WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Scanner - welche sind gut und auf was soll man achten?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1736)

Andy020 29.08.2000 19:00

Hallo Leute!

Ich bin grad dabei mir einen neuen Scanner zuzulegen, nur fehlen mir da ein wenig die Kenntnisse auf welche Kriterien man achten soll und was eher schlechter ist.

Mein System ist ein Athlon 600 und sonst noch recht gute Komponenten, allerdings alles IDE, somit interessiere ich mich auch für einen IDE-Scanner ... verständlicherweise :-).

Preislich hätte ich so gedacht bis höchstens 4.000,-- .... ich hab mir auch schon ein paar Modelle angesehen. Welche Schnittstelle is da eigentlich am besten? Ich schätz mal nicht die parallele oda? :-)

Naja, würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit Scannern die ihr so gemacht habt hier posten könntet und mir Ratschläge in Bezug auf den richtigen Kauf geben könntet.

Also, welche Marken sind gut? Welche eher nicht?

Ist der Unterschied zwischen den 600x1200ern und den 1200x2400ern wirklich gross oder nur im Preis? :-)

Welche Software ist zu empfehlen bzw. welche ist wo dabei und wie gut sind die Produkte?
Welcher Port ist besser und wie wirken sich die Ports auf die restliche Performance des System beim Scannbetrieb aus?

Was könnt ihr zur Durchlichteinheit vom AGFA SNAPSCAN e50 sagen? Zahlt sich der aus?

Schreibt mir bitte einfach alles, was euch zum Thema Scannen einfallt und eure sowohl negative als auch positiven Erfahrungen mit den unterschiedlichen Geräten.

Auf www.geizhals.at gibt es ja eine Riesenauswahl an Scannern, und ein Laie wie ich verliert da leicht die Übersicht. :-)


Vielen Dank im Voraus an alle die sich hier beteiligen werden!!

Happy Posting
Andy

spunz 29.08.2000 19:04

also als schnittestelle kann ich nur scsi oder usb empfehlen. usb kannst aber bei linux und winnt4 vergessen.

was willst du machen mit dem scanner? wieviel soll er höchstens kosten.

spunz

Benjy 29.08.2000 19:08

gut: agfa,epson,hp,umax

schlecht: primax, mustek

für den heimanwender, der keine dias einscannen will, reicht auch ein gerät in der 2000,- klasse locker. 1200x600 reicht da sicher aus. wenn du nicht linux oder nt4 laufen hat (wie oben schon geschrieben) nimm usb. parallel auf keinen fall (viel zu langsam)

------------------
Who the fuck is General Failure, and why is he reading my Harddisk?

spunz 29.08.2000 19:15

bei geizhals sollte bei den scannern auch ein link zu tests sein. zumindest bei gk und drucker ist einer.

spunz

Andy020 29.08.2000 19:28

Gleich mal ein Danke an alle für die schnelle Antwort :-)


==========
Zum Spunz:
==========
SCSI ist mir zu teuer, also wird IDE hermüssen. Linux und NT4 hab ich zwar nicht, aber warum kann ich da USB vergessen? Kenn mich no ned so aus in der Materie :-)
Höchstens kosten soll er, wie schon in meinem ersten Beitrag beschrieben, 4000.-- Alpendollar :-) und machen will ich mit ihm nichts besonderes, halt ein paar Fotos einscannen, vielleicht hin und wieder Texterkennung, aber mir ist wichtig, dass das Werkl schnell läuft weil ich recht viele Fotos zum Scannen hab, und die Scannqualität soll gut sein, sowas sollte find ich um 4.000,-- schon zu finden sein.

Danke für den Hinweis bez. Geizhals.at, werd gleich mal nachschaun.


==========
Zum Benjy:
==========
Danke für die Gut-Schlecht-Tips. Tja, wie schon erwähnt verwende ich im Moment nicht Linux oder NT4.


Happy Posting
Andy

enjoy2 29.08.2000 20:13

kenne Scanner mit LPT, SCSI, Usb und Firewire Anschluß, aber keinen mit IDE Anschluß

würde gerne wissen, was du damit meinst

Warum nicht usb unter Nt?
da Usb nicht von NT unterstützt wird und MS keine Unterstützung einbaut

unter Linux sollte dies bald möglich sein.

@Benjy, warum Mustek schlecht?

enjoy

The_Lord_of_Midnight 29.08.2000 21:18

Ich empfehle die Usb-Variante. Beim Scsi brauchst Du immer einen Scsi-Controller und die Datenmengen beim Scannen sind nicht so hoch, als das der Port bremsen würde. Hab einen Agfa Snapscan 1212 Usb und bin damit sehr zufrieden. Besonders mit der ScanWise Software, weil die total einfach zu bedienen ist. Bin aber nicht der Hardcore-Scanner, daß ich die Vor- und Nachteile der Geräte aufzählen könnte.

snowman 29.08.2000 21:30

ist zwar nicht so wichtig, aber gesagt will ichs trotzdem haben, weil zurzeit sowieso schon alle scanner mehr können, aber 600x300 reichen für den semiprofessionellen bereich schon mehr als aus. bilder mit mehr dpi einzuscannen ist reine mb-verschwendung.

gruss,
snowman

spunz 29.08.2000 21:45

der meinung binn ich auch. wofür in einer qualität scannen. die ich nicht drucken kann und unmengen an platz verbraucht.

natürlich sind hochqualitative itfs besser bearbeitbar, aber für normale user meist unnötig. ich bin mit meinen canon 636usb (2000ats) voll zufrieden. auch wenn manche anderer meinung sind. die wualität und schärfe ist super. oder sagen wir für mich völlig ausreichend. die sehr kompakte größe und nur ein usb kabel (kein netzteil) ist auch genial. aber um 4000ats bekommst natürlich viel besseres.

spunz

reemrev 29.08.2000 23:10

Schließe mich der Meinung von spunz an. Für den privaten Bereich genügt der Canon FB 630U vollkommen. Größter Vorteil, er braucht kein eigenes Netzteil, wenn ich bei mir so unter den Tisch schau, da grüßt mich Alexander der Große. Gut, er ist nicht der schnellste, aber klein und dank USB hängt er nur bei Bedarf am Port.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag