![]() |
Startfreigabe anfordern
Hallo Leute,
mal wieder eine Frage an die Realo-Simmer: Wann erbittet man eigentlich die Startfreigabe? Gleich, wenn man den Holding Point erreicht hat, egal, ob jemand im Anflug oder auf der Startbahn ist? Oder erst, wenn man dort steht, und keine andere Maschine im Final oder Depart sieht? |
Meist wirst du ja zum Holdingpoint geschickt und meldest READY FOR DEPARTURE, wenn vom Lotsen nix kommt bis dahin.
Dann entscheidet es sich nach Verkehrslage, was du machen kannst (warten wegen Anflug, auflinieren oder gleich rollenden Takeoff). |
Danke, aber so meine ich das nicht, Michael. :)
Ich formuliere es mal anders: Erbitte ich die Startfreigabe auch wenn ich selbst erkenne, dass ich sie nicht erhalten könnte, weil ich Traffic im Final sehe? Obwohl, wenn ich wörtlich übersetze, ist es ja auch kein "REQUEST", den ich am Holding Point loslasse, sondern lediglich eine Meldung an den Tower, dass ich prinzipiell bereit zum Abflug wäre. Sehe ich das Problem richtig so? Dann könnte es mir doch eigentlich recht egal sein, ob was kommt oder nicht. Hab ich das richtig verstanden? |
Hallo Uli,
ja, genau, wenn der Pilot meldet, dass er "ready for departure" ist, dann weiß der Tower, dass die Piloten bereit sind und alle Checklisten etc. abgearbeitet haben. Also praktisch eine Information. |
Ob du nun "ready for departure" zum Tower sagst oder nicht ist eigentlich wurscht, weil die nachfolgenden Aktionen wieder genehmigt werden müssen. Wie richtig erwähnt ist es eine reine Information, daß du nichts mehr "abarbeiten" mußt.
|
Zitat:
|
Folgende Situation ist möglich: Eine Maschine ist gelandet. Bis diese von der Runway ist, darfst du schon auflinieren.
Eine Maschine ist im Anflug, aber ausreichender Abstand, jetzt darfst du ohne halten an der Linie gleich auf die Runway und starten (sagt dir aber der Tower bevor du ready for departure "requestest"). "Normal" hält man an der Linie und meldet "...at Holdingpoint..(ready for departure, was man eigentlich nur sagt, falls der Aufenthalt dort "länger dauert"). |
Naja, da ja Flugzeuge eine Waketurbolenz hinterlassen, müssen bestimmte Abstände eingehalten werden... sonst passiert das was der Cessna vor drei Tagen in EDDS passiert ist.
Sie ist nach einer 757 gelandet, und hat sich auf den Kopf gestellt. |
Es kann ja sein dass noch ein Flieger, der gerade gelandet ist, zurückrollen muss.
In der Zeit kannst du dich natürlich schon aufstellen und sobald die Piste frei ist kannst du starten. Auf großen Flughäfen kanns auch sein dass man die Wirbelschleppen abwarten muss. Ob nun ein Flieger im Anflugist oder nicht ist doch egal. Das ist das Problem des Towers und nicht des Piloten. Er meldet wann er bereit ist und der Tower sagt, wanns geht. Wenn du zu lange wartest kanns passieren, dass der Tower zuerst noch eine Maschine hereinlässt, bevor du dann dran bist zum Starten. Grüße, Harri EDIT: Da waren jetzt ein paar andere schneller... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag