WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme mit CPU-Lüfter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172991)

lethys 30.08.2005 09:46

Probleme mit CPU-Lüfter
 
Hi Leute! Ich hab mir vor kurzem einen neuen Prozzi XP 3000+ gekauft und dazu nen neuen CPU-Lüfter: den Arctic-Cooling CopperSilent 2 TC (Temperatursensor).
Wenn ich jetzt jedoch den PC einschalte fängt er zu piepsen an und sagt: kein CPU Kühler vorhanden. Wenn ich dann N drücke: zum trotzdem booten startet der PC wie gewohnt und läuft sicher und stabil.
An was kann das liegen? Vielleicht am Temperatursensor der im Kühler integriert ist? Ich hab auch schon alle Kabel und Verbindungen überprüft, da passt alles.
Es ist zwar nicht sooo tragisch, aber auf jedenfall nervig, jedesmal zu warten bis der POST-test seine Fehlermeldung schiebt.
Mir ist aber aufgefallen, dass wenn ich den PC ausschalte und n paar Minuten warte und dann wieder einschalte keine Fehlermeldung kommt.

thx 4 help, lethys

Blaues U-boot 30.08.2005 10:20

meistens gibt es im bios eine einstellung mit der man die überprüfung, ob ein cpu-lüfter angesteckt ist, disablen kann.
dann dürfte es nicht mehr stören

tellme 30.08.2005 14:42

Der Temperatursensor steuert die Drehzahl des Lüfters und diese ist wahrscheinlich wenn das Ding kalt ist so gering, das das BIOS annimmt der Lüfter wäre nicht vorhanden. Also wie oben gesagt im Bios die Lüfterüberwachung ausschalten und es sollt funktioniern.
Birgt aber ein Risiko, wenn der Lüfter einmal ausfallen sollte, wenn das Board keine Notabschaltung hat.

lg
Tellme

lethys 04.09.2005 13:08

Hab grad im Bios ein wenig rumgepfuscht! Jetzt biepts nicht mehr beim booten.
Tausend Dank für die rasche Hilfe!

thx 4 help, lg lethys

hometown 05.09.2005 11:52

Ja vergiß aber nicht
 
im Bios einzustellen, das bei einem bestimmten Wert die Mühle runter fährt (Temp-Limit), sollte der Lüfte mal sich nicht mehr rühren.

gel.....

:D

powerman 05.09.2005 14:01

hi,
super == piepsen tut er nicht mehr; der PC raucht gleich ab!
Hast den Lüfter an den richtigen Steckeranschluss eingesteckt?

christian1701 05.09.2005 14:58

Glaub kaum dass man den Lüfter an einen falschen Steckeranschluß stecken kann.

Ist ganz normal. Viele bios haben so ca. 800 rp/m als mindestdrehzahl bevor sie einen lüfterfehler melden - also piepsen.

Da hilft nur abschalten oder einen lüfter mit höherer mindestdrehzahl kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag