WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   E-Herd anschliessen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173270)

Ronaldono 03.09.2005 19:06

E-Herd anschliessen
 
Hallo erstmal,

Ich habe einen gebrauchten E-Herd, denn ich nun doch geren anschliessen möchte. Vorweg ich bin RTV-Elektriker, und die Begriffe Drehstrom und 380V sagen mir schon was, nur ich blick bei diesem Herd einfach nicht durch.
Und zwar hat der Herd 6 Klemmen, 1B,2,3,4B,5,Erde. Woran soll ich bitte meine 3 Phasen und denn Nulleiter anschliessen ? Und was ich auch nicht verstehe, die Anschlüsse 4B,5 und Erde sind alle miteinander gebrückt, und der Herd war somit in der alten Wohnung nur mit 4 Adern inkl. Erde angeschossen gewesen. Jetzt würde ich ihn mit 3 Phasen, Nullleiter und Erde anschliessen, bloss wie, und was ist mit der Brücke ?

Besten Dank Stefan

Ronaldono 03.09.2005 19:37

Hier noch den Aufkleber von der Rückseite

grisu 03.09.2005 21:16

R
S Aussenleiter (Phasen = L1 L2 L3) SCHWARZ oder BRAUN
T

MP Mittelpunkt oder Neutralleiter BLAU

PE Erde GELB GRÜN


Der Herd war nach deiner Zeichnung an 3X 230 mit Neutralleiter aber ohne ERDUNG angeschlossen!

Die oben genannten Farben werden bei Handelsüblichen 5 Poligen Kabeln verwendet.

PowerPoldi 03.09.2005 21:18

Ohne Gewähr:

Bild 1 gilt für Dich

Auf R,S,T kommen die 3 Phasen, auf MP der Nullleiter (sofern vorhanden) und auf Erde die Erdung.

Wenn Du keinen Nullleiter hast, werden die Nullleiteranschlußklemmen auf Erde gesetzt.

Bild 2:
Gilt für Drehstrom mit 220V zwischen zwei Phasen.
(keine Ahnung wo es so ein Netz gibt)

Bild 3:
Wenn nur eine Phase und Nullleiter vorhanden sind

Bild 4:
2 Phasen + Nullleiter

PowerPoldi 03.09.2005 21:21

Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Farben zu Phasen und Nullleiter gehören, nachmessen:

Zwischen zwei Phasen: 380 - 400 V
Zwischen Phase und Nullleiter: 220 - 230 V
Zwischen Phase und Erdung: 380 - 400 V

grisu 03.09.2005 21:34

Zwischen Phase und Erdung 230V !!

fredf 03.09.2005 23:45

Re: E-Herd anschliessen
 
Zitat:

Original geschrieben von Ronaldono

Und zwar hat der Herd 6 Klemmen, 1B,2,3,4B,5,Erde. Woran soll ich bitte meine 3 Phasen und denn Nulleiter anschliessen ?

1,2,3 mit den 3 Phasen verbinden
von 4 auf 5 eine Brücke und mit dem Neutralleiter(Nullleiter) verbinden
Erde mit der Potentialausgleichsschiene(Erdungsdraht) verbinden

jedoch würde ich vor dem Anschluss ans Stromnetz den E-Herd mal durchmessen mittels einem Isolationsprüfer(mit 500V DC), eventuell ist ein Gehäuseschluss vorhanden

Ronaldono 04.09.2005 05:50

So, der Herd läuft.
Eine Frage, stellt sich mir jetzt nur als RTV-Elektriker.
Wenn ich keinen Nullleiter (Neutralleiter) habe, werde die Klemmen auf Erde geschlossen . Soll sich glaub auch "Nullung" nennen. Bitte schön, wie soll ein Sromkreislauf ohne Nullleiter funktionieren. Ich kenne mich nur im 230V Bereich aus, aber da läuft nix ohne Nullleiter.

Besten Dank

Atomschwammerl 04.09.2005 12:34

hmm in worten etwas schwer zu erklären

aber auf jeder der 3 phasen ändert sich das potential zeitlich unterschiedlich, sinusmäßig

somit hast du eine potentialdifferenz wie bei phase-nullleiter

ahh
hab sogar ein bildchen gefunden:

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...spannungen.JPG

Yop1403 04.09.2005 12:40

Bei Gleichbelastung der 3 Phasen wäre tatsächlich auch gar kein Nulleiter notwendig, dies ist in der Praxis aber nur bei hohen Leistungen der Fall, wenn große Maschinen angeschlossen werden, weiters will man im Privatbereich wohl nicht immer mit Drehstromanschlüssen hantieren...

Hier gibt's eine nette Erklärung von 3-Phasen-Drehstrom, von Nullung wie sie früher bei uns verwendet wurde d.h. noch in älteren Gebäuden gebräuchlich ist bzw. wie sie noch heute in der USA verwendet wird sowie von 5-Leiter-System wie bei uns heute üblich mit FI-Schutzschaltern:

(Geil langer Satz gell *ggg*)

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag