WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Passend zum derzeitigen Wetter... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170832)

eAnic 29.07.2005 22:15

Passend zum derzeitigen Wetter...
 
stellt sich mir die Frage, ob sowas tatsächlich etwas bringt. Kälte durch Wasserdampf hört sich schon merkwürdig an, andererseits gibts sowas ja auch als Klima Standgerät für zuhause zu kaufen.

Alternativ dachte an so etwas oder eine neue Karre mit mehr Hufen und Klima on board.
Zwecks passender Finanzierung für letztere Option bitte ich um eine freie Spende. Auf Wunsch stelle ich auch meine Bankverbindung rein. :D

Darmwind 30.07.2005 00:04

spar lieber auf ein richtiges auto, die beiden artikel wären rausgeschmissenes geld.

eAnic 30.07.2005 08:46

Für ein neues Auto sparen tu ich ja schon, allerdings suche ich kurzfristig eine Lösung, um die Fahrt im Auto zumindest halbwegs erträglich zu machen.

Zum Wasserverdampfer: Hattest du sowas schon mal getestet?

Sony_Man 30.07.2005 09:44

so nen wasserverdampfer habe ich mal beim conrad gesehen glaube um 15 EUR oder so.....

soll angeblich echt ein bisserl was bringen

nur umständlich soll das sein immer wasser einfrieren ......

PowerPoldi 30.07.2005 10:11

Das mit dem Wasser habe die sich von der Industrie abgeschaut, dort heißt so ein Prozeß "Quenche". Wird verwendet wenn man heiße Abgase billig bzw. schnell abkühlen will. (z. B. um das Temperaturfenster der Denovosynthese von Dioxinen schnell zu durchfahren) So wird in den mehrere hundert Grad heißen Gasstrom Wasser eingedüst, welches durch Verdampfung den Gas Wärme entzieht und es so auf ca. 200 - 300 °C abkühlt.

Ähnlich wird mit Rinderherden in Saudi Arabien verfahren, die haben dort Zelte, an deren Decke so eine Art Sprenkleranlage angebracht ist, damit die armen Viecher nicht den Hitzetod sterben.

In deinem Fall, laß mich mal die Kühlleistung abschätzen:
0,058 [kg/h] / 3600 [s/h] * 2500 [kJ/kg] = 0,04 kW Kühlleistung

Ich schätz mal die Kühlleistung einer Klimaanlage ab:
Leistungsbedarf an der Welle: ca. 1,5 kW
Wirkungsgrad: 40%
effektife Kühlleistung: 1,5 * 0,4 = 0,6 kW

ERGO: Das Ding hat eine Kühlwirkung, welche eine gute Zehnerpotenz geringer ist als von Normalen ACs.

flocky 01.08.2005 13:54

denk nur daran, dass klimanlagen mit ~2kW kühlleistung im gegensatz zu der genannten anlage für wohnungen mit 50m²+ gedacht sind

Don Manuel 01.08.2005 21:17

Schweißverdunstung auf der Haut durch Fahrtwind aus offenem Fenster bringt wahrscheinlich ein vielfaches und ist ganz gratis ;)

wildrotti 02.08.2005 19:38

Bei Zielpunkt habens des Ding unlängst um 14,95 verkauft,habe mir eins zugelegt,- es kühlt tatsächlich,allerdings nicht wie ne echte Aircondition,logisch,aber in verbindung mir so nem Solarpaneel das man in den Zigarettenanzünder steckt hat es den Vorteil das man des Ding in Abwesenheit laufen lassen kann,ohne das de Batt leer gesoffen wird.

mfg
Wilrott

fredl 02.08.2005 21:50

bei uns könnst im mom. eher über die anschaffung eines elektrischen heizgerätes nachdenken:rolleyes: :motz:

The_Lord_of_Midnight 05.08.2005 14:14

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Für ein neues Auto sparen tu ich ja schon, allerdings suche ich kurzfristig eine Lösung, um die Fahrt im Auto zumindest halbwegs erträglich zu machen.
wennst keine besonders hohen platz-ansprüche hast, heutzutage gibts schon autos unter 10.000 euro, z.b. den vw fox (2-türer und 4-sitzer)
Mit Klimaanlage, Esp und Seitenairbags wirst nicht wesentlich über 10.000 Euro kommen, wenn du einen enstprechenden Rabatt herausholen kannst.
die laufenden kosten (verbrauch, versicherung etc.) sind sicher deutlich niedriger als bei fast allen anderen autos. da wäre selbst eine teilweise kredit-finanzierung überlegenswert...

ps: das hängt natürlich von deinem einkommen und bereits gespartem ab, ich will mit sicherheit niemand zu einem unüberlegten kredit raten !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag