![]() |
Habe soeben mein MoBo Asus A7V mit Bios 1007 geflasht.
Nur früher, unter 1004c konnte ich USB ausschalten und es wurde gar nicht installiert. Beim 1007er kann man beide Menüpunkte von USB ausschalten und Windows will trotzdem USB installieren. Nun kommt aber erst das Problem. USB verwendet IRQ 9 Netzwerkkarte ebenfalls IRQ 9 Beide kann man nicht verstellen es kommt nur Meldung: Nicht möglich...... Gibts irgend eine Möglichkeit USB doch abzuschalten ? Brauche es auch gar nicht. |
wars nötig ???
war das bios update überhaupt nötig???
man sollte wirklich nur flashen wenn es probs gibt, sonst bringt es gar nix, ich würd an deiner stelle wieder zurückflashen oder auf das 1005d downgraden (meiner meinung nach das beste) !!! mfg Mars |
hast du probleme mit dem usb und netzwerkkarte auf einem irq? wenn nicht dann kannst es ja lasen
|
Slot 4,5 und USB verwenden beim A7V den gleichen Irq. Wennst Irq ändern willst dann mußt du die Nwk in einem anderen Slot stecken. Ich habe 2 Nwk (Slot 4 und 5) und USB am gleichen IRQ. Funkt ohne Probleme. :D
|
wo ist das Problem??
Ich hatte früher ein A7V und jetzt ein A7V133, ich habe den AGP und alle 5 PCI belegt, ich verwende USB und den Promise-Controller und keine Probleme. :D
|
Hmmm, dann werd ich wohl damit leben müssen!
Danke @all Ich hasse es halt etwas installieren zu müssen dass mein System bremst obwohl ich es gar nicht brauche. |
@Mars: Deiner Meinung bin ich nicht! Wieso nicht flashen? Schaden kann das nie, und schlechter wird es in den seltensten Fällen. Und sollten doch Probleme auftreten, dann flash ich halt wieder auf die vorige Version zurück und warte auf das nächste Update.
Ich habe da noch eine Frage: Wenn für Deine Grafikkarte neue Treiber herauskommen, dann installierst du sie auch nicht, da ja die alten auch ohne Probleme funktionieren? :D:D:D:D:D:D |
Wenn du ME oder 2000 verwendest (geht aus deinem Beitrag leider nicht hervor, deutet aber daruf hin) übernimmt das Betriebssystem sowieso das IRQ-Handling und vor allem sharing wenn im Bios während der Installation die ACPI-Steuerung aktiviert war / ist.
Solltest du das downgrad durchführen und win2k installiert haben, diese Option ja nicht umstellen sonst kannst du die Kiste neu aufsetzen!!. Mit der Version 1007 übrigends lässt sich das auch gar nicht mehr ändern. Da USB zum System zählt (wichtig die neuesten Treiber installieren!) kannst du den IRQ auch nicht ändern. Einzig bei der NW-Karte sollte unter Ressourcen ein anderes Profil einstellbar sein sollte es IRQ-Konflike geben. Die Frage ist halt ob du im Gerätemanager Fehlereinträge hast oder ob deine Befürchtungen unbegründet sind. Anmerkung: ich hab mein K7M ebenfalls auf 1007 upgedatet. Eine Anomalie ist, dass, obwohl im Bios die Com2 auf Standard und nicht IRDa gesetzt habe, win2k trotzdem diese Schnittstelle als Infrarot erkannt haben will. Eine Änderung ist nicht möglich - blieb mir nichts anderes übrig als die Schnittstelle abzuschalten. Dies liegt vermutlich einfach an der Bios-Version. |
@intrepid
Also am System ändere ich solange nichts, solange alles funktioniert. Mein Rechner läuft störungsfrei mit einem alten Bios(1004), und ob es neue Treiber für irgendein Gerät gibt interessiert mich überhaupt nicht. Ich glaube die Treiber meiner Graphikkarte sind über ein Jahr alt, ich weiß nicht einmal ob es neue gibt. Und daß es nicht schaden kann, das Bios zu erneuern stimmt auch nicht. Es gibt zig postings die genau das Gegenteil aussagen. Ich meine mein Rechner ist doch kein Selbstzweck, mit dem möchte ich etwas tun,zB. arbeiten, Photos bearbeiten, surfen etc., aber doch nicht aus lauter Langeweile neue Treiber oder Programme installieren, die ich gar nicht brauche. Mich erinnert das manchmal an die Bastelstunde. Grüsse, Huck |
Tja Huckleberry !
Dein Rechner läuft ja wunderbar nur meiner hat leider einen kleinen Fehler im Gameport wodurch es sinnlos ist Wheel oder Joystick zu verwenden (zucken in der links/rechts Achse). Trotz neuer Treiber und diverser anderer elektronischer Tricks keine Besserung. Da mein Bios 1004c schon als problematisch dargestellt wurde habe ich mich nach Monatelangen ringen doch dazu entschlossen das Bios zu flashen. Gut is gangen nix is gschehen. Aber oh grosse Verwunderung auf einmal ist der Fehler fast vollständig weg. Ausserdem wenn es nicht immer schon ein paar wagemutige Helden ;) gegeben hätte würden wir heute noch in der Höhle sitzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag