![]() |
PC spricht nicht mit Drucker
hallo!
habe mir vor 2 tagen einen neuen drucker (canon pixma 4200) gekauft da mein alter (hp 3816 - 2 jahre) plötzlich nicht mehr wollte. ich schaffe es aber nicht den neuen drucker zum laufen zu bringen. streng nach installationsvorschrift starte ich die installation von der cd. wenns dann darum geht PC und drucker zu verbinden und den drucker einzuschalten ist schluss. nach etlichen minuten ist die installationsprozedur der meinung, dass mit der verbindung etwas nicht in ordnung ist und das wars dann auch. ich habe den drucker dann an einem laptop installiert und hatte keinerlei probleme. das kabel und der drucker sollten also ok sein. dann habe ich auch noch die neuesten treiber bei canon geholt mit leider dem selben ergebnis. seltsam ist, dass XP sofort erkennt, dass eine neue hardware angeschlossen ist, sogar die type wird korrekt angezeigt, aber wenn man den hardware assistenten zur treiberinstallation verwendet findet er keine treiber. weder die auf der cd noch über internet. habe mittlerweile auch ein dvd laufwerk vom netz genommen, da ich gelesen habe, dass es bei zu viel angeschlossenen usb geräten zu stromversorgungsproblemen kommen kann, hat aber auch nicht geholfen. habt ihr eine idee was ich noch versuchen kann? danke franz |
Re: PC spricht nicht mit Drucker
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, nachdem ich von einem Canon-S820 auf einen Canon Pixma-iP6000D umgestiegen bin.
Ich habe damals genervt mein Windoof-XP neu aufgesetzt, damit ging es dann. |
Vielleicht hilft folgendes:
Steck den Drucker ab. Deinstalliere den Treiber moeglichst vollstaendig, vielleicht gibt es ein eigenes Ausputz-Tool vom Hersteller. Reboot. Installiere den neuesten Treiber und steck den Drucker erst dann an, wenn der Treiber es sagt. Bzw lass die Treiberinstallation abschliessen, mache einen Reboot, und stecke den Drucker erst dann wieder an. Normalerweise sollte er nun die neue Hardware erkennen und richtig einbinden. Bei USB-Geraeten treten diese Komplikationen leider sehr gerne auf. Das erwaehnte Ausputz-Tool tut dabei mehr als "nur deinstallieren", es entfernt auch saemtliche Erkennungsrestln in der Registry und im INF-System-Verzeichnis, denn an diesen Stellen spiesst es sich meist. Bei USB gilt generell: Zuerst den Treiber installieren, dann erst die Hardware dranhaengen! Falls dein Drucker auch eine parallele Schnittstelle hat, koenntest du ihn ja auch darueber benutzen, denn die funktioniert zu 99.9% problemlos. Vielleicht musst du im Treiber auf LPT1 umstellen aber das sollte es dann auch gewesen sein. |
Zitat:
Ein Tool, um alle Spuren des Treibers restlos zu entfernen, existiert leider auch nicht. :( |
USB-Treiber von Windows sind auf SP2-level?
Chipsettreiber up-to-date? |
wie kann ich feststellen ob meine usb treiber von windows und chipsettreiber up to date sind, und wenn nicht, wie heißen die und wo krieg ich sie her?
für gewöhnlich hol ich alle 3-4 wochen die updates von MS, aber vielleicht hab ich mal was entscheidendes liegengelassen, da ich nur ein modem besitze und wenn so ein update ein paar mb's hat überleg ich schon mal ob ich so lang warten will. danke franz |
Nun, ich nehme mal an,
dass Du SP2 installiert hast. Aber welches Mobo hast Du denn (Profil ausfüllen!)? Dann wüßten wir, was Du für ein Chipset eignest, und könnten Dir einen link zu den aktuellen Treibern posten. |
hallo klingsor!
erst mal danke, dass du dir für mich zeit nimmst! ja, du vermutest richtig, ich habe sp2 drauf. der pc ist ein ca. 2-3 jahre alter HP Pavilon A648. lt. hp service seite ist da ein asus P4SD-LA drin. dieses mainboard gibts aber auf der asus homepage gar nicht. ich hab da nämlich rumgeschnüffelt weil ich dachte ein bios upgrade könnte nicht schaden. habe dann auf der hp serviceseite (aber nur auf der englischen) ein bios update für speziell diesen rechner gefunden, was sich aber nicht installieren läßt. das setup sagt das es auf diesem rechner falsch ist. und auf der deutschen service seite für meinen rechner wird man nur im kreis geschickt und findet keine downloads. wollte den pc in meiner verzweiflung auch schon mit original cd auf auslieferungszustand rückversetzen, hab mich dann aber nicht getraut, weil mir nicht klar ist was dann alles weg ist. wären dann alle programme (ms office, bild und videobearbeitungsprogramme,...) und die daten dazu futsch??? danke franz |
Zu Deiner letzten Frage:
Wenn Du auf Auslieferungszustand zurücksetzt, sind selbstverständlich alle danach erfolgten Änderungen weg. Dein Mobo kenne ich leider nicht, kann Dir nur zustimmen, dass die HP-HP ziemlicher Müll ist. |
...und wenn du auch noch ein OEM-Windows nutzt liegt die abstruse idee nahe, das der HP-Rechner nur HP-Drucker mag....
Aber das ist eigentlich komplett undenkbar, oder ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag