsicht ganz eng mit dem ATC-Transponder verwandt ist und ein ähnliches System darstellt, hat man es bei der bewährten Lösung belassen, die Druckhöhen bezogen auf ISA zu verwenden. Inwieweit nun die von Uwe angesprochenen simulierten Geräte der Flight1 ATR oder das Reality XP Sandel-Instrument der Realität entsprechen kann ich nicht beurteilen, wobei es zumindest beim Sandel sein kann, daß es gar kein "echtes TCAS" ist, weil es nur Traffic Advisories anzeigt, aber keine Resolution Advisories ausgibt. Derartige Systeme sind auf dem Markt, und vielleicht entfällt da auch die Notwendigkeit von ISA-Standarddruck? Kann ich ad hoc nicht beantworten. Die generelle Aussage, daß sich ein den Zulassungsvorschriften entsprechenes Transponder/TCAS-System, bei dem sämtliche Funktionen implementiert sind, auf Standarddruck bezieht, ist jedoch richtig. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag