WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Multiscreen mit 3 Monitoren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=174071)

Plinse 15.09.2005 20:53

Multiscreen mit 3 Monitoren
 
Nachdem ich nun unendlich viele Beiträge gelesen habe, bin ich nun völlig durcheinander.
Ich möchte gern den FS2004 über 3 Monitore betreiben. In der mitte die normale 2D-Ansicht nach vorn mit Cockpit, links und rechts die Außenansichten. Das man FSUIPC braucht ist klar. Aber was denn noch. Da gibt es WideFS, Wideview und Maxivista. Was ist denn nun die beste Lösung? Ich habe vor, wenn es reicht, 2 Rechner einzusetzten.
Wäre nett wenn jemand mal eine Anleitung für Anfänger hätte.
Kann man die Sichten dann verschieben auf den Monitor des anderen Rechners oder muß auf jedem Rechner der FS mit allen Addon's installiert sein? Ich hab da jetzt den den Überblick verloren.

Danke

boeing2707 15.09.2005 21:09

Es gibt wie immer mehrere Möglichkeiten, drei Monitore mit dem FS zu betreiben. Ich hatte ursprünglich für jeden Monitor einen eigenen Rechner im Einsatz. Die Rechner waren über die Netzwerkkarte und Wideview verbunden. Das funktioniert ganz gut. Lediglich die Wartung der Software für alle Rechner ist etwas umständlich und beim Onlinefliegen konnte ich die beteiligten Flugzeuge nur auf meinem Hauptrechner sehen.
Beim Betrieb mit mehreren Rechnern muß der FS mit sämtlichen AddOns auf jedem Rechner installiert sein

Inzwischen betreibe ich die drei Monitore mit einem Rechner. An meiner AGB-Grafikkarte habe ich zwei, an einer weiteren PCI-Grafikkarte einen weiteren Monitor angeschlossen. Da Windows XP den Mehrmonitorbetrieb unterstützt, gibt es mit dem FS keine Probleme. In der Regel fliege ich mit den Ansichten vorne/links - Mitte - vorne/rechts. Lediglich beim Onlinefliegen schalte ich auf einem der seitlichen Monitore auf die Beobachterflugzeugsicht.
Mein Rechner mit 3,0 Ghz Pentium Rechner ist leistungsstark genug, um die drei Ansichten ruckelfrei darzustellen.

Rolf 16.09.2005 00:07

Heinz,
verstehe ich das richtig, Du fährst mit der 5900XT 3 Sichten ohne Probleme???
Gruss
Rolf

Plinse 16.09.2005 08:43

Multiscreen mit 3 Monitoren
 
Na dann erst mal danke für die schnelle Antwort. Was hast Du denn für eine Framerate mit nur einem Rechner und zwei Grafikkarten ?
Wie schnell müsste denn ein Zweitrechner sein ? Man ließt immer das 1GHz reicht ? Wenn da aber der Flusi ebenfalls mit allen Addon's installiert sein muß, kann ich nicht glauben, daß der FS2004 auf einem 1GHZ-System läuft. Wie sind denn da die Erfahrungen ?

Guten Flug weiterhin

boeing2707 16.09.2005 11:43

Hallo Rolf,
ja du hast richtig verstanden. Wenn dem nicht so wäre, würde ich meine Konfiguration niemals weiterempfehlen.


Mein PC läuft mit einem Pentium 4 Prozessor mit 3 GHZ und 1 GB Hauptspeicher.
Die AGP-Grafikkarte ist eine Geforce FX 5900 XT, die PCI-Karte eine Geforce FX 5500. Die Darstellung im FS läuft absolut ruckelfrei. Lediglich bei starker Bewölkung kommt es zu kurzen Verzögerungen beim Fliegen. Da ich aber meist bei klarem Himmel unterwegs bin, bedeutet das für mich keinen Nachteil. Auch die Real-Scenerien 1-3 werden ohne Verzögerungen dargestellt.

Mein Zweitrechner (Client) hat eine Pentium 3 CPU mit 1 GHZ und 512 MB Speicher. Auf diesem ist die gleiche FS-Software incl. aller AddOnns wie auf meinem Hauptrechner installiert.
Die Darstellung ist auf diesem genauso ruckelfrei wie auf dem Hauptrechner.
1 GHZ ist voll und ganz ausreichend,
da auf dem Client ja nur ein Fenster angezeigt wird und die Daten dafür vom Server geliefert werden.

Plinse 16.09.2005 14:02

Na das hört sich ja super an. Das werde ich dann mal austesten.
Was machst Du denn über Deinen Zweitrechner? Die drei Monitore sind doch über zwei Grafikkarten an einem Rechner angeschlossen, wenn ich Dich richtig verstanden habe ?
Sind die Rechner über WideFS oder Wideview verbunden ?

Rolf 16.09.2005 15:27

Hallo Heinz,
ich muss noch mal nachhaken: die 5900XT hat 2 Ausgänge oder?? Wo hast Du dann die 3.Sicht, die PCI-Karte ist ja dafür nicht geeignet?
Ich fahr die 3 Sichten über die Parhelia
Gruss
Rolf

boeing2707 16.09.2005 18:02

Hallo Rolf,

meine beiden Grafikkarten haben jeweils 2 Ausgänge.
An die AGP-Karte habe ich 2 Monitore angeschlossen und zwar die Sicht nach vorne und nach vorne/rechts.
An der PCI-Karte hängt der dritte Monitor mit der Sicht nach vorne/links.

Über die Geforce-Software kann ich die Zuordnung der Sichten unter Windows einfach einstellen.

Die Fensterzuordnung im FS ist nur einmal notwendig, da die Einstellungen im FS beim Speichern eines Fluges gesichert werden.

boeing2707 16.09.2005 18:30

Hallo Pinse,
mein FS läuft mit insgesamt 5 Monitoren.
Drei hängen wie gesagt an einem Rechner. Die beiden Anderen sind mit Wideview und Netzwerkkarten miteinander verbunden.

Die Sichten sind wie folgt verteilt.

Rechner mit Pentium 4 3.0GHZ:
Geradeaus/links -Geradeaus-Geradeaus/rechts
sowie mit Wideview verbunden:
1 Rechner P3 1 Ghz Sicht Links
1 Rechner P3 1 Ghz Sicht Rechts

Plinse 16.09.2005 20:11

Hallo Boeing 2707
Danke für die Antwort. Dann werde ich es demnächst mal probieren, erst muß ich mir aber die fehlenden zwei Monitore kaufen. Das ist aber das kleinere Problem. Habe leider die nächsten Wochen keine Zeit dazu.
Wie ich auch anderen Foren entnehmen kann, scheint WideFS die beste Lösung zu sein. Meine Hardware stimmt mit Deiner ja fast genau überein, sollte somit kein Problem sein. Muß dann nur noch WideFS kaufen.
Weiterhin guten Flug, melde mich hier wenn es läuft.
Tausend Dank:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag