![]() |
Reality XP: GNS 430 oder 530?
Hallo,
durch den Post http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=171313 und die super Screenshots dort aufmerksam geworden, habe ich mir mal auf der Realityhomepage das GNS angesehen, und festgestellt, das es zwei gibt: das 430 und das 530. Meine Fragen: welches ist nun besser geeignet z.B. für die Einbindung in die KingAir, was kann das eine, was das andere nicht kann? Was sind die Unterschiede? Das eine scheint ein Single und das andere ein Kombigerät zu sein. Sollte man beide kaufen? Im obigen Screenshot sind z. B. das 530 abgebildet, aber mit mehreren Unterinstrumenten. Sind die im 530 drin oder gibts die extra? Auf der Realityhomepage gibts ein File, wo man das Radar und eben das 430 in die KingAir einbauen kann. Geht das auch mit dem 530? Danke Kai |
Hallo Kai,
Zitat:
----------------------------------------- The new offering provide an ultra-realistic simulation of the Garmin Ltd. fine avionics and includes all of the following devices in a single comprehensive package: bullet Garmin GNS 530 GPS bullet Garmin GMA 340 Audio Panel bullet Garmin GTX 327 Transponder bullet Garmin GI 106A and GI 102A VOR bullet Gns Config designed to configure and manage your 430XP and 530XP gauges in any panel. -------------------------------------- Auf den von dir verwiesenen Screenshot habe ich den Garmin 530 in einer Fotomontage 2x übereinander gestellt um mal zwei unterschiedliche Katenansichten zu zeigen. Es ist ein Konfigurationsprogramm enthalten mit dem man das Garmin in jeden Flieger benutzen kann. Mit dem Konfigurationsprogramm kann man aber das Garmin 530 nicht direkt ins Panel einbauen. |
Die beiden Geräte 430 und 530 haben einen ähnlichen Funktionsumfang. Vorteil beim 530 ist die bessere Lesbarkeit der Karte und auch der grössere Platz in den Menüs sowie links die Erkennung der VOR Identität.
Das 430 hat ungefähr die Höhe von einm COM/NAV Gerät, das 530 braucht den doppelten Platz. Bei den Files ist das angesprochene Configurationsprogram dabei. Wenn man die Anleitungen liest, kann man aber auch manuel in der panel.cfg die Eintragungen machen. Beispiel sind dabei und auf der User page bei RXP gibt es viele fertige panel.cfg für alle möglichen Flieger. Damit man zwei GNS, egal welche Kombination, synchronisieren kann mus man auch noch das Pro Paket haben. Dann kann man auf einem den FP anzeigen und auf dem anderen die karte, oder auch auf einem COM+/VOR1 und auf dem anderen COM2/VOR2. Eine Änderung in einem wird dann im anderen Gerät übernommen. |
Das GTX 327 kann man auch hier als Freeware bekommen:
(Ganz unten ist Version 1.1) http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=171957 |
ja, besten Dank! Bei den Userfiles ist auch eines bei, was das WX500 und das GNS430 in die Aeroworx B 200 einbaut. Da ich das Wetterradar schon habe, habe ich das file modifiziert, das es mir das originale FS-GPS zeigt und eben das WX500. Das 430 sieht natürlich viel leckerer aus...:) Wenn das 530 nun die doppelte Bauhöhe hat, dann sieht das Panel vielleicht etwas doof aus, es überdeckt ja dann auch teilweise das Wetterradar! Mit dem Konfigurationsprogramm wird das GNS ja quasi als popup-Fenster geöffnet und ist nicht ins Panel integriert, oder? Martin Georg hatte in seiner Review über die B 200 damals die Möglichkeit der Integration mit dem 430 erwähnt. Hats schon einer gemacht, evtl. auch mit dem 530?
Danke Kai |
ich hab noch eine frage: ist das GNS Professional billiger als das Flight Line 430XP, weil folgende produkte nicht enthalten sind?
Garmin GMA 340 Audio Panel Garmin GTX 327 Transponder Garmin GI 106A and GI 102A VOR ich würde die dinger brauchen, um für die REAL-DA40 mal schon ein bisschen Garmin 430 zu üben... was ist vernünftiger: Flight Line 430XP oder GNS Professional kaufen? grüsse, christoph |
Hi,
das GNS Professional Addon ist eine Erweiterung zu dem GNS430 und/oder dem GNS530. Ohne eines der beiden Basispakete ist es nicht benutzbar. Also auf alle Fälle erst das GNS430 kaufen. Mit dem Professional Addon sind andere Panelkonstellationen möglich mit etwas erweiterten Funktionen (z.B. ein duales GNS430 mit 2 unabhängigen Flugplänen und Crossfill Funktion usw.) Und das sieht dan RICHTIG lecker aus: http://mitglied.lycos.de/simdream/gns430.jpg Kai, ein Refit für WX500 und GNS430 ist in der RXP Datenbank. Es sollte kein Problem darstellen, das Sandel heraus zu nehmen. Grüße, Uwe http://www.reality-xp.com/community/...betatester.jpg |
Hallo Uwe,
ja, habe mir gestern das 430 gekauft und auch das Retro für die B200 und die PMDG1900C gesaugt. Ich werde das nachher mal einbinden. Eine Frage: die Pro als Erweiterung: wenn ich die mir noch zulege, muß ich dann auch noch ein zweites 430 kaufen oder geht das durch die Pro, zwei Geräte darzustellen und zu nutzen? Danke Kai P.S. gibts auch irgendwo ein deutsches Tutorial zur Verwendung für das 430? |
Hallo,
nein, mit einem GNS430 und der Professional Erweiterung bist Du komplett wie oben im Bild ausgestattet (ist ja auch schon teuer genug). Das Professional Addon fügt zu dem GNS430 und/oder dem GNS530 das jeweils zweite Gauge hinzu. Auch eine Kombination von GNS530 und GNS430 ist möglich, wenn Du zusätzlich noch das GNS530 kauftest. Ich würde damit aber warten. Ein deutsches Tutorial gibt es meines Wissens noch nicht. Martin Georg hat einen Review für die FlightXpress geschrieben meine ich mich zu erinnern (bei dem grundlegende Funktionen beschrieben waren), sonst habe ich auf deutsch noch nichts gesehen. Bei Fragen immer ´raus damit! :) Grüße, Uwe http://www.reality-xp.com/community/...betatester.jpg |
danke Uwe, dein Angebot nehme ich gern an! Ich werde mir das Garmin in Ruhe ansehen, die Klickspots etc. entdecken und auch die Flugplanfunktion ist mir wichtig. Ich melde mich dann noch mal.
mfg Kai |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag