![]() |
Seagate mit 300 GB wird mit 279,46 GB angezeigt
Meine neue Seagate Ultra ATA/100 mit 300 GB wird in der Computerverwaltung mit 279,46 GB angezeigt.
Ist das normal? Gruß, Erich (mein OS: WIN-XP-PRO) |
Ja das ist normal.
HD Hersteller rechnen 1 MByte = 1000000 Byte Windows rechnet aber mit 1024756 Byte pro MByte. Dadurch kommt der geringere Wert zustande. |
An sich rechnet Windows richtig, nur klingt es halt besser 300 GB draufzuschreiben als 280 :D.
|
jaja...
die alte diskussion wegen der umrechnung... das haben wir schon öfters heftig diskutiert :D |
hi,
auf der Verpackung steht Werksinformation "UNFORMATIERT" 300GB! |
Da hat es eh' schon heftige Diskussionen darum gegeben, stimmt. Auch Forderungen an die Hersteller, diese "Mogelpackung" abzustellen. Unformatiert die Größe anzugeben ist echt eine Frechheit, ebenso wie die 1000er-Rechnung.
Zu 500MB-HD-Zeiten war's ja noch okay, aber mittlerweile fehlen ja 20GB(!!) bei einer 300er Platte wie man sieht! Das ist schon heftig... |
Naja prozentuall betrachtet wars ja immer gleich, bei der 300GB Platte fehlen 20 GB, bei der 300MB Platte 20 MB ;).
|
Zitat:
|
Zitat:
ist doch völlig egal, ob auf einer disk 279 gb oder 300 steht. zahlen tust das gleiche. oder meinst, daß die festplatten billiger wären, wenn nur 279 gb drauf stehen würde :confused: das einzige was wichtig ist, ist ein objektiver vergleich, also es müssen alle hersteller die gleichen angaben verwenden. und das ist definitiv der fall. das ist ein typischer fall, wo sich leute aufregen, weil sie sich aufregen wollen, obwohl es gar keinen grund dafür gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag