![]() |
Kann Triebwerke (Fokker 50) nicht starten
Hallo Gemeinschaft!
Bin echter Pilot und fliege bei AirBaltic die Fokker 50. Aus Spaß habe ich mir jetzt mal eine komplette Flusi-Ausrüstung gekauft (Pedals, Yoke und FS2004). Bin also totaler Neuling. Nach langem hin und her habe ich es vorgestern endlich geschafft, eine Fokker 50 in den AirBaltic -Farben zu installieren. Nach endlichen Flüchen hat die Installation wohl auch geklappt, aber jedesmal wenn ich auf die Taste "FLUG STARTEN" drücke, stehe ich zwar ordnungsgemäß auf der Startbahn mitsamt dem Panel, aber es gehen sofort die Triebwerke aus. Und ich habe keine Ahnung, wie ich sie wieder anlassen kann. "Strg E" funktioniert nicht. "E12" auch nicht. Außerdem habe ich keine Ahnung, wie man das Overheadpanel sichbar macht, oder die Mittelkonsole mit den Schubhebeln, Klappen, Trimmung usw. Was nun? Da läßt sich die echte Fokker wesentlich leichter bedienen... |
Re: Kann Triebwerke (Fokker 50) nicht starten
Zitat:
Hehe, ich wußte schon immer das wir Flusiflieger die wahren Könner sind... :D Zu deinem Problem kann ich leider nichts sagen, weil ich keine F50 im Hangar habe. Aber es würde helfen, wenn du sagst welche F50 du installiert hast, oder gibt es da nur eine? Sebi |
hi AirBaltic, erstmal ein nettes hallo auch wenn du keinen namen hast....smile
das ist ja auch unfair wenn du in der echten fokker sitzt mußte ja keine extra panels (z.B. overhead, throttle) öffnen.........smile so jetzt aber mal ernsthaft, es könnte dir besser geholfen werden wenn du sagen kannst woher du die fokker hast und noch besser wie die datei heißt die du dir gedownloaded hast. hast du keine readme.txt oder sowas ähnliches in der datei gehabt ? es gibt einige flieger die du nicht einfach über shift+e starten kannst. ach ja wenn du e (danach) 1 oder 2 oder 3 oder 4 drückst, damit bestimmst du lediglich welches triebwerk du anschließend bedienen möchtest, also schub geben und so, um alle triebwerke zu bedienen gleich nach e 1234 nacheinander drücken. so um z.b. das overheadpanal sichtbar zu machen, wenn du oben in der menüleiste auf SICHTEN > INSTRUMENTENBRETT dort findest du die weiteren panels (wenn du im cokpit sitzt sollte GLOBAL EIN ein haken davor sein), die weiteren panels kannst du auch über shift+1 bis 9 aufrufen, wobei 1 für das hauptpanel steht. so ich hoffe ich konnte dir erstmal bissl weiterhelfen, viel spaß weiterhin hier. |
Moin moin und erstmal herzlich wilkommen hier:)
Wäre schön wenn du mit deinem realen (Vor)Namen unterschreiben könntest, macht die ganze Sache persöhnlicher:) Zu deinen Fragen: 1.)Overhead-panels etc. kannst du mit verschiedenen Shift-kombinationen öffnen, indem du die *Shift-Taste* gedrückt hälst und dann 1,2, 3 oder eine andere Zahl drückst, da müssten sich dann normalerweise soweit vorhanden die verschiedenen Panels öffnen 2.) Klappen lassen sich it *F7* einzelnd und mit *F8* komplett ausfahren und mit *F6* schrittweise und mit *F5* einzelnd einfahren ,Spoiler mit der *#-Taste* So müsstest du auch die Triebwerke anbekommen:) Und außerdem: Aller Anfang ist schwer, du wirst dich schon bald reingearbeitet sein:) mit freundlichen Grüßen, Chris EDIT: hm, scheinbar ein bissel zu spät;) |
Berichtige mich wenn ich falsch in der Vermutung liege, dass du das F-50 Panel von http://www.fokker50.com/ verwenden willst.
Ich bekomme es auch nicht zum laufen (mit den selben Problemen wie bei dir) und benötige es doch so dringend ... |
hi Mario
hast du dir mal die deutsche anleitung (unter Relase 2) mal herangezogen ? oder klappt es auch damit nicht ? |
Hallo Leute,
ertsmal ist es abhängig, ob es eine F50 in der Version mit APU oder ohne ist ! Ist es eine ohne APU, muss erstmal die external power eingeschaltet werden. Bei einer F50 mit APU ist logischerweise die APU zu starten. das kann bis zu 3 min. dauern, bis die anzieht. unbedingt im overhead pressure gauge einschalten, da sieht man, ob die APU läuft. Oder Voltage aufschalten, auch so sieht man, ob strom anliegt oder nicht !! Natürlich auf die entsprechenden Generatoren stellen. Aber zwingend ist auf alle Fälle ein Studium des handbuches, denn sonst läuft recht wenig.... Und an den Hernn von der AirBaltic: einfach checkliste zur Hand nehmen und abarbeiten - dann läuft sie ganz bestimmt. Ich fliege das ding nun seit dem Fs98 bis hin zum Fs2004 und bin begeistert. Ich hatte zwar ein paar Probleme im Fs2004 zwecks GraKa, aber Espen hat sich so ins Zeug geleget, eine wahre Pracht. dafür möchte ich mich hier in aller öffnetlichkeit herzlich bei ihm bedanken !! also, Handbuch nehmen und lesen. So schwer ist es auch nicht. Nicht durch das englische abschrecken lassen ! Mit etwas Überlegung geht es problemlos !Bei Rückfragen helfe ich gern weiter. Gruss Jürgen |
F 70
Hallo
als alternative gäbe es da noch die F 70 von projekt fokker :p @Jürgen ich glaube nicht,daß er englische probleme hat als real Pilot :D |
Hallo AirBaltic,
Habe mir mal das Flugzeug und ein entsprechendes Panel downgeloadet. Ich hatte ebenfalls das Problem, daß sich die Triebwerke nicht starten ließen. Daraufhin habe ich etwas gebastelt und nun geht es (wenigstens bei mir). Probiere zunächst mal den Tausch der aircraft.cfg mit der in der Anlage (vorher aber sichern!!!). Sollte es nicht gehen, melde Dich bitte wieder, es gibt noch andere Möglichkeiten. Wie gesagt, bei mir geht es jetzt. :) Bereits einige postings vorher wurde ja schon beschrieben, wie Du in die entsprechenden Sub-Panels kommst. Der Engine-Start geht jedoch nur über das Overhead-Panel. |
Hallo AirBaltic (gebe doch bitte Deinen richtigen Vornamen an),
wenn Du das Panel aus den beiden nachstehenden zips (die man bei avsim.com downloaden kann) haben solltest, kann ich Dir zu einem optimalen Panel verhelfen, in dem auch alles funktioniert (von mir nachbearbeitet). ef50v30.zip ef50v34c.zip Bei Interesse sende mir bitte Deine e-mail-Adresse. Du kannst dann Deinen "Arbeitsplatz" auch zuhause erleben.:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag