WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Ontrack Diskmanager und BIOS update (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=17005)

wampera 14.03.2001 21:54

Das BIOS meines Computers kann nur HDs bis 8,4 GB vertragen. Meine 45 GB Festplatte wurde mittels Ontrack Diskmanager installiert. Dabei wurde automatisch im Rahmen der Installation ein Eintrag ins BIOS vorgenommen, ein weiterer Eintrag fand auf der Festplatte statt.
Nach einem BIOS-Update habe ich nun keinen Zugriff auf die Fetsplatte mehr. Sie ist einfach unsichtbar.
Mit der IBM Software drivefitnesstest kann man mittels "erase disk" wenigstens eine low-level-Formatierung durchführen, sodaß man die HD wieder verwenden kann.
Die Daten sind dabei aber verloren.
Nun meine Frage:
Kennt jemand eine Möglichkeit mit der man diesen Eintrag im BIOS wieder herstellen kann oder gibt's eine andere Möglichkeit, die Daten zu retten?

mfg
Gerald

Karl 14.03.2001 22:00

Hallo wampera!
Hast beim Biosflash das alte Bios nicht gesichert? Wenn ja flashe zurück!

wampera 14.03.2001 22:04

BIOS Datei ist vorhanden, bloß PC startet nicht mehr, auch von der Diskette nicht...
Remeber: Never touch a running system!

Lord Frederik 14.03.2001 22:27

was ist das problem das er nicht startet, was funktioniert nicht ????? schließ probehalber irgendeine alte festplatte an und boote mit startdisk und dann mach das restore des bios und hänge die platten wieder um. mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein. mfg. LF

wampera 15.03.2001 00:48

Der PC startet bis nach der Erkennung der beiden CD-Laufwerke. Dann bleibt er stecken. Es kommt zu keiner Abfrage der Diskette. Daher auch kein booten von Diskette. Von HD sowieso nicht. Die 2 HDs sind schlicht unsichtbar. Manueller Eintrag der Cyl/Hds/Sec im BIOS bleibt ohne Ergebnis. Die Platten sind weg. Mit einer Nicht-Diskmannager-Festplatte läuft der PC (wie im Moment) ganz normal.
Der DM schreibt offenbar bei seiner Installation eine Umleitung der Daten vom BIOS zu ihm selbst ins BIOS. Auf der Platte trägt er ein, daß Befehle ab nun vom DM und nicht vom BIOS kommen. Daher verweigert die HD alles, inkl. Erkennung.
Heilung brächte das Einfügen des DM-Eintrages ins BIOS. Bloß was war da wo eingetragen? Die Installation des DM läuft von einer Startdiskette mit dem DM drauf unter IBM-DOS ziemlich automatisch ab und endet dann mit einer partitionierten und formatierten HD.
Wie krieg ich die Platte durch diese Prozedur OHNE Partitionierung und OHNE Formatierung?
Mfg
Gerald

Karl 15.03.2001 11:45

@wampera!
Hänge alle Geräte die am IDE hängen(Kabel) ab und disable alles was mit IDE zu tun hat im Bios. Dann versuche das old Bios zu flashen.

wampera 15.03.2001 13:58

Das wars!
Herzlichen Dank für die Hilfe, ist wie Weihnachten, bloß im März.
Nochmals danke
Gerald

Karl 15.03.2001 14:28

@wampera!
Freut mich das du Erfolg hattest. Habe so nebenbei mitbekommen das du auch IBM-DOS verwendest. Habe früher selber IBM-PC-DOS7 verwendet. Ist meines Erachtens das bessere DOS, hat einige Goodies(Qconfig, XDF-Format...) die MS-Dos nicht hat.

Leider haben sich dann aber mit der Zeit die Meldungen von div. Progis gehäuft "ungültige Dos-Version" oder so ähnlich. Also wenn du Meldungen in dieser Richtung bekommst, speziell wenn du damit eine Startdiskette machst, dann weisst warum.





Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag