![]() |
PROMISE Ultra 100 TX2 und Linux
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Bei mir zu Hause tuckert ein guter alter Pentium 200MMX, der als Linux-Server läuft (um genau zu sein ein Eisfair). Ich möchte diesem nun "vernünftige" Festplatten verpassen, die natürliche nicht von meinem alten Board (MSI-5126) unterstützt werden. Also dachte ich an einen getrennten Controller, z.B. einen PROMISE Ultra 100 TX2 oder Ultra 133. Meine Fragen: - Laufen diese Karten überhaupt mit so einem alten Board? - Sind diese Karten bootfähig unter Linux? Sie sollen nicht als Raid laufen, sondern als ganz normaler IDE-Controller... - Was geschieht, wenn ich später mal eine UDMA133-Platte am 100er-Controller anschließen muss? Geht das? Danke! René |
Hi
Also wenn du später mal ne UATA 133 an dem 100er Controller anschließen musst funktioniert das. (Abwärtskompatibilität ist normalerweise gegeben) Wenn der Kontroller von Linux erkannt wird, dann sollte auch ein Booten möglich sein. Einzig mit RAID Konfigurationen hat Linux (SUSE) noch Probleme soweit ich weiß... |
Also sofern dein Motherboard PCI Anschlüsse mit 33MHz hat besteht für die Karte schon mal kein Problem.
Falls du die Promise Ultra 100 TX2 verbauen willst hast du aber ab SuSe 9.2 ein Freispiel. Ab 9.2 werden keine IDE Raid Controller mehr unterstützt. Selbst wenn du die Karte nicht im Raid Betrieb verwenden willst funktioniert diese nicht mehr. Den normalen Ultra 133 Controller (nicht Raid) kannst du aber natürlich verwenden. Eine 133er Platte an einen 100er Controller anschliessen ist auch kein Problem. Den Speed-Verlust merkst du gar nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag