![]() |
12V - 15A Dauerstrom - Netzteil
Da meine CarHifi Teile seit über einem Jahr ungenutzt herumkugeln, hab ich jetzt den Entschluss gefasst, dass ganze wenigstens im Zimmer zu nutzen.
Die Endstufe(Steg 45x4), wovon ich nur 2 Kanäle bräuchte, hat eine maximale Stromaufnahme von 29A. Erfahrungsgemäss war aber schon bei ~ halber Aussteuerung der für Mensch & Lautsprecher verträgliche Pegel erreicht, dh. mit eine Dauerstromaufnahme von 15A sollte wohl reichen. Jetzt hab ich mich nach Netzteilen umgeschaut, und Festspannngsgeräte vom Conrad für die gewünschte Leistung würden mich mind. 70€ kosten. Im Gegensatz dazu find ich NoName Schaltnetzteile mit 15A auf der 12V Schiene zur genüge...bei so eienm NoName ATX Netzteil hätt ich aber ein flaues Gefühl....allein wegen der preislichen Divergenz müssen diese kleinen & leichen Schaltnetzteile einen Haken haben. Oder wäre sowas wirklich geeignet, um die Stufe zu versorgen ? Notfalls könnt ich noch einen ordentlichen Kondensator(bzw. eine Kondensatorbank löten) dazwischenhängen. |
Welche Kontakte am Mobo-Stecker des NT Du dafür kurzschließen mußt,
weißt Du? |
Natürlich. :)
Ein wenig Verständniss von der Materie ist nach 6 Jahren(jaja... :D ) Elektronik HTL auch noch vorhanden. Ich such einfach den Haken an solchen extrem billigen & leichten Schaltnetzteilen...hab irgendwie das Gefühl, dass diese Stromangaben ala "10000000W PMPO Geräten" mehr aus den Fingern gezutzelt sind, und mir im Betrieb das Netzteil abraucht, und vielleicht noch Komponenten dahinter mitreisst. |
Ich will natürlich keine Garantie für Dein Zeugs übernehmen :D
aber solche Sorgen machte ich mir nicht. In einem PC mit P4, 4GB-DDRAM, PCIe-GRAKA und 4 SATA2-HDD müssen die Dinger ja auch funzen ;) |
ja, nur in PCs teilt sich die versorgung auf 12V, 5V und 3.3V, bei der endstufe brauchst halt nur 12V.
² theoden probiers einfach mal mit am billig-NT, wenn der amp zu viel saugt dann schaltet das NT sowieso ab soferns ned absoluter schrott is. die meisten NTs sind ja sowieso auch über bimetallsicherungen kurzschlussgesichert, also sollt ein bissl mehr strom auch kein prob sein. wenns dir dann damit ned gfallt tragst das ding auch einfach wieder zrück... im übrigen kannst ja auch 2 NTs parallel betreiben. |
bei Rotation gibts so ein saubilliges 300W Netzteil mit 12V Lüfter, das rennt stabiler als alle Enermax und Co. Geschichten die ich bisher hatte...
|
Inwiefern, gemessen ?
Und gehts um das 400W JNC oder das 400W Linkworld(mit "12V Lüfter" = 120mm Lüfter ) ? Das einzig halbwegs günstige 300W das ich bei Rotation find ist ein Chieftec..( http://www.rotation.at/media/NETZ050.jpg ) |
Punkt 1: es läuft jetzt schon 1 Jahr 10h/Tag
Punkt 2: Abweichung zur Nominalspannung im AsusProbe. Das Netzteil vorher hatte 4,8V @ 5V und fast 13@12V... das jetzt: 4,9 und 12,1 |
:lol: Zu langsam editiert...
Also um welches gehts dabei ? |
Sorry 350W:
NETZ072 Netzteil 350 Watt JHT LC6350, 1x SuperSilent Lüfter 120mm Hat genau 15A@12V |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag