![]() |
Ich besitze einen alten 80386er Rechner mit 25 MHz. Ich weiß, daß dieser Rechner heutzutage meist nur noch belächelt wird. Aber ich bin inzwischen wie mein Computer, Pensionist. Vor drei Jahren habe ich noch eine 490 MB Fujitsu Festplatte ergattert, die werkt an und für sich recht brav. Jetzt brauche ich unbedingt ein CD-ROM-Laufwerk. Da ich aber DOS 6.0 und Windows 3.1 verwende und nicht weiß, wie und ob überhaupt CD-ROM-Laufwerke von diesem System unterstützt werden, wende ich mich an Sie.
|
An und für sich unterstützen sowohl MS DOS 6.0 als auch Windows 3.1 CDROM-Laufwerke, sofern ein geeigneter Treiber für das CD-ROM vorhanden ist. Sollte beim CD-ROM kein Treiber sein, so ist es möglich, auch einen von Windows 98 (Startdiskette) zu verwenden. Der MSCDEX.EXE sollte aber wieder von Ihrer DOS Version, bzw. von Ihren Windows 3.1 stammen. Das CD-Laufwerk wird einfach als Slave definiert und an dasselbe Kabel wie die Festplatte angeschlossen. Wichtig ist dabei, daß die Festplatte umgejumpert wird. Nämlich von "Stand alone" auf "Master with slave present". Das CD-ROM-Laufwerk muß in diesem Fall "Slave" sein.
Aber vielleicht besitzen Sie eine Soundkarte, die einen eigenen IDE-Anschluß hat, denn dann erspart Ihnen das möglicherweise viele "Wickel", denn mit Fujitsu Festplatten, besonders den Typen, die ca. fünf bis sechs Jahre alt sind, wie die Ihre (490 MB Platten wurden von Fujitsu nur bis Anfang 1994 gefertigt), sind recht störrisch beim Master/Slave-Betrieb. Also, sollten Sie eine Soundkarte mit einem IDE-Anschluß Ihr Eigen nennen, dann schließen Sie ein modernes CD-ROM-Laufwerk besser dort an, oder besorgen Sie sich einen gebrauchten, günstigen ISA SCSI-Adapter, über den Sie ein SCSI CD-ROM ansprechen können, denn damit umgehen Sie diese Probleme. |
danke
|
Vielleicht wuerde in ihrem Fall auch eine kostenguenstige Aufruestung mit Alt-Teilen eine Moeglichkeit darstellen. Eine PCI-Plattform mit Socket7-Prozessor (Intel Pentium1 ab 133MHz oder AMD K6-Serie) gibt es auf Computer-flohmaerkten oder -Altwaren-Geschaeften um wenig Geld. Die HD kann weiter verwendet werden und das bisherige Betriebssystem (Dos6,Win311) setzt man in einer halben Stunde auf.
So ein Rechner, technischer Stand etwa 1996/7 waere also um wenig Geld auch um ein grossen Stueck schneller und damit angenehmer zu bedienen. Und in ihrer Bekanntenschaft findet sich jemand, der ihnen bei der Hardwareumstellung hilft. |
Ooooops - jetzt bin ich aber reingefallen.
Das Datum des ersten Eintrags ist ja schon ein bissi laenger her ... Wieso taucht der Beitrag auch im Jahre 2002 wieder auf ;-) |
extra für Leute wie Dich gedacht :p
|
Wird wohl so sein ;-)
Aber ich hab erst vor ein paar Stunden dem George Lucas Geld gespendet und schwebe immer noch im Starwars-Universum herum. Da stoert nicht mal so ein Vorkommnis wie dieses ... |
mich täte interessieren ob der "danke" Sager echt ist ;)
|
Ruf mal in "Wohnhaft in: 127.0.0.1" an, dann weisst du es.
Der "danke"-Sager wohnt naemlich laut seinen Angaben dort ;-) |
Ich würd' die Postings vom Freezy mal noch nicht zu ernst nehmen. Er (sofern er der ist der er zu sein vorgibt) neigt von Zeit zu Zeit zu Scherzen die auch mal in die Hose gehn' können ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag