![]() |
E-Mail Lesebestätigung Problem
Wie "sicher" ist die Lesebestätigung bei eMails? ... abgesehen davon, dass man natürlich beim Lesen auf "nicht bestätigen" klicken kann? ;)
Unsere eMails in der Firma (Exchange Server 5.5) kommen IMMER ohne Lesebestätigungs-anforderung an, auch wenn man diese anhakelt im Outlook bei den Optionen! Woran kann das liegen? |
Re: E-Mail Lesebestätigung Problem
Zitat:
Die Lesebestätigung ist nur ein zusätzlicher Header in der Mail ("Disposition-Notification-To"), der vom Mailclient ausgewertet werden KANN. Zitat:
|
Re: Re: E-Mail Lesebestätigung Problem
Zitat:
Ähm, @header - wie kann ich da nachsehen? :rolleyes: |
welchen mailclient hast du?
|
Outlook 2000. Es ist wirklich merkwürdig, egal von welchem Firmen-eMailaccount ich Mails versende, es wird nie eine Lesebestätigung abgefragt beim Empfänger.
Beim Verfassen der eMail klicke ich auf "Optionen" und dann ein Hakerl zu "Lesebestätigung". Sch... Outlook/Exchange :D |
ok, wenn du im mail eingang bist und auf dem mail "sitzt" gibt es (hmmm, erinner ...) ein option wo du eine ansicht hast als text und da kannst du alles im header lesen sollt dann in etwa so aussehen
Zitat:
|
Danke rev!
Ach ja, nochwas Interessantes habe ich vergessen zu erwähnen: Firmenintern funktioniert die Lesebestätigung, nur wenn man an externe Adressen Mails schickt geht's nich! Kann da nicht doch was am Exchangeserver falsch eingestellt sein :confused: |
Zitat:
möglichweise ändert euer xchange server den header nach aussen, um den traffic etwas geringer zu halten :rolleyes: |
Na herrlich... auf die paar Bytes kann's bei all dem Spam da draußen ja auch nicht ankommen! Pfff...
Irgendeine Ahnung, wo ich da in der Exchange-Config nachschauen könnte? |
wär wärs mit admin fragen?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag