![]() |
Neuer Flugdynamik Editor
Hier gibt es den neuen Flugdynamik Editor AirWrench von Jerry Beckwith.
http://www.mudpond.us/AirWrench_main.htm Er beruht auf dem Workbook, das in Exel lief. AirWrench ist in C++ erstellt und hat eine leicht bedienbare Oberfläche mit Eingabemasken. Auf der Seite steht u.a folgende Beschreibung: AirWrench estimates aerodynamic coefficients using the actual aircraft's physical dimensions and flight performance to create convincingly realistic virtual aircraft models. Flight Simulator versions supported include: FS2002, FS2004, CFS2, and CFS3. Kostet $ 18.00. Bezahlung erfolgt per per PayPal. Zur Freischaltung wird ein einfacher Schlüssel zugesandt. Keine Online-Registrierung ! Carl |
Ähm... ist das der gleiche Author wie das Workbook? Wenn nicht, dann hoffe ich, er hat die Erlaubnis, wenn es schon darauf basiert.
Ansonsten... was ist anders an dem Tool als an dem Workbook? Sonst könnte man ja sich das Geld sparen und mit dem Excel Workbook arbeiten. Allerdings was wir wirklich bräuchten wäre ein Tool, welches, während der Flusi läuft, die Flugdynamik ändern könnte. *träum* |
Michael,
es ist der gleiche Autor. AirWrench ist übersichtlicher als die Exel Tabellen. Schaue es Dir selber an, es gibt eine Test-Version, die aber nicht speichern kann. Es wäre doch interessant mal die geometrischen Werte einer Cessna 172 einzusetzen , parallel dazu FSEdit auch laufen zu lassen und dann die Einträge der Koeffizienten in den.air Dateien mit den realen Werten zu vergleichen (die mir z. B. vorliegen). Und dann vor allem Test-FLIEGEN . Wäre auch interessant was AirWrench mit den geometrischen Daten der Extra rechnet (die hast Du doch wohl für Dein Projekt). Oder habt Ihr bereits mit workbook gearbeitet ? Gruß Carl |
Ach so ... stimmt. :) Dann ist ja alles ok.
Ich hatte mit dem Workbook angefangen, dann aber nicht mehr selbst weiter gemacht sondern das Wolfram und den anderen überlassen. Bin eben kein wirklicher Aerodynamiker - auch wenn das Thema interessant ist. Werd mir das Tool trotzdem mal anschauen. Danke, Carl. Edit: Was mir am Workbook aufgefallen war, das war die falsche(?)Schwerpunktberechnung. Zumindest komme ich aus dem erlaubten Bereich für die Extra300L heraus wenn ich vorne eine zweite Person einsteigen lasse. Laut POH und diverser Gewichtsberechnungen mit Diagramm geht das aber. |
Hier sind einige Screenshots mit Werten die AirWrench von der Standard Extra 300S eingelesen hat, bzw. die die sie augibt.
http://www.fsdyn.org/temp/fxp/AirWrench/scr.html Carl |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag