WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   urpmi (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=175086)

NasenBär 30.09.2005 11:28

urpmi
 
hy!

hab damals ein mandrake 9.2 installiert. habs mit urpmi aktuell gehalten.

kann ich nun beim urpmi die einstellungen von der version 10.x übernehmen, damit neuere pakete installiert werden? oder muß dazu die version 10.x installiert sein?

kann man überhaupt eine ältere version auf eine aktuelle "updaten"?

mfg

Flink 01.10.2005 01:24

Es ist schon möglich, z.B. über die Seite Easyurpmi alles Mögliche als Source auszuwählen (natürlich für den richtigen Prozessor). Damit werden dann die Pakete, die für eine spezielle Mandriva Edition gedacht sind, im Kontrollzentrum bei der Installation oder über urpmi verwendet.

Es ist aber ratsam, nach einiger Zeit auch einmal eine Neuinstallation mit Formatierung der Festplatte (/, /usr/, /var/) durchzuführen. :eek: Am besten dann, wenn es nicht mehr richtig laufen sollte. Es läßt sich nicht immer genau sagen, ob es über ein Update allein auch funktionieren wird.

NasenBär 01.10.2005 18:40

hy!

das es möglich ist urpmi so einzustellen war mir schon klar! aber ob es auch ratsam ist!?

aber wie du schon vermerkt hast, dass die pakete für eine bestimmte version vorgesehen sind, kann es zu komplikationen kommen!

bezüglich neuinstallation:
das ist immer das beste! :D aber die damit verbunde arbeit/zeit!! :heul:

danke!

mfg

Flink 01.10.2005 19:13

Zitat:

Original geschrieben von NasenBär
bezüglich neuinstallation:
das ist immer das beste! :D aber die damit verbunde arbeit/zeit!! :heul:

Bei einer DVD ist die Neu-Installation kein Problem mehr (kein CD-Wechsel notwendig) und auf einem Neurechner in 30 Minuten erledigt.

NasenBär 05.10.2005 19:52

hy!

hab eher die zeit für die einstellungen der verschiedenen dienste mail/web/... gemeint!

mfg

Flink 06.10.2005 23:53

Dazu gibt es das Mandriva Webadmin, welches auf dem Webmin aufbaut.
Damit ist auch die Konfiguration der Server-Anwendungen relativ komfortabel über eine grafische Benutzeroberfläche machbar. Ich administriere damit auch einen virtuellen SuSE Linux-Server über das Mandriva Kontrollzentrum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag