WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   P4 oder AMD 64 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173571)

Genie99 08.09.2005 09:05

P4 oder AMD 64
 
Hallo!

Ich möchte mir ein neues Board und einen neuen CPU zulegen.

Deshalb meine Frage: Welche CPU ist "besser"? Ein Pentium 4 3GHz, oder ein AMD Athlon 64 3000+ Venice?

Vom Stromverbrauch her wäre natürlich der AMD besser, da er um einiges weniger braucht. Wie ist er mit seinen 1,8GHz im Bürobetrieb und Spielebetrieb? Kann er mit dem P4 mithalten?

Genie99 08.09.2005 09:07

Noch was:

In der Firma habe ich Zugang zu einem Athlon 64 3000+ und einem P4 3GHz.

Gibt es ein (gratis) Benchmark Tool zu Testen und Vergleichen von 32Bit CPUs und 64Bit CPUs?

Lennier 08.09.2005 09:21

Benchmarks wurden schon viele gemacht, und fast überall hat AMD die Nase vorne, zudem ist der Stromverbrauch und somit die Hitzeentwicklung geringer.
Auch der relativ günstige Anschaffungspreis für die gebotene Leistung macht die AMD Cpu´s interessant.

Der Nachteil an beiden CPU´s ist die noch Mangelhafte Plattfrom. So haben die Intel 9xx sowie die NForce4 Chipsetz ihre Mängel und Schwächen. Zumindest beim nvidia Chipset erhoffe ich mir mit dem nächsten grösseren Wurf für AMD DDR2 ein aktuelleres und stabieleres Produkt. Intel Chipsetzt funktionieren meist rudimentär, sind aber nicht wirklich "spannend". Zudem werfen die Board-Hersteller zunehmend beta Ware auf den Markt wobei die Zyklen bis das das Produkt stabiel läuft immer länger werden.
Bestes beispiel ist meiner Meinung nach ASUS. Die Boards kommen mit Rev. 1.0 und einem beta BIOS auf den Mark. Nach ca. 2 Monaten und 3 BIOS versionen später stellt man fest, dass es mit der Konstellation nie wirklich vollständig laufen wird, und bemerkt Rev. 1.2 oder höher beim händler. Dann kommt es auch noch zum Split beim BIOS, das für rev. 1.0 wird soweit "hingebogen" das das Board halbwegs seinen Dienst verrichtet.
Für die neue Revision gibts dann die Performance.

Don Manuel 08.09.2005 10:10

Intel-Board
Intel-Chipset
Intel-Prozessor

Was ähnliches kann AMD nicht bieten.
Eben wegen Chipsets, wie sie nvidia und via zu liefern pflegen,
und weil es ein Lotteriespiel ist,
ein gutes Board zu finden.
Dafür ist rund um AMD alles billiger (Werbung machen auch die Fans gratis ;) ).
Alles klar?

Kaufe selber auch immer wieder billig,
habe aber auch Intel-Kombinationen.
So kenne ich den Vergleich aus erster Hand.
Gelegentlich war ich mit einem AMD-System auch hochzufrieden, aber die negative Überraschungsquote war für mich ungleich größer.

Preacher 08.09.2005 11:12

@Klingsor
Kann Dir 100%ig zustimmen.
War auch mal gegen das Intel-Monopol und hatte rechte Freude mit den AMD CPUs (K6 auf nem Board mit Intel-Chipsatz war ja auch ned so schlecht, nur ein bissl viel Strom haben die Dinger geschluckt). Nach etlichen Ernüchterungen mit Athlons und deren Chipsets (wenn 10% der Rechner im Netz AMDs sind und diese 80% der Probleme verursachen, ist das eine deutliche Sprache) gibt es für mich aber nur mehr eines: Intel inside, und zwar CPU und Chipset.

@Lennier
Bei ASUS fehlen ein paar Buchstaben.
Muss ja AuSchUS heißen :-)
Hab zwar selbst seit einem halben Jahr ein ASUS, aber auch nur, weil ich dieses mit 2,66GHz CPU und 512MB RAM um knapp über 100¤ ersteigert hab.
Geht aber trotzdem ganz gut.
Meine Beobachtung bei ASUS Boards früher mal (so Pentium-Ära bis zum P3) war meist, dass die Dinger nur mit Graka und vielleicht noch Netzwerk und Sound gqanz gut gingen, nur wenn man mehrere Karten reinstecken wollte, dann war man eine Woche damit beschäftigt, die Karten neu anzuordnen und die Interrupts zu verbiegen.

GFN 08.09.2005 12:42

schon dran gedacht dass die neuen boards die 9600xt nimmer vertragen??
also eine pcie graphikkarte mit einrechnen

und..
ich muss dagegenflamen :D
ich hab bisher bei keinem einzigen a64 in meiner umgebung auch nur das kleinste problem ausmachen können, welche mit nvidia und via-chip dabei

ausser einem winchester mit verbogenen heatspreader nur hausgemachte probleme (oc, dau)

was ich bei den chipsets für amd gut finde ist dass hier wettbewerb stattfindet
in dieser hinsicht ist die nf4intel ein verhau

Don Manuel 08.09.2005 12:54

Ist immer eine Frage der Verhältnisse, die meisten, die schon 300-400 wirklich hardware-verschiedene Systeme aufgesetzt haben, werden dort wo's drauf ankommt den Luxus von Intel eher schätzen.
Wie gesagt,
ich hatte auch viele supergut funktionierende AMD-Systeme über die letzten 15 Jahre im Einsatz,
aber den Ärger, den ich mit AMD hatte, machen sie auch nicht mehr wett.
Freut mich ehrlich,
wenn es heute gute AMD-Systeme gibt.
Das zuletzt gerade einmal von mir neu erworbene geht auch so einigermaßen, zu Begeisterungsstürmen reißt es mich auch nicht hin (ASUS-K8N, Athlon64 S754 2800+ (1,8Ghz)).

LouCypher 08.09.2005 13:10

für multimedia und höchste stabilität p4

für spiele und bestes p/l amd64

Atomschwammerl 08.09.2005 13:31

Als normal user is AMD sicher die bessere alternative (da günstiger)

Und wenn man nicht umbedingt ein board kauft das grad erst aufn markt gekommen ist sondern recherchiert welches board /chipsatz am wenigsten probs macht gibts keine probleme

hab selber 3 AMD Systeme (laufen alle TB 1400 mit VIA chipsatz, XP 2500 mit nforce2 und AMD64 mobile mit via chipsatz)

intel mit intelchipsatz ist sicher die stabilste und einfachste variante

aber intel mit via chip und was es für kriminälle dinge sonnst noch gibt würd ich nie im leben kaufen
(ein fehler meines dads eine absolute schrottkiste)

mein fileserver rennt mit nem Intel Celeron unt intel chipsatz und das einzige prob das ich habe is das die bios batterie irgendwie nima mag (also nach längerem stromausfall darf ich jedesmal nen monitor und tastatur anstecken:()

Lennier 08.09.2005 16:29

ich bau für die firma nur intelsysteme, und ich muss sagen, seit 775 geht nix mehr :( ... nur brösel mit dem zeug *grrr*.
Hab vor kurzem meinen eigenen Rechner ersetzen müssen (7/24 über 5 Jahre ist für ein altes Athlon System schon brav) und wegen dem Firmenstandard einen Intelrechner hinstellen müssen. Ich sag euch ... auf den PC die ich sonst aufstelle muss ich ja nicht arbeiten, aber wenn die neue Intel-Krücke auch nur halb so schnell währ wie mein uralt AMD währ ich schon glücklich *hass*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag