WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Restfuel einer 747-200 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171537)

Raptor 09.08.2005 05:38

Restfuel einer 747-200
 
Hab mit der RFP 747-200 einen Flug von KJFK nach EDDF gemacht. Die Spritmenge hab ich mit einem Tool für die RFP berechnet. In EDDF hatte ich am Gate noch 3 Tonnen Kerosin in den Tanks. Entspricht das in etwa der Realität? Kommt mir etwas viel vor.

Gruß
Franz

Gerson Nerger 09.08.2005 07:06

bei 'ner 747-400 liegt das minimum, das du in den tanks haben darfst, bei ca. 4 tonnen. das reicht aber mal eben nur noch zum durchstarten und zur pufferung möglicher anzeigefehler des fuel-systems. für eine vernünftige fuel-planung, die durchstarten am zielflughafen, fliegen im holding am zielflughafen, dann weiterfliegen zum ausweichflughafen und dort landen, ermöglicht, sollten es schon ca. 15 tonnen sein.

Raptor 09.08.2005 07:46

Zitat:

Original geschrieben von Gerson Nerger
bei 'ner 747-400 liegt das minimum, das du in den tanks haben darfst, bei ca. 4 tonnen. das reicht aber mal eben nur noch zum durchstarten und zur pufferung möglicher anzeigefehler des fuel-systems. für eine vernünftige fuel-planung, die durchstarten am zielflughafen, fliegen im holding am zielflughafen, dann weiterfliegen zum ausweichflughafen und dort landen, ermöglicht, sollten es schon ca. 15 tonnen sein.
Boah :eek: 15t. Wenn ich mir vorstelle ich hätte 15t Diesel für meinen ollen Golf :D.
Hätt ich nicht gedacht.

Gruß
Franz

Frank_IVAO 09.08.2005 08:23

Zitat:

Original geschrieben von Gerson Nerger
die durchstarten am zielflughafen, fliegen im holding am zielflughafen, dann weiterfliegen zum ausweichflughafen und dort landen, ermöglicht, sollten es schon ca. 15 tonnen sein.
DAFÜR braucht man mit sicherheit keine 15t ;)

Auf langstrecken nimmt man wohl üblicherweise zu dem obengenannten sptitmengen für flug zum alternate, 30min holding in 1500 über grund am alternate, eine zusätzliche menge an sprit mit, so dass man auf 10t restsprit bei der geplanten landung kommt, wenn das gesetzliche minimum unter 10t liegt ;)

Eine 747 braucht bei einer pressure altitude von 1500ft und einem zero fuel weight von 210.000KG und einer holdingzeit von 30min etwa 4400KG fürs holding.

Für den flug zum alternate zB, entfernung 200NM , no wind, landing weight at alternate 210.000KG sind es ca 6t an sprit für den flug zum alternate.



QUELLE: Schulungsunterlagen für LBA, "Standart 747"

Raptor 09.08.2005 08:32

Wo wir schon bei sind, wie sieht das bei der 767-300 und der 738 bzw. 739 aus?

CU
Franz

pknieling 09.08.2005 13:25

Der Minimum Sprit, der noch mindestens bei einer 747 an Bord sein muss, beträgt 5 Tonnen. Dazu kommt noch eine Route Contingency von ungefähr 45 Minuten plus der Fuel zum Ausweichairport. Das sind je nach Gewicht so ungefähr 10 - 15 Tonnen.

Bei der 737 sieht das gleich aus, nur der minimale Fuel liegt nur bei 2 Tonnen

Frank_IVAO 09.08.2005 13:46

Die contingency für die eiegntlich strecke beträgt 5% vom eigentlichen sprit für die strecken vom start zum eigentlich ziel. In minuten kannste das nich angeben, es sind 5% conti.

MalteB 09.08.2005 14:29

Also ich bin grade wieder mit der 747 über den Pond nach KJFK und habe laut FMC noch einen Resttreibstoff von 24 Tonnen.Müsste also ordentlich gelaufen sein die berechnung

Gerson Nerger 09.08.2005 21:09

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
DAFÜR braucht man mit sicherheit keine 15t ;)

Auf langstrecken nimmt man wohl üblicherweise zu dem obengenannten sptitmengen für flug zum alternate, 30min holding in 1500 über grund am alternate, eine zusätzliche menge an sprit mit, so dass man auf 10t restsprit bei der geplanten landung kommt, wenn das gesetzliche minimum unter 10t liegt ;)

Eine 747 braucht bei einer pressure altitude von 1500ft und einem zero fuel weight von 210.000KG und einer holdingzeit von 30min etwa 4400KG fürs holding.

Für den flug zum alternate zB, entfernung 200NM , no wind, landing weight at alternate 210.000KG sind es ca 6t an sprit für den flug zum alternate.



QUELLE: Schulungsunterlagen für LBA, "Standart 747"

ich denke, du hast vergessen, dass man bei der 747 die bereits erwähnten ca. 5 tonnen sprit noch an bord haben muss, wenn man nach durchstarten am ziel, holding am ziel, weiterflug zum alternate und landung dort, dann endlich am boden ist ??? dann kommt man selbst mit deiner rechnung auf 15 tonnen.

Huss 09.08.2005 21:56

Zitat:

Original geschrieben von Raptor
Wo wir schon bei sind, wie sieht das bei der 767-300 und der 738 bzw. 739 aus?


Hallo Franz,

Bei B737 sind es so 3,5 besser 3,8t mit denen du landen solltest
(wenn nichts dazwischen kam).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag