WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Sata <= Pata??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175303)

Odessa 03.10.2005 17:01

Sata <= Pata???
 
Hi,

habe mir gerade die Werte der HDDs von Toms Hardware angesehen (http://www.de.tomshardware.com/stora...003/index.html)

Warum sollte ich mir eine SATA kaufen, wenn die PATA größtenteils schneller ist und auch kühler? Zumindest bei der 400GB von Seagate ist das so...

Dachte immer das SATA mehr Datendurchsatz schafft?!?

greets Odi

maxb 03.10.2005 17:13

Hab' mir den Test auch kurz angesehen. IMHO lautet die Grundaussage: Umso neuer und "größer" eine Festplatte ist, umso schneller ist sie. Da spielt die Schnittstelle nur eine geringe Ordnung, das "Native Command Queuing" dürfte für den Alltagsgebaruch auch nicht viel bringen.


Würde mir trotzdem eine SATA Platte kaufen, weil sie vom Kabel her einfach praktischer ist ;)

Preacher 03.10.2005 17:17

Die SCHNITTSTELLE schafft mehr Datendurchsatz, jedoch kann noch keine aktuelle HDD eine Ultra-ATA/100 Schnittstelle ausreizen.

Preacher 03.10.2005 17:41

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Hab' mir den Test auch kurz angesehen. IMHO lautet die Grundaussage: Umso neuer und "größer" eine Festplatte ist, umso schneller ist sie.
Nun ja, fast richtig.
Die Datendichte ist da entscheidend.
Je höher diese ist, umso mehr bits kommen pro Umdrehung unter den Köpfen vorbei, d.h. schneller.

pc.net 03.10.2005 18:55

warum SATA? elegantere kabelverbindung ... die jumper-fehlerquelle (master/slave) fällt weg ... preislich kein bis kaum relevanter unterschied ... am nächsten mainboard vielleicht kein PATA mehr anzutreffen ...

schichtleiter 03.10.2005 18:58

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
am nächsten mainboard vielleicht kein PATA mehr anzutreffen ...
bledsinn, zumindest einen PATA anschluss wirds noch LAAANGE geben... denk mal an die ganzen optischen laufwerke ;)

pc.net 03.10.2005 19:14

legacy http://members.aon.at/pcnet/smilies/wcm_suxx.gif ...

Groovy 03.10.2005 20:22

PATA wird nächstes Jahr 20:
http://de.wikipedia.org/wiki/PATA

christian1701 03.10.2005 20:25

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
bledsinn, zumindest einen PATA anschluss wirds noch LAAANGE geben... denk mal an die ganzen optischen laufwerke ;)
Eben, wenn aber schon die optischen Laufwerke den PATA besetzen dann geht halt nur mehr SATA.

maxb 04.10.2005 10:56

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Nun ja, fast richtig.
Die Datendichte ist da entscheidend.
Je höher diese ist, umso mehr bits kommen pro Umdrehung unter den Köpfen vorbei, d.h. schneller.

Bin gerade am grübeln ob das wirklich so richtig ist?

Angenomme eine Platte hat die 4-fache Dichte, dann hat sie doppelt soviele Spuren und 1/4 der Anzahl der Platten und Köpfe, bei gleicher Gesamtkapazität. Bei einer Umdrehung wäre sie dann aufrund der doppelten Anzahl an Spuren nur halb so schnell, da sie aber auch in längsrichtung doppelt so dicht beschrieben, gleicht sich das wieder aus und ist somit gleich schnell. Vorteil, weniger Platten und Köpfe bei gleicher Kapazität und somit billiger in der Herstellung. Am speed ändert sich aber nichts.

Ist vielleicht ein Denkfehler in meiner Überlegung, klingt aber plausibel ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag