![]() |
Euro gut oder schlecht?
Will wissen wie eure Erfahrungen mit dem Euro sind und wie ihr über ihn denkt.
Ich bin ganz eindeutig schwer enttäuscht vom Euro, obwohl ich doch einer von denen war die ihn von Anfang an unterstützten. Will den Schilling wieder (Wie die in GB). |
was ist so schlecht dran, design, name, hoher benzinpreis, irakkrieg, bzö hast du gründe oder raunzt nur?
|
Gründe:
Früher (also noch zu Schillingszeiten) wurden die Preise natürlich auch leicht angehoben aber es hielt sich in Grenzen und man konnte es leichter mitverfolgen. Man konnte auf den Groschen bzw. auf einzelne Schillinge vergleichen und der Wettbewerb war in dem Sinne ev. sogar etwas agressiver. Heute versuchen Firmen & Co. gerade mal den letzten Euro gleich zu halten (über 13 Schilling unterschied). Es war viel einfacher Geld einzusparen wenn man die Preise beachtete. Heute sind die Cents Peanuts die in der Geldbörse verloren gehen. Ich dachte mir das ist alles nur Gewöhnungssache, aber ich merke jetzt immernoch: Ich kam mit dem verdienten Geld damals viel besser zurecht als heute. Und mein Lebensstil hat sich nicht wirklich sehr geändert. Enttäuscht vom Euro: Ich habe eigentlich von Anfang an erwartet dass es sowas wie einen 1Euro oder 2Euro-Schein geben wird (wie die Amerikaner, auch nicht übel) damit das Gefühl dafür wieder besser wird (ist ja nicht alles Kleingeld unter 5 Euro). Die Industrie und der Handel haben die Umrechnung auf den Euro am Anfang genauestens durchgeführt, später großzügig gerundet. Will ich heute eine Wohnung finden (mit meinen Anforderungen) so kostete sie damals so um die 7000 bis 8000 Schilling, heute gibts nix unter 700 - 800 Euro!!!!!! Auch die Eigentumspreise sind erheblich gestiege (aufgerundet), ist das auch mit dem Irak Krieg, den Ölpreisen, der Wirtschaftslage in den USA usw. in Zusammenhang zu bringen? Handygrundgebühr: Ich kann mich noch an meine tolle MAX Grundgebühr erinnern - 99 Schilling und irgendwas war günstigst. Heute sind wir mit One (wieder) am selben Punkt. Von wegen kleinste Grundgebühr. Durch den Euro haben wir ganz eindeutig kein Feingefühl mehr fürs Geld. Wir verdienen genauso viel wie früher, geben aber in JEDER Hinsicht mehr aus da aufgerundet wurde, und nicht ab. Zusätzliche Kosten von einigen wenigen Euros sehen wir anfangs nicht als Eng, wundern uns aber dann erheblichst wenn wir wieder rote Zahlen im Konto haben und das wieder umrechnen. Leute die immer in Schilling zurückrechneten und zurückrechnen. Erst wurde gesagt das vergeht wieder, jetzt raten mir Leute es genauso zu tun. Wofür dann der Euro? |
Gut ich kann wirklich auf der ganzen welt mit euro zahlen... und jeder will erm :) ich kann besser mit anderen ländern vergleichen...
schlecht beim furtgehen san aus 1000ats 100euro worden... ich glaub auch ned das ich so das super gefühl fürn euro hab... (das gibt sich hoffentlich noch :hehe: ) |
naja also mobiltelefonie ist definitiv billiger geworden was allerdings nichts mit dem € zu tun hat. Was max bei der € umstellung da abgezogen hat war eine sauerei aber nicht die schuld des €, der wurde nur als vorwand benutzt.
1-2 Scheine machen doch keinen sinn klar man muss sich umstellen auch mal mit münzen zu bezahlen, vielen ist das vielleicht peinlich in einem lokal münzen hinzulegen. Ob nun cent, schilling oder groschen heisst ist doch wurscht. 1,2,und 5 cent sind müll genauso wies die groschen waren aber 10+cents doch nicht. Mietpreise kann man sich ja nicht aus den fingern saugen die sind geregelt, eine wohung um ATS 7000 einfach wegen dem € um €7000 anzubieten geht ja gar nicht. Das die mieten steigen dafür kann der € wiederum nichts. |
Du hast es schon richtig gesagt: In fast jeder hinsicht wurde der Euro als Vorwand benutzt. Hab auch nicht versucht was anderes zu behaupten, wenn ja dann sorry.
Ich hätte gerne den Schilling wieder, weiss aber dass der nie wieder kommt. Wollte dennoch eure Erfahrungsberichte lesen. Stimmt, ich kann mit dem Euro weit verbreitet zahlen, ist ja auch kein kleines Plus. Aber wars das auch schon? |
alles hat gute und schlechte seiten
aber es können viele noch immer nicht mit dem euro umgehn ichs sehs bei meiner mutter wie ungewollt großzügig sie immer trinkgeld gibt und wenn ichs drauf ansprech "oh ja stimmt das war bisschen viel" oder meine oma gibt mir 50 euro (ich als braves enkal) frag meine oma ob sie e weiß wieviel das is sie überlegt dann hats gmeint ja das is viel das wollts eigantlich gar nicht. (aba hat man dann trotzdem gebn :D ) und ich selbst geb a mehr aus gut find ich wirklich das man damit fast überall zahlen kann schön sind die münzen auch , aber geld will ja keinen schönheitswettbewerb gewinnen ;) |
da mit dem euro alle kompetenzen bezüglich leitzinspolitik für den gesamten eu-raum nach frankfurt zentralisiert wurden hat die eu ein wirtschaftssteuerungsproblem.
während etwa irland hohe leitzinsen brauchen würde braucht deutschland niedrigere. höchstwahrscheinlich ein mitgrund warum die eu-wirtschaft nicht so wächst wie sie soll. (gerade wegen dieser problematik bin ich sehr gespannt ob der euro langfristig bestand hat) für den einzelnen bringt der euro aber sicher vorteile: man muss nicht mehr wechseln, wenn man ins euro-ausland fährt :) die ganzen münzen hau ich sowieso immer, wenn die geldtasche zu voll ist in ein glas - am ende vom jahr sind das dann oft einige 100euro :eek: ich hätte mir damals auch zum euro eine volksabstimmung gewünscht, aber das ist ein anderes kapitel. |
der euro wurde bei vielen sachen als vorwand für eine erhöhung verwendet, aber das hänge ich nicht ihm an, denn die erhöhung hätte auch so kommen müssen...
bzgl. ausgeben und preisgefühl: ich habe mir zwanghaft abgewöhnt ständig auf schilling zurückzurechnen, sondern mir stattdessen aus, wieviel von meinem monatlichen einkommen ein betrag darstellt. damit komm ich eigentlich ziemlich gut klar. einzig wirklich störendes, sind wirklich die fehlenden ein und zwei euro scheine! |
Das ist auch das einzig vernünftige nicht mehrzurückzurechen. Einfach in Euro vergleichen, dann bekommst auch ein Gefühl dafür.
Und 1 und 2 € Scheine brauche ich nicht, einfach auch in Müntzen zahlen, dann ergibt sich das von selbst. Ach ja und Trinkgeld, ich habe auch kein Problem 20 Cent Trinkgeld zu geben, also auch 2,70 statt 2,50 ;). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag