WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   effizientes komprimierungsprogramm dringend gesucht! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174588)

topcall 22.09.2005 19:27

mailen grosser dateien
 
hallo an die profis!
folgendes problem: muss ca 15 dateien mailen (word dateien mit fotos)
jede datei ca 3-4 MB gross.
könnte ihr mir ein gutes, gratis komprimierungsprogramm empfehlen?
mit winzip erreiche ich bei solch grossen datein nur eine komprimierung von 2%!!! :-(
bitte um eure meinung!
danke!

topcall 22.09.2005 19:28

effizientes komprimierungsprogramm dringend gesucht!
 
hallo an die profis!
folgendes problem: muss ca 15 dateien mailen (word dateien mit fotos)
jede datei ca 3-4 MB gross.
könnte ihr mir ein gutes, gratis komprimierungsprogramm empfehlen?
mit winzip erreiche ich bei solch grossen datein nur eine komprimierung von 2%!!! :-(
bitte um eure meinung!
danke

spunz 22.09.2005 19:36

ms office + foto = nixgut ;)

fotos in diversen formaten wie jpg sind bereits komprimiert, da geht halt nicht mehr viel mehr. statt word würde sich das pdf format empfehlen.

Gerdschi 22.09.2005 19:37

Du könntest noch Winrar probieren. Aber wenn die Bilder jpg sind wird das nicht viel bringen, denn jpg-Files sind schon komprimiert.

snowman 22.09.2005 19:41

Wenn so Sachen wie FTP, Webbereitstellung nicht gehen: Daten per CD verschicken.

gruss,
snowman

FendiMan 22.09.2005 19:42

Winrar könntest noch probieren.

werner_q 22.09.2005 19:46

Sind die Fotos in den Word Dateien schon aufs Minimum reduziert ? Viele Leue verschicken Word-Dateien mit Bildern, die jeweils 300 kByte bis 3 MByte haben (alles schon gesehen). Da wundert man sich natürlich, warum es so lange dauert, einen 2-seitigen Flyer mit 3 Bildern per Mail zu verschicken.

Praktisch ist für eingebettete Fotos doch meistens eine Dateigrösse (des Bildes) von 30 - 100 kByte ausreichend. Dazu muss man das Bild nur passend verkleinern und die jpg-Kompression entsprechend einstellen (das macht man mit einem Bildbearbeitungsprogramm). Die wenigsten Leute drucken das dann auf A0 aus und sehen den Qualitätsnachteil.

jak 22.09.2005 19:54

Bitte nur einen Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=175866

Prinzipiell ist IMAP (das Protokoll zum eMail Versand) nicht für große Dateien gedacht, dafür gibt's Dinge wie FTP. In diesem Fall liegt das Problem aber an Word bzw. der Art wie die Bilder eingefügt wurden. Wie in dem anderen Thread schon beschrieben:
-Als PDF verschicken
-Dateien vor dem Einfügen in Word komprimieren
-Bilder in Worddokumenten vermeiden

jak

Groovy 22.09.2005 20:17

Ja genau, wenns von einer Digicam kommt, sind die Fotos meistens mit einer sehr hohen Auflösung abgespeichert.

Lässt sich einfach reduzieren mit dem Photoshop.

Christoph 22.09.2005 21:21

Hallo topcall,
wie die Vorposter schreiben, bei JPGs wird´s nicht viel besser werden.

Hab aber grad einen Newsletter bekommen, daraus:
7-Zip 4.23
Rubrik: Utilities / Packer+Komprimierer
Größe: 1.02 MB

Nachdem sich die Komprimierungsdateiformate ZIP, RAR und
ACE über Jahre hinweg etabliert haben, sorgte Igor Pavlov
mit dem Open-Source-Packer 7-Zip samt dazugehörigem
7ZIP-Algorithmus für Aufsehen. Mit Packraten, die
vereinzelt deutlich über denen des bisherigen Klassenprimus
WinRAR liegen, hat sich 7Zip zu einer Art Geheimtipp
entwickelt, wenn möglichst kleine Dateigrößen erreicht
werden sollen. Die Bedienerführung der Software steht
eindeutig im Sinne von Funktionalität - auf schöne bunte
Buttons im XP-Style müssen Sie also verzichten. Im
Unterschied zu den guten Packraten lässt die langsame
Arbeitsgeschwindigkeit in der derzeitigen Programmversion
allerdings zu wünschen übrig. (Kostenlos, Englisch)
Autoren-Kontakt: http://www.7-zip.org

http://www.pc-magazin.de/3151


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag