WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   magnetischer Kompasskurs (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171278)

alpha2003 05.08.2005 13:12

magnetischer Kompasskurs
 
Hallo habe eine Frage betreffend des magnetischen Kompasskurses.

Der Kurskreisel wird ja nach dem Magnetischen Kompass gestellt. Nur wird dieser nicht beim Kurvenflug etc beeinflusst.

So nun wandert aber der magnetische Nordpol ständig. Wie ist das dann mit den Abweichungen? ich muss die Ortmissweisung ja auch betachten und die Deviation.

Wird das in der Luftfahrtkarte berücksichtigt? Wenn ich einen Kurs von 100 fligen soll bezieht sich das ja immer auf den magnetischen kurs? oder wird durch die ortsmissweisung der magnetische kurs in geographischen Kurs umgerechnet?

Eklärt mal wie das ist!

D-MIKA 05.08.2005 14:14

Der Magnetkompass unterliegt in allen Bewegungsänderungen einem Einfluß.
Der magnetische Pol wandert "ständig", aber das sind pro Jahr nur einige Meter und für unsere Breiten nicht so dramatisch, da der magnetische Pol günstigerweise in der Richtung minimal neben dem geografischen liegt.
Einen Sichtflug plant man zB aber nach Flugkarten und diese haben den geografischen Pol als Bezugspunkt. In deine Kursberechnung fließt nun die Abweichung beider Pole mit ein, zusätzlich die Kompassfehler.

Auch hier etwas zum Thema:
http://www.luftrettung-hamburg.de/ht...rundlagen.html

Rudy F 05.08.2005 17:38

Hi,

die für das Jahr gültige Magn. Missweisung ist auf den ICAO-Karten vermerkt.
In Europa ist das innerhalb der Ablese- und Steuerungenauigkeit, in Kanada oder Alaska ist das schon gewaltig. Bei einem Flug zwischen Magn. Nord (Magnetkompass) und geogr. Nord (Kreiselkompass) kann/muss der Unterschied bis zu 180° betragen.

SimDreams 05.08.2005 19:20

"Wenn ich einen Kurs von 100 fliegen soll bezieht sich das ja immer auf den magnetischen Kurs?"

Ja!

Wenn Du eien Flug von der Karte aus planst, musst Du die Missweisung beachten (e sei denn, sie ist wei bei uns kleiner als 1°). In Seattle z.B. beträgt die Missweisung ca. 18°. Schaust Du Dir eine Sectioanl Chart von Seattle an (die wie alle Karten auf geografisch Nord ausgerichtet ist), wirst Du sehen, dass eine Linie Parallel zum Nord/Süd Gitter (annähernd ist das die V23 Luftstraße) mit einem Kurs von ca. 340° Grad beschriftet ist. Kurse also IMMER in magnetisch!

Rudy F 06.08.2005 11:15

Hi,

jetzt muss ich aber schon noch was loswerden:

Der Kurskreisel ist "nordsuchend", eine Einnordung mit dem Magn. Kompass ist eigentlich gar nicht notwendig.

Die Anzeige des Magnetkompasses hängt auch vom Vorhaltewinkel ab, die VOR Anzeige natürlich nicht. Somit muss auf STETIGER Radial-Mitte ohne Seitenwind-Vorhaltewinkel der Kreiselkompass-Kurs und Radial übereinstimmen. Ohne magnetische Missweisungsprobleme.Weltweit.

Werde das gleich mal in Ottawa oder Burbanks testen.

Testergebnis beim FS2002 am Boden auf mehreren Plätzen mit ca.70° Breite in Alaska und Kanada: Völlig egal, der Magnetkompass zeigt das Gleiche wie der Kurskreisel
Wenn ich mal wieder auf die Spiele-Partition komme werde ich den FS9 testen.

Rudy F 06.08.2005 11:52

Na schön, die Editierzeit schon vorbei.

Der Clou bei den beiden übereinstimmenden Anzeigen ist, dass die Startbahnrichtung 020 ist. Damit ist klar, der Kurskreisel ist im FS2002 nicht geografisch-nordsuchend!
Flugzeug 737-400

D-MIKA 06.08.2005 16:06

Kurskreisel ist ja ebenso wie der "schnapskompass" ein Kompass und kann also NIE geografisch Nord anzeigen (woher soll der denn das wissen?)

Frank_IVAO 06.08.2005 17:05

Zitat:

Der Kurskreisel ist "nordsuchend", eine Einnordung mit dem Magn. Kompass ist eigentlich gar nicht notwendig.
wer erzählt denn sowas??

selbst mit erdfelddetektor zeit der mag nord an ;) stellt man ihn von hand ein stellt man auch mag nord ein, mittels schnapskompass wie ja schon gesagt wurde :)

Rudy F 06.08.2005 19:24

http://www.google.at/search?hl=de&q=...a=lr%3Dlang_de

Zitat:

Kreisel-Nord:
mittels nordsuchendem Kreiselinstrument oder kreiselstabilisierter Plattform. Ergebnisse solcher Richtungsmessungen nennt man Kreiselpeilung, gyroskopischer Kurs o.ä.
Möglich ist das Dank der Erddrehung von 15° pro Stunde. Bei geparktem Flieger gab's das schon vor 25 Jahren.

D-MIKA 06.08.2005 19:43

Wie auch immer, selbst dieser richtet sich nach dem magnetischen Pol, stabilisiert und dadurch unabhängiger von Flugbewegungen (eben durch Kreiselsystem). In seiner Laufzeit unterliegt er auch Einflüssen und muss daher gelegentlich mit geeigneten Mitteln nachjustiert werden.
Ortsmissweisung wurde schon besprochen, die Deviationstabelle ist eigentlich nur in kleinen Fliegern zu finden.
In der Instrumentenfliegerei gehts ohnehin nur nach magnetischen Kursen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag