WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   neue Bilder aus Willich - MIP eingebaut (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175166)

hauptchr 01.10.2005 16:23

neue Bilder aus Willich - MIP eingebaut
 
Hallo,

ich habe nun das MIP eingesetzt, Monitore dahinter und PM installiert. Zusammen mit der CP flight MCP/EFIS läuft das ganze recht nett:) .

Jetzt warte ich noch auch die "Steuereinheit", um das MIP mit dem FS zu verbinden und werde dann auch noch die "Anzeigelampen" für gear, spoiler armed usw einbauen.

Jetzt ist mein Urlaub um, im Dezember gehts am Projekt wieder weiter.

http://www.handy4less.de/simu/MIP/slides/P1010019.JPG

weitere Bilder gibt es hier

viele Grüße

Christian

rocksolid 01.10.2005 17:56

Sehr schön . Müss ich schon gesthen wird man neidisch. Würde mich interessieren wie viel es bis jetzt gekostet hat?? Und wo hast du die mcp´s her. Die sind überall so teuer.

Gruß Fabio

rocksolid 01.10.2005 17:58

Tschuldigkeit. Ich meinte die Fmc´s.

Fabio

hauptchr 01.10.2005 18:44

Zitat:

Original geschrieben von rocksolid
Tschuldigkeit. Ich meinte die Fmc´s.

Fabio

Die FMC kosteten etwa 5ct pro Stück :D . Eine Grafik, 222x146 cm mit Laser Printer ausgedruckt und auf alten Pizza-Karton geklebt:) .

Aber Du hast Recht, das andere ist schon irre teuer. Overhead kann man gut 2000 Euro rechnen mit hardware, Schalter, Controller. Alleine 2x 19" TFT und 1x 17" TFT für das PFD/EICAS hauen gut rein. 4 PC laufen derzeit, ein 5. für das dann funktionierende FMS muss noch. Einige hundert Euro gehen für Kleinkram drauf, wie Farbe, Lampen, Kabel ect. Frontpanel (cockpisonic) sind auch mal eben 1000 Euro mit panels und Schalter. Alles in allem habe ich bis jetzt etwa 9000 Euro reingesteckt.

Offen sind noch beamer und Leinwand (600-1000 Euro) , FMS (730 Euro) , Funkgeräte ( etwa 600 Euro) neuer throttle mit "working autothrottle" (fertig gekauft etwa 1000-1500 Euro) und , wenn ich noch Lust habe, "verlinkte" Steuersäulen und Pedalen (geschätzt etwa 2000 Euro).

Das muss man schon über eine Zeit lang bauen, es nicht einfach mit der Finanzierung. Ich hatte Glück, bekam für einen 4,5 Wochen langen USA Arbeitseinsatz 1600 Euro netto Spesen (Verpflegungsmehraufwand). Wenn man in dem Appartment selbst kocht, reichen 300 Euro in der Zeit :-). Und schon hatte ich die CP flight MCP/EFIS und Project Magenta. Dann lief der Tarifvertrag im Aug 2004 aus. Die Nachverhandlung war nun abgeschlossen. Nachzahlung der Differenz für 12 Monate :-), das MIP konnte rein:) . Das nenne ich mal Glück. Pech aber eben, daß ich viel fertig kaufen muss, da ich meine Freizeit leider oft in 4 Sterne Hotels auf Dienstreise verbringe und nicht zu Hause bei Frau und Hobbykeller. Da würde ich ohne einige Fertigteile 10 Jahre brauchen.

Man kann es also billiger bauen, wenn man viel Zeit hat.

Mein Sim steht für interessierte Bau-Kollegen offen. Besuch nach Terminabsprache möglich.


Christian

Pantu 05.10.2005 17:04

Hallo Christian,


gute Arbeit, Hut ab!!

Wo bekommt man denn die Rahmen für das PFD / ND und EICAS her??
Und aus welchem Material sind diese? Plastik wäre natürlich gut und vor allem vermutlich nicht soooo teuer.

Gruß

Peter

hauptchr 05.10.2005 17:39

Hallo Peter,

das main instrument panel ist sehr stark vorgefertigt und besteht aus MDF Platten(soweit ich es erkenne). Lieferant : cockpitsonic.
Auch "kleinteile", wie Monitor-Rahmen und Plexiglasscheiben sind mit dabei.

Das panel ist lackiert, der Lack könnte estwas stärker sein. Man beschädigt das panel recht schnell. Ich bin mit einem Holzteil zum Baumarkt und habe mir einen passenden Buntlack mischen lassen (unter 4096 Farben haben wir schnell was passendes gefunden). Damit kann ich kleine Schäden schnell reparieren und auch Schrauben anmalen, damit die Schalter nachher etwas schöner befestigt sind.

Christian



Zitat:

Original geschrieben von Pantu
Hallo Christian,


gute Arbeit, Hut ab!!

Wo bekommt man denn die Rahmen für das PFD / ND und EICAS her??
Und aus welchem Material sind diese? Plastik wäre natürlich gut und vor allem vermutlich nicht soooo teuer.

Gruß

Peter


Pantu 05.10.2005 21:17

Hallo Christian,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde mal bei Mathias von
C.......c nachfragen, ob man die Monitorrahmen auch einzeln ohne Lackierung bekommen kann.

Gruß

Peter

alex_express 10.10.2005 14:50

Beamer
 
Jetzt fehlt dir eigentlich nur noch ein Beamer! ;-)

Gruß Alex:-)

Nick@737 11.10.2005 19:31

Hallo hauptchr, ersteinmal kompliment zu diesem super Cockpit.
Bin momentan noch in der Planungsphase und werde Ende des jahres anfangen zu bauen.

Zum Thema throttle mit "working autothrottle" (fertig gekauft etwa 1000-1500 Euro).
hab da bis jetzt erst einen auf Simware Simulations gefunden, weiß aber nicht ob der "working autothrottle" kann. Dieser kostet ja schon 3100$. Wo bekommt man denn einen in der Preisklasse um 1000€. Würde mir ja gerne einen selber bauen, nur reichen meine Kenntnisse nicht aus.

Gruß Nick

rocksolid 11.10.2005 19:36

Hallo,
Falls es noch niemand getahn hat begrüße ich die erstmal herzlich im Forum. Ich bin selber am bauen eines 737 ng cockpit mip ist schon fertig verkleidet. Es wäre sehr aufschlussreich was du für ein modell baust. Wobei du recht hast. Die Throttels sind sau teuerwerde ihn deswegen ganz am schluss bauen

Viele Grüße Fabio


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag