WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Kennt sich jemand gut mit der NVidia Firewall aus? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175275)

zweitnick 03.10.2005 10:16

Kennt sich jemand gut mit der NVidia Firewall aus?
 
Hallo!

Folgende Problematik: wenn ich bei besagter FW (NForce 4) das Profil auf "mittel" setze, blockiert sie bestimmte Ports, die ich brauche. wenn ich diese hinzufüge, funktioniert das einige zeit, aber nach einer weile, oder wenn ich die FW ausschalte und danach wieder aktiviere, sind die manuell hinzugefügten Ports weg.

Wenn ich alternativ ein Custom Profil verwende, ist die FW offen wie ein scheunentor. Ich bin bis jetzt nicht draufgekommen ob/wie man beispielsweise das medium-Profil nach custom kopieren kann. Das manual ist schlichtweg falsch, den laut diesem kann man die custom-profile mittels rename-button umbenennen. den gibts bei mir aber gar nicht etc.

fällt euch dazu irgendetwas ein? Der aktuellste Forceware (6.66) ist übrigens drauf.

thx
Martin

foxmulder2003 03.10.2005 11:33

Re: Kennt sich jemand gut mit der NVidia Firewall aus?
 
Hallo Martin,

Zitat:

Original geschrieben von zweitnick
Hallo!

Folgende Problematik: wenn ich bei besagter FW (NForce 4) das Profil auf "mittel" setze, blockiert sie bestimmte Ports, die ich brauche. wenn ich diese hinzufüge, funktioniert das einige zeit, aber nach einer weile, oder wenn ich die FW ausschalte und danach wieder aktiviere, sind die manuell hinzugefügten Ports weg.

Wenn ich alternativ ein Custom Profil verwende, ist die FW offen wie ein scheunentor. Ich bin bis jetzt nicht draufgekommen ob/wie man beispielsweise das medium-Profil nach custom kopieren kann. Das manual ist schlichtweg falsch, den laut diesem kann man die custom-profile mittels rename-button umbenennen. den gibts bei mir aber gar nicht etc.

Die Firewall des NForce4-Chipsatzes ist extrem buggy. Wenn man mal einen Blick in die Foren von NVIDIA und andere Hardware-Foren wirft, findet man zig Fehlerberichte von Anwendern.

Leider hat sich auch mit der Version 6.66 (habe ich auch drauf) nicht viel geändert, und leider wird der Rechner bei eingeschalteter Firewall auch manchmal extrem instabil.

Zum jetzigen Zeitpunkt sollte man also besser einen Bogen um die Nforce4-FW machen.

Gruß,

Bernd

alfora 03.10.2005 11:55

Je nach Bedarf genügt ja eigentlich auch die eingebaute Windows-Firewall. Vor allem wenn es nur darum geht, den Zugriff von außen möglichst zu sperren.

Für genauere Konfigurationsmöglichkeiten kann ich persönlich die Kerio Personal Firewall empfehlen. Die ist für den Privatgebrauch gratis: http://www.kerio.com/kpf_download.html

zweitnick 03.10.2005 12:08

Also, das die NV Firewall buggy ist, kann ich bis auf die geschilderten Probleme nicht persönlich bestätigen (glaubs aber gerne).

Der Punkt, warum ich gerne diese verwenden würde, ist einfach die Tatsache, das es sich um eine Hardware-FW handelt -> weniger Systemressourcen werden verbraucht.
Aber solange sich die Probleme nicht lösen lassen, wird mir wohl gar nichts anderes übrig bleiben als auf jene von MS zurückzugreifen...

Martin

marco ew311 03.10.2005 13:32

Hi Martin!

Zonealarm wäre noch ne Alternative, davon gibt's auch 'ne Freeware-Variante.

alfora 03.10.2005 15:34

Zitat:

Original geschrieben von zweitnick

Der Punkt, warum ich gerne diese verwenden würde, ist einfach die Tatsache, das es sich um eine Hardware-FW handelt -> weniger Systemressourcen werden verbraucht.

Na ich bezweifle, ob Du die Auswirkungen auf die System-"Belastung" überhaupt spüren würdest. :)

Wir reden schon noch über eine Firewall für einen PC mit einer Handvoll aufgebauten Socket-Verbindungen und nicht von einer Server-Farm mit ein paar tausend?

Auf meinem Arbeitsplatz-PC hat der entsprechende svchost-Prozess (der abgesehen von der Firewall auch für viele andere Dinge zuständig ist) seit dem letzten Neustart vor ca. 38 Stunden gerade mal 11 Minuten CPU-Zeit angesammelt. Zum Vergleich: der Explorer hat in dieser Zeit 53 Minuten verbraten, der Virenscanner 18 Minuten.

phor 04.10.2005 02:27

Nach jahrelanger Praxisbewährung kann ich sagen: Das einzig Wahre ist die Sygate Personal Firewall. Für den Privatgebrauch kostenlos und perfekt konfigurierbar.

http://www.sygate.de/

zweitnick 04.10.2005 08:32

Hallo!

Danke für eure Tips. Ich bin mittlerweile mal auf die XP-Firewall umgestiegen. MIr ist klar, das die dem Vergleich mit Sygate oder Zonealarm nicht standhält - auf der anderen Seite sehe ich mich nicht als zu einer besonderen Risikogrupope gehörig - es reicht mir, wenn von außen nicht jeder Möchtegern-Neo auf meinem rechner herumwühl. Das kriegt die XP-FW auch noch hin :-)

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag