WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   PMagic kann Platte nicht berarbeiten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174192)

Sanktodarius 17.09.2005 14:31

PMagic kann Platte nicht berarbeiten
 
Hi

Ich habe eine 40gb Ibm
(ja ich weiß ibm ist verucht, würde auch keine mehr kaufen, nur diese hier tut ihren dienst seit nunmehr 5 jahren problemlos)
und hatte sie damals in 3 gleichgroße Partitionen unterteilt, auf einer liegt XPpro.
Im Zuge meiner neusten Anschaffung einer 200gb Samsung möchte ich nun die ibm Platte wieder zu einer Partition zusammenfassen.

Habe mir bereits Partition Magic 8 besorgt, nun mein Problem:
PMagic erkennt nur meine dritte (120gb Seagate) als bearbeitbar an, die ibm und die samsung (wobei ich letztere ja nit umwandeln will) nicht. Das bedeutet er erkennt sie zwar, also ihre "Existenz" und ihre generelle Größe, aber nicht wieviel belegt ist, welche Partitionen darauf sind etc. Auch zeigt er nur bei der Seagate den Laufwerksbuchstaben an.
Bei ibm & samsung steht nur dort: Dynamic Disk, bei der Seagate eben NTFS + alle Größendaten.

Versuche ich nun trotzdem meine ibm zu resizen kommt folgende Fehlermeldung:
The selected disk contains one or more partitions that cannot be moved.
To complete this task use the Operations Menu rather than a wizard.
Ich habe bereits fleissig gegoogeld aber mein Problem nicht wieder gefunden. Achja, alle Partitionen sind NTFS. Die beiden Partitionen auf der ibm Platte sind außer der Betriebspartition leer (wenn auch nicht formatiert).

Wer weiß Rat? :)

PzAB9_1 18.09.2005 08:24

Hi,

versuch mal die Platte als "Slave" dazuzuhängen und dann über die
Verwaltung die Partitionen zu löschen.

Oder aber, du bootest über die Windows CD, und löscht dann die Partitionen.

Viel Glück

mfg
PzAB9_1

LouCypher 18.09.2005 09:46

kann dir zu pm8 keine details nenne weil ich die software für absolut beschissen halte. Ich vermute dein problem liegt darin das beide platten dynamische partitionen (eigenes ms format) haben, und pm damit vermutlich nicht umgehen kann.

Damit du die platten mit pm bearbeiten kannst musst du die paritionen im windows zu basis paritionen umwandeln, wodurch allerdings alle daten gelöscht werden. Wundert mich allerdings das pm mit diesem mehr als 5 jahre alten format nicht umgehen kann.

Don Manuel 18.09.2005 09:57

Windows booten und die zwei unnötigen Partitionen löschen.
Die erste (bzw. die Bootpartition) kann keine dynamische sein.

Herwig 18.09.2005 21:05

Bevor du dich zu sehr festbeisst, waere es wohl klueger, wenn du die Daten auf die grosse HDD ueberspielst, die 40er dann formatierst, eine neue Partition anlegst und alles wieder zurueckspielst.
Nur mal so daher gedacht ;-)

Sanktodarius 18.09.2005 21:39

hi :)

vielen dank für eure Antworten erstmal!

Die Daten hab ich bereits vor dem "Experimentieren" mit Pmagic auf ne andere platte gepackt
werde also zunächst den vorschlag über die wincd zu booten und dann die partitionen zu löschen versuchen..
sollte das gut klappen erspar ich mir ne neuinstallation die noch nicht fällig wäre ;)
ansonsten machs ich halt per Formation

leider habe ich die wincd nicht zur hand, daher mal schaun wann es dazu kommt

mfg Sankto

Sanktodarius 18.09.2005 21:39

wuaaaps..
2 mal auf abschicken gekommen ;)

sry

Don Manuel 18.09.2005 21:47

Ja, wieso einfach,
wenn's kompliziert auch geht ;)

Sanktodarius 18.09.2005 22:30

mh ich kam darauf, dass man dazu ja nichtmal ne wincd benötigt..

systemsteuerung - verwaltung - computerverwaltung - datenspeicher - datenträgerverwaltung

hab dort die beiden unnützen partitionen gelöscht, so das hinterher "nicht zugeordnet" dastand...
in pmagic geschaut, die pladde wurde noch als dynamisch angezeigt..
reboot - immernoch dynamisch, kurz hat nix geholfen =/
zudem kommt nun wenn ich in die datenträgerverwaltung reinwill die fehlermeldung
Die Dienstdatenbank ist gesperrt.

Tja, voll verbockt
werds halt nochmal mit der cd probiern

Sankto

FendiMan 18.09.2005 22:42

Dann erstelle in der Datenträgerverwaltung in dem freien Bereich eine erweiterte Partition und darin ein logisches Laufwerk und probier dann, ob es PM erkennt.
Wenn ja, kannst Du dann ja die Partitionen zusammenführen.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, die PM-Startdisketten zu erstellen und damit zu arbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag