![]() |
Fragen zu IDE-Controllerkarte
Hallo !
Da mien beiden HDD´s nun schon ziemlich voll sind, möchte ich mir eine zusätzliche HDD, die an einer IDE-Controllerkarte hängen soll, einbauen. Dazu folgende Fragen: 1.) Ist es möglich, daß Windows von der HDD an der Controllerkarte aus gebootet werden kann ? 2.) Muß außer den Treibern für die Controllerkarte sonst noch was installiert werden ? 3.) Worauf soll ich beim Kauf des Controllers sonst noch achten ? Das wars erst mal . |
Re: Fragen zu IDE-Controllerkarte
Zitat:
Heutztage werden solche aber eher selten angeboten. 2. nein 3. Bin zufrieden mit diesem billig Controller: http://www.geizhals.at/a50971.html Ist bootfähig, hat einen Silicon Image Chip drauf. Hab ihn für einen uralten Pentium MMX gekauft. |
Re: Re: Fragen zu IDE-Controllerkarte
Zitat:
Crasht die IRQ oder nicht ? Beansprucht nicht jeder Controller IRQ 14 und 15 ? Die sind ja auch bei neueren Boards für den IDE belegt. Schafft es das OS diese zu sharen für den weiteren Controller ? :rolleyes: |
.
PCI-ControllerKarten mit IDE-Ports sind SCSI-Geräte für den PC. Damit du von einer HD an einer dieser Controller booten kannst mußt "booten von SCSI" im Bios einstellen, bzw. finden einige Bios die BootPartition selber. Da es sich bei den IDE-Controller der 100EUR Klasse um BusWandler handelt die keine eigene Intelligenz besitzen, belegen sie nur einen IRQ und der ist frei wählbar bzw. wird vom Plug&Pay Bios automatisch zugewiesen. PCI-ControllerKarten sind zwar technisch wie SCSI-Karten eingebunden, verfügen aber ansonst über keine SCSI-Fähigkeiten oder Eigenschaften. Windows prüft z.B. nicht nach und hält diese Karten und Festplatten meist für "echte" SCSI-Teile. |
Re: Re: Re: Fragen zu IDE-Controllerkarte
Zitat:
Mein alter Pentium 1 PC hat kein Problem mit irq sharing, 11 wird geshared mit dem USB Controller. Rennt auch erstaunlich gut mit dem alten Win98SE. Damals gabs noch kein APIC mit über 20 IRQ Adressen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag