![]() |
PC Netzteil Umbau
Hallo!
Bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen! Ich möchte gerne mein Akkulader 12v an einem alten PC Netzteil (At)betreiben, dies geht auch ganz gut, aber nur wenn ein altes Bord dran hängt, ohne geht es leider nicht so gut, da es immer zu Unterspannung kommt! Kann mir jemand da weiter helfen und mir sagen, welche sachen ich umbauen muss, damit dies geht! Danke im voraus! |
.
PC-Netzteile sind so gebaut um nur mit dem Board zu funktionieren, daß kannst leider nicht abklemmen. |
habe doch eine möglichkeit in einem anderen Bord gefunden ! einfach auf die 5v
leitung einen verbraucher anschliesen und es soll gehen bin noch am testen aber bis jetzt läuft es noch! |
.
Für sowas kann ich keine Empfehlung abgeben, PC-Netzteile könnes es dir ganz schön übel nehmen wenn kein Board dran hängt. Das Board würde bei einem Problem als Sicherung das NT abschalten. Wenns zu brennen anfängt nicht mit Wasser löschen. Lauf zur Hauptsicherung und schalt den Strom aus, dann erst mit Feuerlöscher den Brand beenden. |
@ SuperMaxx:
Dieses Thema würd ich mal in einem Modellbauforum recherchieren. z.B. rc-network.de Wäre ich über die Anschaffung des NT schon hinaus, würde ich Dir gerne konkrete Tipps geben, so weit bin ich aber selbst noch nicht. Anderer Tipp: es gibt in der elektronischenBucht Anbieter bereits umgebauter Netzteile. Vielleicht findest Du da wen, der grundsätzliche (ev. detaillierte) Anleitungen rausrückt. |
Bitte beachtet folgende Grundregel:
Ein Umbau oder Öffnen von PC-Netzteilen und die nicht sachgerechte Verwendung ist gefährlich und kann große Schäden verursachen - sowohl an der Hardware als auch am Menschen! Nur für fachkundige Techniker und zu problematisch für Laien! |
...welche Werte hast du wenn du KEIN Board dranhängst, sondern nur am ATX-Connector PIN 14 & 15 überbrückst, damit es Spannung liefert?
|
Du hast beim Akkuladen mit einem PC Netzteil mehrere Probleme:
Du must wissen an welche Ausgangsspannung du eine Mindestlast hängen musst, damit die Regelung (regelt meist alle Spannungen) funktioniert. Ansonsten kann die Spannung ziemlich schwanken. Der Ausgangsstrom der 12Volt darf nicht überschritten werden, sonst raucht der Spannungswandler ab. Ist meist nicht viel, nur 1 bis 3 Ampere. Eine aktive Stromregelung gibt es normalerweise nicht, wie du es zum Akkuladen brauchst. Die Spannungsregelung ist ziemlich schlecht auf der 12 Volt. Warum nimmst du nicht ein fertiges Ladegerät wie es beim www.lauermann.at oder www.conrad.at oder www.neuhold-elektronik.at,... gibt. Kosten nicht viel, und du bist auf der sicheren Seite. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag