WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Funkmaus und Funktastatur (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170491)

Danny 24.07.2005 20:11

Funkmaus und Funktastatur
 
So gleich noch ein Problem... :(

Habe zu dem Rechner eine Funkmaus und Funkkeyboard von Fujitsu-Siemens bekommen. Beide Sachen benutzen den gleichen Empfänger. Allerdings war die Maus sehr schlecht, die Battieren waren alle paar Wochen leer und die Maus verhielt sich, als wäre sie drinnen verdreckt, war sie aber nciht. Naja, nun habe ich meine alte Funkmaus von Logitech genommen, die wesentlich besser ist. Aber anscheinend vertragen sich die beiden Geräte nicht. Wenn ich z.B. beim Markieren von Dateien STRG dazu drücke, ruckelt die Maus und die Markierung wird aufgehoben. woran liegt das nun? Benutzen beide die selbe Frequenz? Oder stehen die Empfänger nicht weit genug auseinander (ca. 40cm)???

Und wie verhält es sich denn mit USB Hubs. Abgesehen davon, dass das obere Problem auch auftritt, wenn die Maus nicht über den Hub läuft, funktioniert sie garnicht wenn ich z.B. Drucke.

Vieleicht kann mir dazu ja auch jemand helfen????

Danke und liebe Grüße! Danny

MeatWater 25.07.2005 20:30

Ich habe es immer wieder mit Funkperipherie versucht (hochwertige Geräte von Logitech und Microsoft) - jetzt bin ich ENDGÜLTIG zum Kabel zurückgekehrt.

Keine Batterien mehr
keine Aussetzer
flüssige Mausbewegungen

KEINE Funkmaus kann einer Kabelmaus das Wasser reichen. Die ganzen Egoshooter-Hirnies benutzen auch nur Kabelmäuse.

Und noch was: Kabelperipherie ist wesentlich günstiger!

Rolf 25.07.2005 22:54

Verstehe ich nicht, auf beiden PC's nutze ich seit langem Microsoft Funkmaus und Tastatur ohne Probleme. Ich bin froh über jedes Kabel was verschwinden kann auf dem Tisch.
Grusss
Rolf

Guenni 26.07.2005 15:27

Ich habe mit meiner Funk Maus und Tastatur von Logi auch noch keine Probleme gehabt.:)

@MeatWater. Warum sind Menschen die gerne Shooter Spielen Hirnies für Dich?:confused:

Gruß
Guenni:bier:

MeatWater 26.07.2005 15:29

Zitat:

Original geschrieben von Guenni
Ich habe mit meiner Funk Maus und Tastatur von Logi auch noch keine Probleme gehabt.:)

@MeatWater. Warum sind Menschen die gerne Shooter Spielen Hirnies für Dich?:confused:

Gruß
Guenni:bier:

Ich muß es wissen, shoote gelegentlich auch :D

Guenni 26.07.2005 16:20

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Ich muß es wissen, shoote gelegentlich auch :D
Alles klar.:D War nicht Böse gemeint.:bier:

Skywalker 26.07.2005 16:47

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Verstehe ich nicht, auf beiden PC's nutze ich seit langem Microsoft Funkmaus und Tastatur ohne Probleme. Ich bin froh über jedes Kabel was verschwinden kann auf dem Tisch.
Grusss
Rolf

Seh ich genauso, 2 baugleiche Paare Logitech-Tastas u, Mäuse per Funk nebeneinander, keinerlei Probleme und keine Kabel mehr

JOBIA 26.07.2005 20:07

Ich teile Meat Water seine Meinung. Es mag Unterschiede geben, keine Frage.

Schwiegervater hat irgendwann seine kabellose Maus in die Tonne gekloppt, da sie ein Batteriefresser war.

Ich selbst habe bei der Arbeit eine optische Microsoft Kabelmaus. Bin sehr zu frieden damit, da wir bei der Arbeit durch Klimaanlage und ständig laufende Messgeräte eine starke Luftzirkulierung und dem entsprechend auch Staub haben. Wegen EGB Anforderungen nutzen wir eigentlich generell keine Mauspads mehr.

Die Tischplatte ist EGB gerecht und funktioniert mit optischen Mäusen einwandfrei.

Also habe ich mir nachdem ich zuvor eine kabellose Logitech Kugelmaus gehabt habe (Batteriefresser) das optische Microsoft Modell was ich bei der Arbeit habe als kabelloses Modell gekauft.


War nicht billig damals.


Nur das Ding hat keinen Ausschalter frisst ebenfalls Batterien.

Damals wo ich ca. 2 bis 3 Stunden täglich am PC gesessen bin, konnte ich nach ca. 2 Monaten immer die Batterien wechseln.

Das Dumme daran, die Batterien sind nie leer gewesen. Ab ca. 1,2 V hatte die Maus Aussetzer, funktionierte hin und wieder nicht. Wegen der schlechten Funktion ab 1,2V konnte man auch keine Akkus nutzen. Man musste sich ab 1,2 V dann auch recht häufig neu synchronisieren.

Habe mehrere Mauspads durch gehabt, bis ich ein Modell gefunden hatte, bei dem es auch mit niedriger Spannung halbwegs funktionierte.

Am besten funktionierte das Ding auf der Tischplatte. Nur die wollte ich nicht durchschleifen.

Irgendwann habe ich dann einen Schalter eingebaut und jetzt endgültig einen Schlusstrich gezogen. Jetzt werkelt wieder eine optische Kabelmaus. Der Ärger über diese blöde Maus ist erledigt.

Alles wunderbar.

olli7055 26.07.2005 20:26

Nabend,


also ich hab jetzt seid einiger Zeit schon die MX1000 von Logitech im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Ich kann keinen Unterschied zu einer Kabelmaus feststellen, eher noch dass ich meine Maus besser finde als so manche Kabel... Batterien usw. interessiert auch nicht, da ist ein Akku drin, die Maus lade ich einmal pro Woche auf.


Zur eigentlichen Problematik mit dem Siemens Produkt. Hast du mal in der Anleitung nachgeschaut? Ich hatte auch mal so ein Paket von Siemens und da stand was von Frequenzbereich ändern, wenn es zu Problemen mit anderen Geräten kommen sollte. Eventuell befindet sich da irgendwo ein kleiner Schalter!?



Gruß


Olli

Rolf 27.07.2005 10:32

Johannes, beim Stromverbrauch muss ich Dir Recht geben, das nehme ich aber zugunsten des kabellosen Tisches in Kauf.
Gruss
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag