WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Warning: The initial RAM disk is too big to fit between the kernel ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174229)

Philipp 17.09.2005 23:39

Warning: The initial RAM disk is too big to fit between the kernel ...
 
Ich habe mir einen neuen Root Server mit Debian 3.1 zugelegt. Da die vorinstallierte Kernel Version mir nicht sonderlich zugesagt hat, habe ich den offiziellen Debian Kernel 2.6.8-2 installiert.

Leider will der Server den 2.6er Kernel nicht booten :heul:

Lilo gibt ein paar Warnmeldungen von sich:
Zitat:

debian:~# lilo -v -v
LILO version 22.6.1, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2004 John Coffman
Released 17-Nov-2004, and compiled at 12:32:32 on May 25 2005
Debian GNU/Linux

Warning: LBA32 addressing assumed
raid_setup returns offset = 00000000 ndisk = 0
BIOS VolumeID Device
Reading boot sector from /dev/hda
pf_hard_disk_scan: ndevs=1
0300 7E914A2F /dev/hda
device codes (user assigned pf) = 0
device codes (user assigned) = 0
device codes (BIOS assigned) = 1
device codes (canonical) = 1
mode = 0x03, columns = 80, rows = 25, page = 0
Using MENU secondary loader
Calling map_insert_data
Secondary loader: 18 sectors (0x3400 dataend).
bios_boot = 0x80 bios_map = 0x80 map==boot = 0 map S/N: 7E914A2F
BIOS data check was okay on the last boot

Boot image: /boot/vmlinuz-2.6.8-2-386
Setup length is 10 sectors.
Mapped 2146 sectors.
Mapping RAM disk /boot/initrd.img-2.6.8-2-386
RAM disk: 30808 sectors.
Warning: The initial RAM disk is too big to fit between the kernel and
the 15M-16M memory hole. It will be loaded in the highest memory as
though the configuration file specified "large-memory" and it will
be assumed that the BIOS supports memory moves above 16M.
Added Linux ?

Boot image: /boot/vmlinuz -> vmlinuz-2.4.29
Setup length is 5 sectors.
Mapped 3037 sectors.
Added LinuxOLD *

BIOS VolumeID Device
80 7E914A2F 0300
Writing boot sector.
/boot/boot.0300 exists - no boot sector backup copy made.
Map file size: 198144 bytes.
RAID device mask 0x0000
Ich nehme an das eigentliche Problem ist:
Zitat:

Mapping RAM disk /boot/initrd.img-2.6.8-2-386
RAM disk: 30808 sectors.
Warning: The initial RAM disk is too big to fit between the kernel and
the 15M-16M memory hole. It will be loaded in the highest memory as
though the configuration file specified "large-memory" and it will
be assumed that the BIOS supports memory moves above 16M.
Irgendwelche Ideen?

Sloter 18.09.2005 09:27

Für mich schaut es aus, als würde er den Raidkontroller nicht richtig erkennen.
Oder hast du LRP im Kernel nicht aktiviert.
2.6 macht oft Probleme mit Kontroller und kennt auch recht wenige von Haus aus.

Sloter

Philipp 18.09.2005 16:43

Der Server hat keinen Raidkontroller. Die lba32 Warnung lag schlicht und einfach daran das der Provider vergessen hatte "lba32" in lilo.conf einzutragen. Das eigentliche Problem behebt das aber nicht :(

Es dürfte eindeutig am initrd Image liegen das sage und schreibe 17MB(!) groß ist :eek:. Kann man irgendwo einstellen welche Treiber in initrd enthalten sein sollen und welche nicht? Das Image wird ja von Debian beim Installieren des Kernel Image Paketes generiert.

spunz 18.09.2005 16:59

17mb sind eine ganz normale image größe? in der initrd ist vermutlich alles was normalerweise in /lib/modules/... liegt?

Philipp 18.09.2005 17:26

Nein, 4MB-5MB ist normal. Im initrd Image sollten normalerweise nur kritische Treiber wie z.b. für Kontrollertreiber enthalten sein. Sachen wie Gameport oder Soundtreiber haben dort nichts verloren.

Jedenfalls, hat mein Server gerade Kernel 2.6 erfolgreich gebootet :)

Die Lösung: Ich habe in /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf:
Code:

# What modules to install.                                                                                                                                         
MODULES=all

auf
Code:

# What modules to install.                                                                                                                                         
MODULES=most

umgestellt und initrd neu generiert.

spunz 18.09.2005 17:40

ah, hab mich doch glatt um eine stelle verschaut, so schnell werden aus 1,7mb ganze 17mb :lol:

die fehlermeldung ist denoch sehr komisch, ich verwende den 2.6.8-2 als standardkernel für alle meine kisten?

edit: ich hab gerade meine initrd conf geprüft, ist ebenfalls auf "most" :)

Philipp 18.09.2005 18:09

Zitat:

Original geschrieben von spunz
die fehlermeldung ist denoch sehr komisch, ich verwende den 2.6.8-2 als standardkernel für alle meine kisten?
Die Fehlermeldung lag ja auch nicht am Kernel selbst, sondern an dieser recht merkwürdigen initrd Einstellung.

Wer auch immer dieses Debian 3.1 Image verbrochen hat mit dem der Server vorinstalliert wurde, wusste anscheind nicht was er tat. Auch nicht zu verachten: Der vorinstallierte 2.4.29 Kernel ohne iptables Unterstützung :verwirrt:

Sesa_Mina 18.09.2005 19:59

Hast du schon geschaut ob im BIOS das memory hole aktiviert ist?
Wenn nein, schau rein und deaktivier den blödsinn mal.

Wer weiß. Vielleicht hilft es :)

Philipp 19.09.2005 17:17

Der Server hat kein Remote Access. Jemand im Rechenzentrum müsste sich das anschauen.

Da der Server jetzt aber normal funktioniert, hat sich das erledigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag