WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Flugplanung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173721)

AndreasH22 10.09.2005 11:54

Flugplanung
 
Hallo

Kann mir jemand sagen, wie man vorgeht, wenn man im Flugplan einen STAR und ILS anflug auf RW 9L geplant hat und das FMC auch so programmiert hat und dann wegen dem wetter auf RW 27 landen muss?


Man kann zwar Wettervorhersagen verwenden also TAF aber was wenn die nicht ganz stimmt?


lg Andreas

Leo 10.09.2005 12:59

Man programmiert es am besten um! :D

Ne, ganz im Ernst:
Du suchst dir einen Aufhänger. Sollte die STAR auch eine andere sein, so muss dieser Aufhänger vor der STAR sein, wenn es eine STAR für mehrere Pisten gibt, so musst du am letzten Punkt der STAR einfach die neue Piste eingeben.
Wie das tatsächlich zB bei uns gemacht wird, kann ich dir schriftlich schwer erklären, aber es ist einfacher als man denkt...

AndreasH22 10.09.2005 13:05

Ja so mach ichs eigentlich eh immer aber in der Realität kann man nicht einfach F9 drücken und im Fs Navigator eine neue Piste in den Flugplan "reinziehen".

lg Andreas

stefan199 10.09.2005 14:17

real kann man aber das FMC umprogrammieren ;)

Leo 10.09.2005 14:42

Zitat:

Original geschrieben von AndreasH22
Ja so mach ichs eigentlich eh immer aber in der Realität kann man nicht einfach F9 drücken und im Fs Navigator eine neue Piste in den Flugplan "reinziehen".

lg Andreas

Man modifiziert den Flugplan direkt im FMS. Vergiss den FS Navigator. Wenn du ein vernünftiges Cockpit mit FMC hast, programmierst du dieses einfach um. Und lass den FS Navigator, FS Navigator sein.
Es ist leicht damit prinzipiell Routen zu erstellen und dann ins FMS einzugeben nur brauchen tut man ihn dafür eigentlich nicht, da man die komplette Route auch manuell ins FMS eingeben kann.

D-MIKA 11.09.2005 01:14

In der Regel gibt es zu jeder STAR ein FIX, von welchem der Anflug auf die entsprechende Bahn geführt wird. Dazu gibt es aber auch meist Anflüge von diesem auf die unterschiedlichen Bahnrichtungen.
Aber auch real bleibt immernoch genügend Zeit, um den Anflug neu zu programmieren. Sollte in "letzter" Minute eine Bahnänderung gefordert sein (was real fast kaum vorkommen dürfte), dann ist es besser visual weiter zu fliegen.

frank072 11.09.2005 09:54

Hallo zusammen!

Also bei längeren Flügen handhabe ich es meistens so das ich beim eintippen der Route vorm Start noch gar keine STAR und Arr. RWY eingebe sondern erst kurz vorm Top of Descent. Denn das sich die Windrichtung dann nochmals kurzfristig ändert ist zwar möglich aber doch eher selten.

Leo 11.09.2005 10:12

@D-MIKA
Prinzpiell hast du recht aber gerade bei EDDF oder EDDM bekommt man die Piste erst vom Director und kurz danach Vectors für den Base Turn. Also da sind schon beide Piloten gefordert was zu tun, denn sooo viel Zeit bleibt da einem auch nicht mehr...

@frank072
Sicherlich auch eine Methode um sichs einfacher zu machen. Problem an der Sache ist halt, dass du somit auch im FMC den falschen errechneten Fuel on Board hast, da die Route nicht genau stimmt.
Ist verkraftbar aber eben ein grund warum man es dennoch machen sollte...

AndreasH22 11.09.2005 20:28

Ok also das FMC einfach umprogrammieren!

leider weiß ich nix von einem FMC für Project Fokker. Drum verwend ich das P8R FMC. Das ist universal einsetzbar. Werd mir anschaun wie das da geht!

Danke für die Tipps

lg Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag