![]() |
LTU-Airbusse: Speed im FCU
Hallo,
erstmals mit dem Aerosoft A320 unterwegs gewesen. Beim Landeanflug kams zur Katastrofe: Trotz vollständig abgeschaltetem Autopiloten konnte ich die Speed nicht zurücknehmen, und die Maschine schoss über das Bahnende. Der Schubhebel am Joystick war wirkungslos. Gibt es - vielleicht im FMC - irgendeine versteckte Schubsteuerung, die noch aktiv war? Beim FCU (Autopilot) leuchtete kein Lämpchen (v.a. A/THR nicht), und neben den eingedrehten Zahlen gab es keinen Punkt. Dankeschön für Eure Hilfe, die Passagiere werden's Euch danken, sind vermutlich alle tot. Norbert |
AUfm glide kann es sein dass man schonmal die speedbrakes ziehen muss, das is wirklich so;)
|
Danke, Frank, für die schnelle Antwort, aber die löst das Problem nicht.
Der Flieger ist nicht einfach zu schnell, sondern kontrolliert selbst statt meiner den Schub und gibt beim Aufsetzen ordentlich Gas, so dass er unweigerlich wieder abhebt. Da ist offenlichtlich noch irgendeine Autopilotfunktion wirksam! Ciao Norbert |
habe dein ADD-ON zwar nicht, kenne aber ähnliche probleme mit meinem pss a330/340... probiere mal "als aller erstes" einen DEFAULT_FLIEGER des fs2004 zu laden und DANN erst den add-on flieger!
manchmal hilft das - glaub mir - weiss der teufel warum! es scheint DA immer noch konflikte zu geben... weil wohl irgendwelche GRUNDEINSTELLUNGEN gespeichert werden...?!??!?!?!? |
Hi
Ich fliege oft mit den LTU Airbussen und haben mit dem Speed keine Probleme. Nach dem Start (Schubhebel in Stellung FLEX oder TOGA) Maschine langsam hochziehen und gleichmässig steigen. Danach den Schubhebel leicht zurücknehmen bis CLB einrastet und ihn auf dieser Position belassen (Autothrottle schaltet sich automatisch ein)Autopilot ein- schalten und Speed in kleinen Schritten ändern (möglichst +/- 20 Knoten)Sobald du Speed oder Steigrate stark änderst geht der Auto- throttle in flex bzw. toga stellung und du musst den schubhebel zuerst ganz nach vorne drücken, um danach mit leichtem zurückziehen wieder in den optimalen CLB-Modus zu gelangen. Wichtig Schubhebel im Landeanflug in gleicher Stellung belassen (nicht zurück- nehmen, obwohl es geht!!!!!). Wieder den Speed und die Sinkrate in kleine Schritten ändern (optimale Sinkrate 1500-1800 FT/Min) und Klappen und Fahrwerk gemäss LTU-Manual ausfahren. Gleitpfad mit loc anschneiden und danach appr drücken. Geschwindigkeit bis Landespeed reduzieren. Bei ca. 500Ft oder etwas weniger den Autopilot rausnehmen; am Schubhebel und Autothrottle nichts ändern!! Auf einer Höhe von 70-50 FT Schubhebel ganz zurück in den Leerlauf (Autothrottle schaltet automatisch ab!) und Maschine/Nase leicht hochziehen und butterweich landen. Eine Landung wie sie der beste Senior Captain macht wird dir so gelingen. Viel Spass Gruss Robi - Senior Captain a/Concorde PS: Wilco Airbus A-380 funktioniert gleich und lässt sich ebenfalls perfekt landen |
Ich fliege auch viel mit den LTU-Bussen. Meistens lande ich auch manuell. Dazu reicht es nicht, den AP auszuschalten (Autothrottle fällt zwar mit raus), sondern du mußt noch die Geschwindigkeitsvorgabe deaktivieren! Es darf nicht der gelbe Punkt neben der vorgegebenen Geschwindigkeit leuchten.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag