![]() |
nforce 4 richtig aufsetzen, Tips?
Also früher fand ich da gute Links, wie man am besten ein System aufsetzt. Habe das erste Mal mit einem Nforce 4 Sys zu tun, gibt's da gute Links wo fundierte User Tips geben?
|
Hallo grizzly!
Bei meinem MSI Ultra Platinum war das fast zu einfach. XP-CD rein und ab. SATA-Platte wurde erkannt. Nachher die mit dem Mobo gelieferten Treiber installieren. Du solltest nur vor der Installation von XP im BIOS checken, ob der APIC-Modus eingeschaltet ist, um IRQ-sharing zu verhindern, das spart späteren Ärger mit PCI-Karten. MfG Herbertus |
Zitat:
|
@Herbertus
Ja, da blicke ich nicht richtig durch im BIOS, da steht ACPI/APIC Modus und da gibt's nur enabled oder disabled. Stelle das wohl auf "enabled" aber dachte das sind 2 verschiedene Dinge (acpi, apic) :confused: |
Womit sich das wohl auch erledigt hat,und jetzt "off topic", auf welche Platte würdet ihr das Sys installieren, habe eine SATA2 Seagate mit 80 GB und eine zweite SATA2 mit 160GB, kann es sein, dass die mit 160GB schneller ist?
Werde die C-Partition auf etwa 20GB anlegen, da den Leuten schnell der Platz ausgeht (bei meinem eigenen PC habe ich 4GB) ... Und bringt's wirklich was, die Auslagerungsdatei für den virtuellen Arbeitsspeicher auf die zweite physische Platte zu legen ? Habe da schon wieder anderes gelesen ... |
Hallo grizzly!
Hängt von Deinen Platten ab, welche schneller ist. Imho sind die modernen Platten etwa gleich. Rein gefühlsmäßig würde ich das Sys auf der kleineren Platte installieren. Stimmt schon, ACPI und APIC sind verschiedene Schlapfen, warum das im BIOS nur zugleich zu schalten ist, ist mir nicht klar. Klingsor hat recht: ist heute wohl schon default. MfG Herbertus |
Hallo grizzly!
Ein Schema zur Festplattenpartitionierung und Sicherung von Daten ist bspw. folgendes: Bei Sektorenfehlern auf der Festplatte einfach eine bisher versteckte Partition statt der schadhaften Partition verwenden. So lässt sich eine Computerkonfiguration länger mit der ursprünglichen Festplatte nutzen. 1. alte visible -> hidden 2. neue hidden -> visible 3. Ersatzpartition formatieren und Dateien kopieren bzw. Installationen vornehmen. Partitionierung System ------ C: primäre Partition 5 GB hidden primäre Partition 5 GB hidden primäre Partition 5 GB hidden primäre Partition 5 GB visible bzw. primäre Partition 8 GB hidden primäre Partition 8 GB visible (Mehr als 8 GB ist ohne die Auslagerungsdatei nicht notwendig, wenn die Programme auf E usw. abgelegt werden). Imagesicherung bzw. -einspielen von bzw. auf Laufwerk C und E gemeinsam ! Erweiterte Partition Rest des verfügbaren Platzes Temp ---- D: (Auslagerungsdatei mit 2048 MB 2048 MB auf D legen, ebenso temporäre Verzeichnisse von IE, Gimp, 7z, ... !!!) logisches Laufwerk 5 GB hidden logisches Laufwerk 5 GB visible Programme 1 (ConTEXT, Irfanview, Open Office, Gimp 2, ...) ----------- E: logisches Laufwerk 4 GB visible logisches Laufwerk 4 GB hidden Daten 1 (Briefe, Tabellen, etc.) ------- F: logisches Laufwerk 4 GB hidden logisches Laufwerk 4 GB visible Programme 2 (Emulatoren, Spiele und Anwendungen wie AutoCAD, Pagemaker, Dreamweaver) ----------- G: logisches Laufwerk 32 GB visible logisches Laufwerk 32 GB hidden Gemischt (Programme und Daten, z.B. P2P, Downloaddateien) -------- H: logisches Laufwerk 32 GB visible logisches Laufwerk 32 GB hidden Verzeichnisnamen xxdl ... heruntergeladene Freeware xxsv ... Serverinstallbinaries xxem ... Emulatoren und Systemroms (Bios) xxro ... Roms für Emulatoren xxga ... Spiele ... Multimedia (Archiv) ---------- I: logisches Laufwerk 32 GB visible logisches Laufwerk 32 GB hidden Verzeichnisnamen xxeb ... Ebooks [\Literatur,\Server,\Hoerbuch] xxm1 ... Musik xxm2 ... Videos xxfo ... Fotos [\Person(engruppe)\JJJJMMTT] xx1s ... Scans [\Dokumente,\Zeichnungen,\Zeitschriften] xxsc ... Sourcecodes ... Alle xx.. Verzeichnisse auf einer externen USB2.0 Datenfestplatte (optional dazugeschaltet mit einer Schaltersteckdosenleiste, damit das externe Netzgerät nicht andauernd am Stromnetz läuft) gelegentlich synkronisierend sichern (Syncback) in Verzeichnissen ee.. (=externe ARCHIV Sicherung, additiv, d.h. Partition/Festplatte je grösser desto länger passt weiteres hinauf). Auf einer weiteren externen USB2.0 Datenfestplatte (optional dazugeschaltet mit einer Schaltersteckdosenleiste, damit das externe Netzgerät nicht andauernd am Stromnetz läuft) in Verzeichnissen bb.. (=zweites ARCHIV Backup, falls die Festplatte 1 oder die erste externe Datenfestplatte ausfällt und die Daten verloren sind) synkronisierend sichern. interne Festplatte 1: xx.. Verzeichnisse externe Festplatte 1: ee.. Verzeichnisse externe Festplatte 2: bb.. Verzeichnisse Die Inhalte der jeweiligen Verzeichnisse ee.. und bb.. stimmen immer überein. Programm Syncback und kurze USB2.0 Kabel verwenden. Das Einbinden von Partitionen externer Festplatten dauert eine Weile, wenn sie im laufenden Betrieb eingeschaltet werden. Die Vorgangsweise auf zwei externe Festplatten zu sichern anstatt auf DVD Rohlingen ist verlässlicher, schneller und günstiger. Nur bei Dateienzusammenstellungen zwischen 4.3 und 4.7 GB mit z.B. Nero als ISO DVD-ROM auf DVD+RW oder DVD+/-R brennen. Fotos (unbearbeitete Originaldateien) generell immer auf drei UDF formatierte DVD+RWs schreiben. mfg Kikakater |
Bumm :eek:
aufwändiger Platten Zerstückeln habe ich noch kaum gesehen :D |
Ja Mann, das war ja vielleicht gut gemeint ... ;)
Also ich habe das Sys. schon aufgesetzt wie folgt: XP Home SP2 installiert Windowsupdates installiert (von einem Updatepaket von Winfuture oder so) Neueste Nforce4 Treiber ohne den IDE Treibern Grafikkartentreiber für die ATI 800XL (Catalyst, von der CD, da ich mit den neuesten Probleme hatte so waren immer noch 2 Exklamationen in der Systemsteuerung und das Catalysttool zeigt auch jetzt noch "zerhackte" Schrift an) Onboardsound von Realtec ADSL Zugang, neuerlicher Windowsupdate, XP-Antispy weil mir die ständigen Sprechblasen auf den Nerv gehen, Programme, usw. Einige Probleme gibt's aber schon,so habe ich die Nvidiafirewall wieder deinstalliert, da ich dauernd Fehlermeldungen hatte. Antivir Personal Edition ließ sich schon bei der ersten Installation nicht updaten und das gleich bei der jetzigen: nachdem das Programm beim Update die neuen Versionen anzeigt kommt ein Fenster "Verbindung trennen" wenn ich das wegklicke ist das ganze Programm weg und nix mit Update :eek: Das Cool'n Quiet Tool von Asus zeigt nur mehr die Frequenz der CPU (keine Temperaturen) an und läßt sich nicht beenden mit dem "x", geht nur über das Symbol in der Schnellstartleiste? Ansonsten läuft das Sys aber ich muß es wohl nochmals versuchen, diese "Anomalitäten" stören mich schon ... Mit den letzten Intelinstallationen hatte ich nicht solchen Murks :ms: |
Übrigens Antivir macht jetzt auch bei meinem eigenen System dieselben Probleme :ms:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag