WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Benutzerbegrenzung bei Windows Dateifreigabe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171078)

Preacher 02.08.2005 18:23

Benutzerbegrenzung bei Windows Dateifreigabe
 
Bei Windows NT Workstation Systemen (NT/2k/XP) kann man ja Verzeichnisse freigeben.
Leider ist die Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen beschränkt, 10 um genau zu sein.
Ich will den Sicherungsrechner im Netzwerk als Notnagel hernehmen, wenn der Fileserver mal was hat, will aber für den halben Tag im Jahr keine NT Serverversion kaufen.
Ich weiss, das wiederspricht der Lizenzpolitik, ist aber wie gesagt nur eine Notlösung.
Weiss jemand, ob und wie man das Limit aufheben oder erhöhen kann?

pong 02.08.2005 19:13

Bei WinXP Pro kein Problem dies auf >100 zu setzen

pong

Nightman 02.08.2005 19:27

jo dafür kannst aber keine benutzerrechte für verzeichnisse vergeben oder?

wenn jo wie den ich hab die option no ned gefunden und bin es aber von win2k gewohnt

spunz 02.08.2005 19:53

kauf nen server oder installier ne samba box. ansonsten kannst du ja im "notfall" einfach die lizenz des defekten servers verwenden.

Preacher 02.08.2005 20:18

@pong
Ist eine Win2k Maschine.
Wenn ich mehr als 10 eingebe, stellt 2k den Wert auf 10 zurück, wenn ic hauf aktualisieren klicke.

@Nightman
ist für einen halben Tag im Jahr auch egal, die Leutz sollen halt im Notfall zu ihren Daten kommen.

@spunz
Server kaufen is ned drin
Samba Box? Meinst einen Linux-Rechner?
Server Lizenz verwenden wird nicht gehen bei einem Novell-Server :-(

spunz 02.08.2005 20:23

es ist mit legalen mitteln nicht möglich mehr als 10 verbindungen aufzubauen. samba => linux, ist keine kunst zu installieren und ein paar freigaben zu erstellen.

Preacher 02.08.2005 20:35

@spunz
das will ich mir ersparen und nicht noch eine Kiste unten rumstehen haben, v.a. nur für denn Fall dass .....
Mit leganlen Mitteln nicht möglich heisst, dass es einen Hack gibt?

spunz 02.08.2005 20:53

du kannst diverse dll's austauschen, aber dann kannst du gleich ne raubkopie von ner server version verwenden.

Preacher 02.08.2005 20:59

ach doch so kompliziert?
Die DLLs von einer W2k Serverversion?
Hab ich nicht und da ist es eh nimmer weit zur Raubkopie.
Dachte es müsste doch einfacher gehen, so wie zuletzt in der c't beschrieben, um den WSUS auf einer Workstation installieren zu können (soll nur ein Registry-Wert sein, der aus einer Workstation den Server macht - hab ich noch nicht probiert)

Oli 03.08.2005 08:34

**DELETED**


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag